Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. E-Autos - Seite 10

E-Autos - Seite 10

  • Kundenfrust statt Fahrspaß: Deutsche Autobauer fallen durch

    Kundenfrust statt Fahrspaß: Deutsche Autobauer fallen durch

    Deutsche Automarken, einst Stolz einer ganzen Nation, stecken in der Krise: Eine umfassende Umfrage unter US-Autokäufern zeigt, warum sie zunehmend enttäuscht sind von VW, Mercedes und anderen großen deutschen Namen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

    Simon Stich04.07.2024, 15:30 Uhr
  • VW-Chef stellt sich hinter E-Autos – ohne wenn und aber

    VW-Chef stellt sich hinter E-Autos – ohne wenn und aber

    „Die Polemik rund um das Verbrenner-Aus ist nicht hilfreich“, sagt der VW-Markenchef Thomas Schäfer. Er ist fest entschlossen, die Elektromobilität voranzutreiben – trotz einiger Herausforderungen. VW werde seiner Linie treu bleiben.

    Simon Stich01.07.2024, 16:30 Uhr
  • Keine Zweifel an E-Autos: BMW überrascht mit klarer Verbrenner-Ansage

    Keine Zweifel an E-Autos: BMW überrascht mit klarer Verbrenner-Ansage

    Bei BMW gibt es seit Jahren einen klaren Kurs in punkto E-Autos: Stromer ja, aber Verbrenner werden deswegen nicht abgeschrieben. Der Erfolg gibt den Bayern recht. Trotzdem stellt ein BMW-Vorstand jetzt klar: Für die Zukunft sind die Elektroautos unerlässlich.

    Felix Gräber30.06.2024, 09:00 Uhr
  • ADAC spricht Klartext: Tiefschlag trifft E-Autos zur Unzeit

    ADAC spricht Klartext: Tiefschlag trifft E-Autos zur Unzeit

    Das Interesse an E-Autos schwindet. Kunden entscheiden sich inzwischen wieder eher für Benziner oder Diesel, wenn der Kauf eines neuen Autos ansteht. Für das Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 ist das ein ernstes Problem – und laut ADAC kommt es bald noch viel schlimmer.

    Felix Gräber29.06.2024, 13:00 Uhr
  • Seat winkt ab: Keine Zeit für VWs Billig-E-Auto

    Seat winkt ab: Keine Zeit für VWs Billig-E-Auto

    Kein Billig-Elektroauto in Sicht: Seat wird sich vorerst nicht an der Entwicklung eines neuen, besonders günstigen E-Autos beteiligen. Laut Seat-Chef Wayne Griffiths liegen die Prioritäten der VW-Tochter derzeit auf anderen Projekten. Die Elektrifizierung geht ihm zu schnell voran.

    Simon Stich26.06.2024, 16:30 Uhr
  • Streit um E-Autos: Dieser Schritt soll den Preiskampf beenden

    Streit um E-Autos: Dieser Schritt soll den Preiskampf beenden

    Im Zollstreit zwischen der EU und China zeichnet sich möglicherweise doch noch eine Lösung ab. Nach intensiven Gesprächen haben sich beide Seiten nun darauf geeinigt, Verhandlungen über die umstrittenen Einfuhrzölle auf E-Autos aufzunehmen.

    Simon Stich26.06.2024, 14:30 Uhr
  • Tesla fährt der Konkurrenz davon: E-Autos von Elon Musk auf Platz 1

    Tesla fährt der Konkurrenz davon: E-Autos von Elon Musk auf Platz 1

    Tesla zeigt einmal mehr, warum es an der Spitze der Automobilbranche steht: Kein anderer Hersteller erzielt so hohe Gewinne pro Fahrzeug. Trotz eines leichten Rückgangs bleibt Tesla vor Mercedes, BMW und Toyota – und kann seine Spitzenposition komfortabel verteidigen.

    Simon Stich25.06.2024, 14:30 Uhr
  • Stromer statt Benziner: Deshalb steigen jetzt viele auf E-Autos um

    Stromer statt Benziner: Deshalb steigen jetzt viele auf E-Autos um

    Steigende Benzinpreise lassen immer mehr Deutsche auf Elektroautos umsteigen. Eine Umfrage von Allianz Direct zeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten als Reaktion auf die Kostenspirale an der Zapfsäule künftig lieber elektrisch fahren wollen.

