Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. E-Autos - Seite 13

E-Autos - Seite 13

  • VW stellt neue E-Autos vor – und fährt in die falsche Richtung

    VW stellt neue E-Autos vor – und fährt in die falsche Richtung

    Volkswagen erweitert seine Elektroflotte um zwei sportliche GTX-Versionen: den ID.3 GTX und den ID.7 GTX Tourer. Mit leistungsstärkeren Motoren und einem dynamischen Design sollen Kunden überzeugt werden – obwohl die sich nach günstigen E-Autos sehnen.

    Simon Stich14.03.2024, 14:30 Uhr
  • E-Auto-Experte rechnet ab: „EU legt die Axt an“

    E-Auto-Experte rechnet ab: „EU legt die Axt an“

    Die Diskussion um das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 geht weiter: Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer übt scharfe Kritik an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Er wirft ihr vor, mit ihrer Haltung zum Verbrenner-Verbot den Fortschritt in Richtung Elektromobilität ernsthaft zu gefährden.

    Simon Stich13.03.2024, 15:30 Uhr
  • Mercedes-Chef macht EU klare Ansage: So kann es mit E-Autos nicht weitergehen

    Mercedes-Chef macht EU klare Ansage: So kann es mit E-Autos nicht weitergehen

    E-Autos müssen zum Erfolg werden. Auf diesen Weg hat die EU sich mit dem Verbot neuer Verbrennungsmotoren ab 2035 festgelegt. Der Erfolg soll aber nicht an europäischen Herstellern vorbeigehen. Deshalb untersucht die EU-Kommission, ob Strafzölle auf China-Stromer erhoben werden sollen. Für den Mercedes-Chef ist das genau der falsche Weg.

    Felix Gräber13.03.2024, 10:56 Uhr
  • Audi-Chef spricht Klartext: An E-Autos führt kein Weg vorbei

    Audi-Chef spricht Klartext: An E-Autos führt kein Weg vorbei

    Während das Interesse vieler Kunden an Elektroautos spürbar nachlässt, hält Audi weiter Kurs. Zwar wollen die Ingolstädter auch noch nicht ganz weg vom Verbrenner. Doch für CEO Gernot Döllner ist trotzdem klar, dass Audi nicht auf mehr E-Autos verzichten kann.

    Felix Gräber12.03.2024, 15:12 Uhr
  • Ooono Co-Driver Bedienungsanleitung auf Deutsch

    Ooono Co-Driver Bedienungsanleitung auf Deutsch

    Mit dem „Ooono Co-Driver“ bekommt ihr ein kleines Gerät, das euch vor Radarfallen und anderen Gefahren im Straßenverkehr warnen kann. Um alle Funktionen zu entdecken und das Gerät schnell einzurichten, könnt ihr einen Blick in die Bedienungsanleitung des Ooono Co-Drivers werfen.

    Martin Maciej12.03.2024, 12:00 Uhr
  • E-Autos bald günstiger: Experten sehen klaren Trend

    E-Autos bald günstiger: Experten sehen klaren Trend

    Für E-Auto-Interessierte sind es gute Nachrichten: Laut einer Studie sollen E-Autos bis zum Jahr 2027 günstiger in der Herstellung werden als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Zwei Schlüsselbereiche wurden identifiziert, bevor eine neue Mobilitäts-Ära beginnen kann.

    Simon Stich11.03.2024, 15:30 Uhr
  • Lidl verkauft schickes Trekking-E-Bike zum Tiefstpreis

    Lidl verkauft schickes Trekking-E-Bike zum Tiefstpreis

    Die Beliebtheit von Elektrofahrrädern nimmt immer mehr zu. Ihr Komfort und ihr Beitrag zum Umweltschutz machen sie zur idealen Wahl für alle, die ihre Mobilität auf ein neues Level heben wollen. Lidl hat diesen Trend längst erkannt und bietet jetzt wieder ein hochwertiges Trekking-E-Bike zum absoluten Sparpreis an.

    Martin Bosse11.03.2024, 11:54 Uhr
  • Toyota-Manager macht klare Ansage: Kein Geld für E-Autos verschwenden

    Toyota-Manager macht klare Ansage: Kein Geld für E-Autos verschwenden

    Toyota hat sich beim Wechsel zum Elektroantrieb bisher nicht mit besonders viel Nachdruck hervorgetan. Inzwischen legt der weltgrößte Autobauer zwar mehr Wert auf E-Autos. Doch von einem Durchbruch kann keine Rede sein. So will etwa der US-Chef das Geld für Investitionen in Elektroautos nicht zum Fenster rauswerfen.

