Farben haben nicht nur aufs Auge, sondern auch auf die Seele eine ganz bestimmte Wirkung. Aber welche ist das genau? Und welche Bedeutung haben die einzelnen Farben? Die Antworten findet ihr in unserem Ratgeber zum Thema Farben-Bedeutung.
Farben-Bedeutung: Warum wirken die Farben auf uns?
Um die Macht der Farben anzuerkennen, muss man kein Esoterik-Fan sein. Für die Wirkung, die einzelne Farbtöne auf uns haben, gibt es ganz handfeste physikalische Gründe: Wenn Licht eines bestimmten Spektrums ins Auge fällt, löst dieser Reiz neben der rein visuellen Farbwahrnehmung komplexe psychische Wirkungen im zentralen Nervensystem aus. In diesem Vorgang liegt der Ursrpung der Farben-Bedeutung.
Farbpsychologie Farben und ihre Bedeutung
Welche Rolle spielt die Erziehung?
Eine wichtige Rolle spielt zudem die soziale Gruppe, in der der Einzelne aufwächst: Jede Kultur interpretiert die Welt auf ihre ganz spezielle Art und Weise - im Lauf der Zeit haben sich deshalb von Land zu Land unterschiedliche Traditionen und Deutungsmuster eingebürgert, die dafür sorgen, dass wir die Farben ähnlich wie unsere Mitmenschen bewerten. Dabei lassen sich immer wieder Gemeinsamkeiten feststellen. Beim iPhone 5c war Blau z.B. die beliebteste Farbe, dicht gefolgt von Weiß und Grün - alles Farben mit positiver Bedeutung. Genau darum geht es im folgenden Überblick. Ihr lest:
- Wie die Farbe generell bewertet wird
- Welcher Aspekt am häufigsten mit der Farbe in Verbindung gebracht wird
- Welche Bedeutung (positiv und negativ) die Farbe in unserem Kulturkreis hat
- Wie die Farbe auf uns wirkt
Farben-Bedeutung - dafür stehen die Farben
Rot
- Allgemeine Bewertung: positiv
- Auch bekannt als: Farbe der Liebe
- Positive Bedeutung: Vitalität, Leben, Leidenschaft
- Negative Bedeutung: Aggressivität, Gefahr, Wut
- Wirkung: anregend, die bloße Wahrnehmung der Farbe Rot erhöht den menschlichen Stoffwechsel
Grün
- Allgemeine Bewertung: positiv
- Auch bekannt als: Farbe des Lebens
- Positive Bedeutung: Wachstum, Hoffnung, Jugend
- Negative Bedeutung: Unreife, Gift, Habgier
- Wirkung: beruhigend, war deshalb im 19. Jahrhundert eine beliebte Tapetenfarbe für Wohnzimmer und Salons
Blau
- Allgemeine Bewertung: positiv
- Auch bekannt als: Farbe der Sehnsucht
- Positive Bedeutung: Harmonie, Frieden, Ruhe
- Negative Bedeutung: Kälte, Einsamkeit, Leere
- Wirkung: beruhigend, wird besonders gerne in der Werbung eingesetzt um ein freundliches Image zu vermitteln
Gelb
- Allgemeine Bewertung: negativ
- Auch bekannt als: Farbe der Sonne
- Positive Bedeutung: Kreativität, Erleuchtung, Lebensfreude
- Negative Bedeutung: Neid, Feigheit, Falschheit
- Wirkung: anregend mit der Tendenz den Betrachter zu beunruhigen, wird international gerne als Warnfarbe eingesetzt (z.B. Radioaktivitäts-Zeichen)
Schwarz
- Allgemeine Bewertung: negativ
- Auch bekannt als: Farbe des Todes
- Positive Bedeutung: Individualität, Autorität, Eleganz
- Negative Bedeutung: Trauer, Tod, Unglück
- Wirkung: lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich, als Modefarbe deshalb äußerst beliebt
Weiß
- Allgemeine Bewertung: positiv
- Auch bekannt als: Farbe des Lichts
- Positive Bedeutung: Das Gute, Unschuld, Sauberkeit
- Negative Bedeutung: In unserem Kulturkreis keine
- Wirkung: aufmunternd und belebend, vermutlich aus diesem Grund die traditionelle Farbe von Brautkleidern
Farben in anderen Kulturen
Wie bereits oben erwähnt, haben die Farben von Kulturkreis zu Kulturkreis eine ganz unterschiedliche Bedeutung. Während die Farbe Weiß in der westlichen Welt generell sehr positiv bewertet wird, steht sie in China für den Tod und Trauer im Allgemeinen - so wie bei uns das Schwarz. Das hierzulande eher negativ bewertete Gelb wird im Hinduismus dagegen als Schutz-Farbe angesehen. Daneben gibt es aber ebenso viele Übereinstimmungen. Grün ist z.B. auch in vielen arabischen Ländern die Farbe des Lebens - was in den trockenen Wüstenstaaten durchaus Sinn macht.
Das könnte dich auch interessieren:
- Nachnamen-Bedeutung erklärt – warum heiße ich so?
- Fronleichnam: Bedeutung und Geschichte des Feiertags
Bildquellen:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.