    Simon Stich25.06.2024, 13:30 Uhr
  • Trotz Verbrenner-Aus: VW ist noch lange nicht fertig

    Trotz Verbrenner-Aus: VW ist noch lange nicht fertig

    Der Absatz von E-Autos lässt bei VW zu wünschen übrig. Die Antwort überrascht: Statt die E-Strategie aufzuwerten, sollen Milliarden in Verbrennungsmotoren gesteckt werden. „Die Zukunft ist elektrisch, aber die Vergangenheit ist noch nicht vorbei“, sagt VW-Finanzvorstand Arno Antlitz.

    Simon Stich24.06.2024, 14:30 Uhr
  • iPhone- und Smartphone-Nutzer machen Druck – Autohersteller hört hin

    iPhone- und Smartphone-Nutzer machen Druck – Autohersteller hört hin

    Wie wichtig ist Nutzerinnen und Nutzern eigentlich eine gescheite iPhone- und Smartphone-Integration à la Apple CarPlay und Android Auto im eigenen Fahrzeug? Neueste Zahlen geben jetzt darüber Auskunft und verraten, welche Macht Smartphone-Nutzer eigentlich haben.

    Sven Kaulfuss21.06.2024, 09:19 Uhr
  • ADAC beweist: Beim E-Auto-Verkauf habt ihr schlechte Karten

    ADAC beweist: Beim E-Auto-Verkauf habt ihr schlechte Karten

    Wer ein gebrauchtes E-Auto verkaufen will, hat es oft schwer: Eine neue Untersuchung des ADAC zeigt deutlich, dass E-Autos in Deutschland oft weit unter ihrem geschätzten Wert angeboten werden – während Diesel und Benziner meist mehr einbringen.

    Simon Stich20.06.2024, 17:30 Uhr
  • Elektroauto zum Tiefstpreis: Opel Corsa Electric für nur 149 € im Monat

    Elektroauto zum Tiefstpreis: Opel Corsa Electric für nur 149 € im Monat

    Wer auf der Suche nach einem kompakten Elektroauto mit guter Ausstattung und schnittigem Design ist, hat bei Königdeals ein besonders interessantes Leasingangebot. Den Opel Corsa Electric bekommt ihr derzeit mit einer Laufzeit von 18 Monaten zu einer monatlichen Rate von nur 149 Euro. Wir haben die Details für euch zusammengefasst.

    Martin Bosse20.06.2024, 15:29 Uhr
  • Ferrari bleibt sich treu: Erstes E-Auto sprengt Preisgrenzen

    Ferrari bleibt sich treu: Erstes E-Auto sprengt Preisgrenzen

    Auch Ferrari steigt ins Elektroauto-Rennen ein – und setzt gleich auf puren Luxus: Mindestens 500.000 Euro soll das erste E-Modell des italienischen Sportwagenherstellers kosten. Damit bleibt Ferrari seiner Linie treu, Exklusivität und Spitzenleistung zu vereinen.

    Simon Stich19.06.2024, 17:30 Uhr
  • E-Bike für 849 Euro: Aldi-Angebot lässt MediaMarkt alt aussehen

    E-Bike für 849 Euro: Aldi-Angebot lässt MediaMarkt alt aussehen

    E-Bikes sind richtig beliebt: Sie fördern die Gesundheit, sind umweltfreundlich und sparen Geld. Wer Interesse an einem E-Bike hat, aber nicht zu tief in die Tasche greifen will, kann bei Aldi vorbeischauen. Der Discounter verkauft ein starkes Pedelec von Markenhersteller Fischer mit richtig viel Rabatt. Da kann die Konkurrenz nicht mithalten. 

    Kaan Gürayer19.06.2024, 11:32 Uhr
  • Tesla-Konkurrent insolvent: Traum vom E-Auto-Durchbruch geplatzt

    Tesla-Konkurrent insolvent: Traum vom E-Auto-Durchbruch geplatzt

    Ein Tesla-Konkurrent ist zahlungsunfähig: Das Elektroauto-Startup Fisker hat Insolvenz angemeldet. Finanzielle Probleme und gescheiterte Verhandlungen über eine dringend benötigte Investition hätten das Unternehmen in die Enge getrieben, heißt es. Das vorläufige Ende kommt nicht überraschend.