    Felix Gräber10.03.2024, 13:00 Uhr
  • Audi geht neue Wege: So ein E-Auto war bisher undenkbar

    Audi geht neue Wege: So ein E-Auto war bisher undenkbar

    Audi will seine Elektroflotte um ein Einstiegsmodell unterhalb des Q4 e-tron erweitern. Unter dem neuen Audi-Chef Gernot Döllner nimmt das Projekt jetzt konkrete Formen an. Einen Veröffentlichungstermin will man aber noch nicht nennen.

    Simon Stich07.03.2024, 17:30 Uhr
  • Nach Umweltbonus-Ende: Saftige Rechnung für deutsche Steuerzahler

    Nach Umweltbonus-Ende: Saftige Rechnung für deutsche Steuerzahler

    Der Umweltbonus für Elektroautos hat zu einem fragwürdigen Phänomen geführt: Mehr als 600 Millionen Euro Steuergelder sollen durch den Export geförderter Elektroautos in andere EU-Länder verschwunden sein. Eine neue Untersuchung zeigt, wie die gut gemeinte Förderung auch Käufern außerhalb Deutschlands zugute kam.

    Simon Stich07.03.2024, 14:30 Uhr
  • Kampfansage an Tesla & Co? Damit muss im Auto Schluss sein

    Kampfansage an Tesla & Co? Damit muss im Auto Schluss sein

    Wer sich heute für einen Neuwagen entscheidet, muss schon lange auf die Suche gehen, um Modelle ohne Touchscreen zu finden. Während Hersteller und auch viele Kunden sich an der Steuerung von Autofunktionen per Bildschirm offensichtlich erfreuen, wollen Sicherheitsexperten von EuroNCAP dem einen Riegel vorschieben und gegen die Bildschirmflut vorgehen.

    Felix Gräber07.03.2024, 12:10 Uhr
  • Billig-Stromer: VW-Chef macht großes Versprechen

    Billig-Stromer: VW-Chef macht großes Versprechen

    VW muss sparen. Der Absatz von Elektroautos ist nicht da, wo man ihn gerne hätte – die Konkurrenz obendrein besonders stark und teilweise schon weiter als die Wolfsburger. Ein günstiges Elektroauto muss also her, dass Volkswagen mit dem ID.2 schon bald liefern will. Jetzt lässt sich VW-Chef Thomas Schäfer beim Billig-Stromer in die Karten schauen.

    Felix Gräber06.03.2024, 16:54 Uhr
  • E-Autos: EU sagt billigen China-Stromern den Kampf an

    E-Autos: EU sagt billigen China-Stromern den Kampf an

    Die Europäische Union nimmt chinesische Elektroautos ins Visier und prüft Zölle gegen staatlich geförderte Billigimporte. Die Untersuchung könnte zu rückwirkenden Abgaben ab Mitte des Jahres führen. Damit sind erste Weichen gegen die chinesische E-Auto-Flut gestellt.

    Simon Stich06.03.2024, 14:30 Uhr
  • VW auf der Zielgeraden: Der letzte Verbrenner ist in der Mache

    VW auf der Zielgeraden: Der letzte Verbrenner ist in der Mache

    VW setzt schon jetzt mehr auf E-Autos, doch noch ist der letzte Verbrenner nicht so weit. Im Gegenteil kündigt er sich gerade erst an. Der T-Roc wird überarbeitet und steht 2026 in seiner zweiten Version an. Dann dürfte er das letzte Modelle sein, bei dem VW noch auf einen Elektroantrieb verzichtet.

    Felix Gräber06.03.2024, 10:49 Uhr
  • E-Auto-Hersteller geht neue Wege: So sieht das erste Handy aus

    E-Auto-Hersteller geht neue Wege: So sieht das erste Handy aus

    Der schwedische E-Auto-Hersteller Polestar wird ein eigenes Smartphone auf den Markt bringen. Jetzt steht fest, mit welcher Ausstattung das Android-Handy überzeugen will – und auch erste Bilder sind aufgetaucht. Ein Blick auf die Details macht deutlich, dass das Handy einen Doppelgänger hat.

    Simon Stich05.03.2024, 17:30 Uhr
  • Tesla: Update anstoßen – so geht es (auch ohne WLAN?)

    Tesla: Update anstoßen – so geht es (auch ohne WLAN?)