    Simon Stich18.06.2024, 14:30 Uhr
  • BMW muss zittern: E-Autos drohen drastische Maßnahmen

    BMW muss zittern: E-Autos drohen drastische Maßnahmen

    Für BMW könnten die geplanten EU-Zölle auf E-Autos schwerwiegende Folgen haben. Berichten zufolge sollen die in China produzierten Mini-Modelle Cooper und Aceman mit den höchstmöglichen Zöllen belegt werden. Die E-Autos dürften so teurer werden.

    Simon Stich17.06.2024, 15:30 Uhr
  • Stromer oder Verbrenner? Das ist der wahre Vorteil von E-Autos

    Stromer oder Verbrenner? Das ist der wahre Vorteil von E-Autos

    Strom oder Benzin tanken, was ist teurer? Diese Frage hat jetzt ein Vergleichsportal beantwortet. Dabei zeigt sich ein deutlicher Kostenunterschied beim Tanken von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern – allerdings nicht in jedem Fall.

    Simon Stich17.06.2024, 13:30 Uhr
  • Preiserhöhung bei Tesla: Beliebtes E-Auto bald deutlich teurer

    Preiserhöhung bei Tesla: Beliebtes E-Auto bald deutlich teurer

    Ab Juli dürfte das beliebteste Elektroauto von Tesla in Europa deutlich teurer werden. Der Grund sind drohende EU-Strafzölle auf in China produzierte Fahrzeuge, sagt der Autohersteller. Wie stark die Erhöhung ausfallen wird, hat Tesla noch nicht erklärt.

    Simon Stich14.06.2024, 15:30 Uhr
  • CDU hat irren Auto-Plan: Das steckt hinter dem „klimafreundlichen Verbrennungsmotor“

    CDU hat irren Auto-Plan: Das steckt hinter dem „klimafreundlichen Verbrennungsmotor“

    Die CDU hat Wort gehalten. Kaum ist die Europawahl durch, prescht die Unionsfraktion vor, um dem Ende des Verbrennungsmotors – mal wieder – ein Ende zu machen. Ab 2035 sollen in der EU keine Benziner oder Diesel neu zugelassen werden. Die Union fordert jetzt, dass der „klimafreundliche Verbrennungsmotor“ bleiben soll – aber was soll das denn sein?

    Felix Gräber12.06.2024, 12:57 Uhr
  • Hyundai greift an: So sieht das günstige Einsteiger-E-Auto aus

    Hyundai greift an: So sieht das günstige Einsteiger-E-Auto aus

    Hyundai hat einen neuen Kleinwagen angekündigt: Der Inster, bisher in Südkorea als Benziner unter dem Namen Casper bekannt, soll Ende 2024 als Elektroauto nach Europa kommen. Möglicherweise wird das Einstiegsmodell bereits für weniger als 20.000 Euro zu haben sein. Das erhöht den Druck auf die Konkurrenz.

    Simon Stich11.06.2024, 14:30 Uhr
  • Tesla in Spendierlaune: Beliebtestes E‑Auto jetzt mit Extra-Rabatt

    Tesla in Spendierlaune: Beliebtestes E‑Auto jetzt mit Extra-Rabatt

    Tesla reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit einer Preisaktion für das Model Y. Wer sich für das beliebte Mittelklasse-SUV entscheidet, kann sich über einen Rabatt von 6.000 Euro freuen – aber nur, wenn er schnell handelt. Zum Model Y gibt es aber auch schlechte Nachrichten.

    Simon Stich10.06.2024, 17:30 Uhr
  • 15 Millionen E-Autos: Bricht das Ziel der Ampel-Koalition jetzt zusammen?

    15 Millionen E-Autos: Bricht das Ziel der Ampel-Koalition jetzt zusammen?

    Bis 2030 will die regierende Ampel-Koalition 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen sehen. Darauf hatten sich SPD, Grüne und FDP im Koalitionsvertrag geeinigt. Jetzt schert offenbar das Bundesverkehrsministerium aus: In einer aktuellen Studie rückt man vom Plan deutlich ab. Ist der Hochlauf der E-Mobilität gecancelt, bevor es richtig losgeht?

    Felix Gräber06.06.2024, 16:26 Uhr
  • „Massives Stammtischproblem“: Verleiher rechnet mit E-Auto-Gegnern ab

    „Massives Stammtischproblem“: Verleiher rechnet mit E-Auto-Gegnern ab

    Die Nachfrage nach E-Autos hat deutlich nachgelassen. Dafür gibt es unter anderem mit dem Ende des Umweltbonus gute Gründe. Doch die reichen laut dem Chef der E-Auto-Vermietung Nextmove nicht aus, um den Absturz zu erklären. Für ihn haben Elektroautos viel mehr ein anderes grundlegendes Problem.

    Felix Gräber06.06.2024, 13:30 Uhr
  • Nach Twitter-Kauf: Elon Musk lässt Tesla bluten

    Nach Twitter-Kauf: Elon Musk lässt Tesla bluten

    Elon Musk ist Chef von X (ehemals Twitter) und Tesla in Personalunion. Schon seit der Milliardär Twitter übernommen hat, schürt das die Sorgen von Tesla-Fans und -Anlegern – nicht grundlos, wie sich jetzt zeigt. Denn Musk zieht X bei wichtigen und vor allem knappen KI-Chips von Nvidia vor, während der E-Auto-Hersteller zusehen kann, wo er bleibt.

    Felix Gräber05.06.2024, 16:43 Uhr
  • VW-Chef steht weiter hinter E-Autos – trotz Gegenwind

    VW-Chef steht weiter hinter E-Autos – trotz Gegenwind

    E-Autos gehen durch eine schwierige Phase: Kunden halten sich zurück. Für VW-Chef Thomas Schäfer ist das kein Grund, am bisherigen Weg zu zweifeln. Statt die Elektroziele anzupassen, will Volkswagen sich dem Gegenwind stellen – mit alten Tugenden.

    Felix Gräber04.06.2024, 16:57 Uhr
  • Keine 10 Euro bei Amazon: Autofahrer lieben diese Tasche

    Keine 10 Euro bei Amazon: Autofahrer lieben diese Tasche

    Leere Getränkeflaschen, Fußballschuhe und natürlich der Erste-Hilfe-Kasten: Im Kofferraum vieler Autos herrscht oft ein heilloses Durcheinander. Wer dem Chaos Herr werden möchte, greift zu einer Kofferraumtasche. Die meistverkaufte Kofferraumtasche auf Amazon kostet zurzeit weniger als 10 Euro. Für das Geld bekommen Autofahrer eine Menge.

    Kaan Gürayer03.06.2024, 12:37 Uhr
  • Ende einer Ära: Kult-Autobauer bricht nach 90 Jahren mit Tradition

    Ende einer Ära: Kult-Autobauer bricht nach 90 Jahren mit Tradition

    Alfa Romeo gehört zu den ältesten Autobauern der Welt und legt großen Wert auf die traditionsreiche Geschichte. Doch neue EU-Vorschriften verhindern jetzt, dass die Italiener ihre Autos weiter so bauen wie bisher. Damit geht die fast ungebrochene Ära des klassischen „Scudetto“ nach rund 90 Jahren zu Ende.

    Felix Gräber31.05.2024, 11:41 Uhr
  • Tankstellen müssen handeln: Gesetzesänderung soll E-Autos attraktiver machen

    Tankstellen müssen handeln: Gesetzesänderung soll E-Autos attraktiver machen

    E-Autos gehen derzeit durch eine heftige Nachfrageflaute. Wer schon einen Stromer fährt, ärgert sich zudem über hohe Energiepreise. Doch das Bundeskabinett will für die Situation für Elektroautos und deren Fahrer verbessern. Dafür nimmt man sich mit einer geplanten Gesetzesänderung die Tankstellen vor – mit zweifelhafter Aussicht auf Erfolg.

    Felix Gräber30.05.2024, 16:17 Uhr
  • Ärger mit E-Autos? China-Hersteller zieht die Reißleine

    Ärger mit E-Autos? China-Hersteller zieht die Reißleine

    Für den chinesischen Autobauer Great Wall Motors läuft es in Deutschland nicht so rund wie gehofft. Jetzt zieht der Konzern, zu dem unter anderem die Marken Ora und Wey gehören, drastische Konsequenzen und macht den europäischen Standort in München dicht. Für den Verkauf von E-Autos sind die Folgen noch nicht absehbar.

    Felix Gräber29.05.2024, 15:58 Uhr
  • E-Auto für 20.000 Euro: VW macht endlich Ernst

    E-Auto für 20.000 Euro: VW macht endlich Ernst

    E-Autos zum Schnäppchenpreis – davon kann bisher leider noch kaum eine Rede sein. Volkswagen will das ändern und bekennt sich zu Stromern zum Kaufpreis um 20.000 Euro. Doch der Weg dahin ist noch lang.