    Ein Tesla wird oft als fahrendes Smartphone bezeichnet. Entsprechend werden auch Software-Updates fällig. Wir klären auf, wie die Aktualisierung funktioniert, ob WLAN wirklich immer notwendig ist und was ihr bei Fehlern unternehmen könnt.

    Benjamin Otterstein04.03.2024, 14:02 Uhr
  • E-Auto-Showdown beginnt: China-Hersteller bereitet sich auf „Blutbad“ vor

    E-Auto-Showdown beginnt: China-Hersteller bereitet sich auf „Blutbad“ vor

    Das chinesische EV-Schwergewicht Xpeng sieht die Zukunft der E-Mobilität alles andere als rosig. Glaubt man Xpeng-Mitbegründer He Xiaopeng, steht den Herstellern ein Szenario wie aus dem Film bevor: ein gnadenloser Kampf, der in einem verheerenden „Blutbad“ enden könnte.

    Simon Stich04.03.2024, 13:30 Uhr
  • Klare Kante von Apple: Autopläne landen in der Tonne – aus gutem Grund

    Klare Kante von Apple: Autopläne landen in der Tonne – aus gutem Grund

    Der Traum von Apple Car ist ausgeträumt. Gab es kurz zuvor noch recht sichere Anzeichen, dass der iPhone-Hersteller weiter am eigenen E-Auto arbeitet, folgt jetzt die Kehrtwende. Apple soll intern klargestellt haben, dass aus dem Apple Car nichts wird. Stattdessen sollen sich die Teams jetzt um ein viel wichtigeres Projekt kümmern.

    Felix Gräber02.03.2024, 08:30 Uhr
  • Porsche gibt auf: Beliebte Modelle landen auf dem Abstellgleis

    Porsche gibt auf: Beliebte Modelle landen auf dem Abstellgleis

    Porsche verabschiedet sich von zwei seiner Klassiker: Aufgrund strengerer EU-Vorschriften müssen der 718 Boxster und der 718 Cayman aus dem Verkauf genommen werden. Sie erfüllen nicht die neuen Cyber-Sicherheitsstandards, die ab Juli 2024 gelten.

    Simon Stich29.02.2024, 14:30 Uhr
  • Mercedes-Chef winkt ab: So weit kommt es bei E-Autos noch lange nicht

    Mercedes-Chef winkt ab: So weit kommt es bei E-Autos noch lange nicht

    Wann kosten E-Autos und Verbrenner etwa gleich viel? Laut Mercedes-Chef Ola Källenius wird das noch einige Jahre dauern. Vor allem die hohen Batteriekosten stünden einer Preisparität noch immer im Weg. Ihre Ziele für Elektroautos haben die Stuttgarter inzwischen zurückgeschraubt.

    Simon Stich28.02.2024, 15:30 Uhr
  • Pacific Drive: Mackenmaschine bedienen und Macken loswerden

    Pacific Drive: Mackenmaschine bedienen und Macken loswerden

    Das Auto ist eure letzte Lebensversicherung in Pacific Drive, daher solltet ihr lernen, mit der sogenannten Mackenmaschine umzugehen. So erkennt ihr Macken eures Fahrzeuges richtig und werdet sie effizient los.

    Marco Tito Aronica27.02.2024, 15:49 Uhr
  • Kampfansage bei E-Autos: China-Hersteller überflutet Deutschland

    Kampfansage bei E-Autos: China-Hersteller überflutet Deutschland

    Mit dem spektakulären Einlauf des Frachtschiffes „BYD Explorer 1“ in Deutschland sendet der chinesische E-Auto-Hersteller BYD eine klare Botschaft an Europa: Wir kommen, um zu bleiben. Die Anlieferung von 3.000 Elektroautos ist dabei erst der Anfang.

    Simon Stich27.02.2024, 15:30 Uhr
  • Umfrage-Schock: Wenn das stimmt, zieht es E-Autos den Stecker

    Umfrage-Schock: Wenn das stimmt, zieht es E-Autos den Stecker

    Eine Umfrage zu Elektroautos hat überraschende Ergebnisse hervorgebracht. Ganze 60 Prozent der Befragten halten Verbrennungsmotoren für die nachhaltigere Antriebsart, nur jeder Fünfte stuft Elektroautos als umweltfreundlicher ein. Die Loyalität von E-Auto-Besitzern ist aber relativ hoch.