    Felix Gräber29.05.2024, 11:59 Uhr
  • E-Auto-Gegner blamieren sich: Verbrenner-Umfrage geht nach hinten los

    E-Auto-Gegner blamieren sich: Verbrenner-Umfrage geht nach hinten los

    Elektromotor oder Tank und Verbrenner? Wie das Auto der Zukunft fährt, ist eigentlich längst klar. Denn ab 2035 sollen in der EU keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr neu zugelassen werden dürfen. Führende Politiker der CDU wollen die ganze Entscheidung am liebsten wieder kippen – haben sich beim Versuch aber gleich in mehrfacher Hinsicht blamiert.

    Felix Gräber27.05.2024, 12:54 Uhr
  • Hickhack um E-Autos: Autoboss warnt vor der „größten Falle“

    Hickhack um E-Autos: Autoboss warnt vor der „größten Falle“

    Für europäische Hersteller steht mit den neuen E-Autos aus China harte Konkurrenz bereit. EU und USA bringen daher hohe Zölle ins Gespräch, um den günstigen China-Modellen etwas entgegenzusetzen. Für Stellantis-Chef Carlos Tavares ist das der vollkommen falsche Weg – daher greift der Manager jetzt zu drastischen Worten.

    Felix Gräber24.05.2024, 12:36 Uhr
  • Kia zeigt EV3: VW und Volvo müssen sich warm anziehen

    Kia zeigt EV3: VW und Volvo müssen sich warm anziehen

    Kia hat mit dem EV3 den kleinen Bruder des gigantischen EV9 vorgestellt. Auch dieses Modell beweist wieder: Kia kann E-Autos. Damit ist schon jetzt klar, dass der EV3 der Konkurrenz von Volkswagen bis Volvo Kopfschmerzen bereiten wird. Dabei ist das wichtigste Detail noch offen.

    Felix Gräber23.05.2024, 12:01 Uhr
  • Tesla macht Schluss: Neue E-Autos verlieren geniales Feature

    Tesla macht Schluss: Neue E-Autos verlieren geniales Feature

    In Sachen Entertainment ist Tesla vielen anderen E-Auto-Herstellern meilenweit voraus. Wer will, kann in seinem Auto sogar PC-Spiele über Steam zocken. Doch nun zieht das Unternehmen bei diesem Feature den Stecker – aber immerhin nicht bei allen Fahrzeugen.

    Robert Kohlick23.05.2024, 11:44 Uhr
  • Hin und Her um E-Autos: Experte rechnet knallhart ab

    Hin und Her um E-Autos: Experte rechnet knallhart ab

    E-Autos sollen Verbrenner ablösen. So zumindest war und ist der Plan von Bundesregierung und EU. Doch die Stimmen werden lauter, das Ende von Benziner und Diesel ab 2035 wieder abzublasen. Für Auto-Guru Ferdinand Dudenhöffer ist dieses Hin und Her der schlimmste Fehler.

    Felix Gräber22.05.2024, 08:00 Uhr
  • Erstkäufer angeschmiert: Das wahre Problem von E-Autos offenbart sich

    Erstkäufer angeschmiert: Das wahre Problem von E-Autos offenbart sich

    Wer bereits ein E-Auto fährt, wird für den schnellen Antriebswechsel Schritt für Schritt bestraft. Nicht nur steigende Strompreise machen vielen Fahrerinnen und Fahrern einen Strich durch die Rechnung. Auch beim Verkauf müssen sie inzwischen Abstriche hinnehmen.

    Felix Gräber21.05.2024, 12:40 Uhr
  • ADAC: Darum ist das Vertrauen in E-Autos „zerstört“

    ADAC: Darum ist das Vertrauen in E-Autos „zerstört“

    Das Interesse der Autokäufer an Elektroautos ist deutlich eingebrochen. Besonders Privatkunden üben sich in Zurückhaltung. Der ADAC macht dafür auch das überraschend plötzliche Ende des Umweltbonus Ende 2023 verantwortlich. Das schnelle Handeln der Bundesregierung habe das Vertrauen in E-Autos nachhaltig geschädigt.

    Felix Gräber19.05.2024, 14:00 Uhr
  • Billige E-Autos aus China: VW und BMW warnen vor Eskalation

    Billige E-Autos aus China: VW und BMW warnen vor Eskalation

    Bloß nicht dem US-Vorbild folgen: BMW und Volkswagen warnen vor negativen Folgen möglicher EU-Importzölle auf E-Autos aus China. Sie befürchten Nachteile für die eigene Industrie – und Vergeltungsmaßnahmen aus China.

    Simon Stich17.05.2024, 14:30 Uhr
  • E-Autos: BMW läutet Ende einer Ära ein

    E-Autos: BMW läutet Ende einer Ära ein

    BMW hält sich mit großen Ankündigungen zu E-Autos bedeckt. Dabei läuft das Elektro-Geschäft dort besser als für manch einen Konkurrenten. Schon bald wollen die Bayern mit einer kleinen, aber feinen Änderung ihr Elektro-Portfolio nachschärfen. Die Veränderung trifft aber das Benziner-Angebot.

    Felix Gräber17.05.2024, 09:30 Uhr
  • Google Maps steht Kopf: An dieses neue Design müsst ihr euch gewöhnen

    Google Maps steht Kopf: An dieses neue Design müsst ihr euch gewöhnen

    Google verteilt gerade ein Update für Google Maps an Android-Handys. Die Aktualisierung bringt einige Änderungen im Design mit sich, an die sich Nutzer erst gewöhnen müssen. In der Navigation wurden manche Elemente verschoben, um die Bedienung zu erleichtern.

    Simon Stich14.05.2024, 17:30 Uhr
  • Xiaomis E-Auto legt Fehlstart hin: Erste Besitzer erleben Desaster

    Xiaomis E-Auto legt Fehlstart hin: Erste Besitzer erleben Desaster

    Seit ein paar Wochen sind die ersten Elektroautos von Xiaomi in China unterwegs. Der Start verlief etwas holprig, wie erste Berichte von Käufern des SU7 zeigen. Ein Exemplar des Elektroautos gab bereits nach wenigen Kilometern den Geist auf – und soll nicht mehr repariert werden können. Xiaomis Reaktion stößt auf Unverständnis.

    Simon Stich14.05.2024, 16:30 Uhr
  • Kehrtwende bei Mercedes: Hersteller tritt bei E-Autos auf die Bremse

    Kehrtwende bei Mercedes: Hersteller tritt bei E-Autos auf die Bremse

    Es ist nicht lange her, da gehörte Mercedes zu den Autobauern mit den ambitioniertesten E-Auto-Plänen. Jetzt zeigt sich: Die Stuttgarter wollten offenbar doch zu viel. Statt nur noch Elektroautos ab 2028, ist davon jetzt auf absehbare Zeit erst einmal gar keine Rede mehr.

    Felix Gräber14.05.2024, 15:46 Uhr
  • Darf ich im Auto schlafen? Was ist erlaubt?

    Darf ich im Auto schlafen? Was ist erlaubt?

    In Deutschland darf man auch im Auto schlafen. Allerdings sollte man da einiges beachten, um nicht doch mit einem Bußgeld bestraft zu werden. Wie ihr am besten übernachtet, erklären wir euch hier.

    Robert Schanze14.05.2024, 14:47 Uhr
  • Elektro-SUV: China-Hersteller zeigt Tesla, wo der Hammer hängt

    Elektro-SUV: China-Hersteller zeigt Tesla, wo der Hammer hängt

    BYD hat seine neue E-Plattform 3.0 Evo vorgestellt. Sie bildet die Basis für das brandneue SUV-Modell Sea Lion 07 EV, das bald zu einem günstigen Preis auf den Markt kommt. Das E-Auto präsentiert sich als direkter Konkurrent zum Tesla Model Y.

    Simon Stich13.05.2024, 17:30 Uhr
  • E-Autos beliebter als befürchtet? VW stellt Tesla locker in den Schatten

    E-Autos beliebter als befürchtet? VW stellt Tesla locker in den Schatten

    E-Autos gehen in Deutschland durch eine schwierige Phase. Die Zulassungszahlen von Stromern sind seit dem Ende des Umweltbonus deutlich zurückgegangen. Das trifft eigentlich auch Volkswagen hart, doch gerade sieht es bei den Wolfsburgern richtig gut aus. So gut sogar, dass Tesla nicht den Hauch einer Chance hat.

    Felix Gräber13.05.2024, 12:49 Uhr
Anzeige
Anzeige