    Simon Stich26.02.2024, 16:30 Uhr
  • VW-Legende vor Rückkehr? Dieses E-Auto hatte keiner auf dem Zettel

    VW-Legende vor Rückkehr? Dieses E-Auto hatte keiner auf dem Zettel

    Bulli, Golf, Käfer – VW hat so einige Modelle mit absolutem Kultstatus in seiner Palette. Doch jetzt soll ein deutlich jüngeres Modell zurückkehren und dabei einen Elektroantrieb verpasst bekommen. Der Scirocco gilt vielen VW-Fans als grandioses Sport-Coupé. Ob eine Elektroversion den hohen Erwartungen gerecht werden kann?

    Felix Gräber26.02.2024, 07:00 Uhr
  • Neue E-Autos aufgetaucht: Hyundai schüttelt Elektro-Nachwuchs aus dem Ärmel

    Neue E-Autos aufgetaucht: Hyundai schüttelt Elektro-Nachwuchs aus dem Ärmel

    Für Hyundai läuft der Wechsel zu immer mehr E-Autos glänzend. Kaum ein anderer Autobauer aus dem Verbrenner-Zeitalter kann mit seinen Stromern so überzeugen wie die Südkoreaner. Jetzt sollen zwei Modelle durchgesickert sein, die uns in nächster Zeit erwarten. Deutsche Kunden könnten dabei allerdings in die Röhre schauen – und das noch sehr lange.

    Felix Gräber22.02.2024, 16:46 Uhr
  • EPC im Auto – was bedeutet es, wenn sie leuchtet?

    EPC im Auto – was bedeutet es, wenn sie leuchtet?

    Wenn die EPC-Leuchte im Auto aufleuchtet, deutet das oft auf ein Problem mit dem elektrischen Gaspedal oder der Motorsteuerung hin. Was das genau bedeutet und wie ihr in so einer Situation reagieren solltet, erklären wir euch hier.

    Robert Schanze22.02.2024, 11:08 Uhr
  • Endlich ein bezahlbares E-Auto? China-Hersteller führt Citroën und VW vor

    Endlich ein bezahlbares E-Auto? China-Hersteller führt Citroën und VW vor

    Von solchen Preisen können Kunden etablierter Hersteller nur träumen: BYD bringt sein neues Elektroauto für umgerechnet rund 14.000 Euro auf den Markt. Selbst in der besten Ausstattung kostet das neue Modell Qin Plus nur rund 17.900 Euro. Eine wichtige Frage bleibt jedoch offen.

    Simon Stich21.02.2024, 17:30 Uhr
  • E-Auto-Boom vorbei? Erster Hersteller zieht die Notbremse

    E-Auto-Boom vorbei? Erster Hersteller zieht die Notbremse

    Überraschend hat ein chinesischer Premium-Hersteller von E-Autos seine Produktion für sechs Monate eingestellt – und kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten. Der Schritt könnte ein Vorbote für einen sich wandelnden E-Auto-Markt sein, in dem vor allem teure Elektroautos weniger gefragt sind.

    Simon Stich21.02.2024, 14:30 Uhr
  • Blinde Auto-Scheinwerfer polieren – vom TÜV erlaubt?

    Blinde Auto-Scheinwerfer polieren – vom TÜV erlaubt?

    Autoscheinwerfer können mit der Zeit vergilben oder zerkratzen. Nachts sieht man dann deutlich schlechter und man wird unter Umständen auch schlechter von anderen Fahrern gesehen. Wie bekommt man die matten Scheinwerfer dann wieder klar und sauber? Und bekommt man danach überhaupt noch TÜV?

    Robert Schanze20.02.2024, 14:59 Uhr
  • Nach Umweltbonus-Ende: Nächster Rückschlag für E-Auto-Fahrer

    Nach Umweltbonus-Ende: Nächster Rückschlag für E-Auto-Fahrer

    Eine neue neue Solarförderung für E-Auto-Besitzer ist nicht in Sicht. Die Bundesregierung hat entschieden, keine zusätzlichen Finanzmittel bereitzustellen. Nachdem das Förderprogramm im September 2023 innerhalb eines Tages vollständig in Anspruch genommen wurde, wird es keine Fortsetzung geben.

    Simon Stich20.02.2024, 07:28 Uhr
  • Xiaomi macht Ernst: E-Auto nimmt Kurs auf Europa

    Xiaomi macht Ernst: E-Auto nimmt Kurs auf Europa

    Xiaomi nimmt den europäischen Elektroautomarkt ins Visier: Ein kürzlich veröffentlichter Teaser für den Mobile World Congress 2024 deutet neben der Präsentation bekannter Produkte auch auf die Enthüllung eines Autos hin. Es könnte sein, dass der Xiaomi SU7 (Max) bald seinen Weg nach Europa findet.

    Simon Stich19.02.2024, 21:02 Uhr
  • E-Auto-Rekord gebrochen: Stromer erobern Europas Straßen

    E-Auto-Rekord gebrochen: Stromer erobern Europas Straßen

    Es war ein Rekordjahr für Elektroautos in Europa: Über zwei Millionen Neuzulassungen im Jahr 2023 belegen die steigende Nachfrage. Sie erreichten einen Anteil von 15,7 Prozent am Gesamtmarkt. Nach China ist Europa damit der zweitgrößte BEV-Markt der Welt.

    Simon Stich19.02.2024, 16:30 Uhr
  • Verbrenner-Verbot: Äthiopien zeigt Deutschland, wie E-Auto richtig geht

    Verbrenner-Verbot: Äthiopien zeigt Deutschland, wie E-Auto richtig geht

    Der E-Auto-Boom in Deutschland schwächt sich nicht nur einfach ab, sondern ist vielmehr in sich zusammengefallen. Viele Hersteller klagen, dass sie ihre Stromer praktisch nicht mehr loswerden. In Äthiopien hingegen sieht es anders aus: Dort haben Autokäufer keine Wahl mehr. Es heißt Elektro oder gar kein Auto – aus gutem Grund.

    Felix Gräber19.02.2024, 14:22 Uhr
  • Mercedes-Chef spricht Klartext: Verbrenner haben nicht ausgedient

    Mercedes-Chef spricht Klartext: Verbrenner haben nicht ausgedient

    Immer häufiger sieht man E-Autos inzwischen auf deutschen Straßen. Dabei lässt derzeit das Interesse der Kunden deutlich nach. Für Mercedes ist das ein Grund, ganz genau hinzuschauen. CEO Ola Källenius hält den Weg der Stuttgarter zu mehr E-Autos weiter für richtig. Er stellt aber auch klar: Für den Verbrenner ist bei Mercedes noch lange nicht Schluss.

    Felix Gräber19.02.2024, 09:00 Uhr
  • Kia bereitet bestes E-Auto vor: EV8 soll es allen zeigen

    Kia bereitet bestes E-Auto vor: EV8 soll es allen zeigen

    Kia macht bei E-Autos derzeit praktisch alles richtig. Mit dem EV6 haben die Koreaner einen Traumstart hingelegt. Der EV9 soll das Angebot nach oben hin abschließen. Dazwischen ist noch ordentlich Platz – und den will Kia offenbar mit einem echten Knaller füllen: ein elektrischer Stinger mit dem Namen EV8.

    Felix Gräber17.02.2024, 15:00 Uhr
  • Bis 2030: Sony schüttelt weitere E-Autos aus dem Ärmel

    Bis 2030: Sony schüttelt weitere E-Autos aus dem Ärmel

    Sony macht gemeinsame Sache mit Honda und will bis 2025 ein eigenes E-Auto auf den Markt bringen. So weit ist das längst bekannt. Doch bei dem einen bisher bekannten Modell soll es offenbar nicht bleiben. Stattdessen will der PlayStation-Hersteller jetzt noch zwei weitere Elektroautos unter die Leute bringen.

    Felix Gräber16.02.2024, 13:15 Uhr
  • Blamage für Tesla: Cybertruck wiederholt altes Problem

    Blamage für Tesla: Cybertruck wiederholt altes Problem

    Der Cybertruck von Tesla ist offenbar nicht wetterfest. Schon kurz nach der Markteinführung klagen Besitzer des E-Trucks über Rostprobleme. Obwohl die Karosserie aus Edelstahl besteht und damit eigentlich korrosionsbeständig sein sollte, zeigen sich erste unerwünschte Rostflecken. Schon beim Tesla Model 3 gab es ein ähnliches Problem.

    Simon Stich15.02.2024, 13:30 Uhr
  • Xiaomi Watch 2: Neue Smartwatch ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher

    Xiaomi Watch 2: Neue Smartwatch ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher

    Xiaomi hat erst vor wenigen Monaten mit der Watch 2 Pro eine relativ günstige und ziemlich schicke Smartwatch vorgestellt, die mit Wear OS als Betriebssystem läuft. Laut neuesten Informationen soll schon bald eine Watch 2 erscheinen, die optisch etwas abgespeckt wurde und noch günstiger ist. Samsung bekommt dadurch ordentlich Konkurrenz.

    Peter Hryciuk13.02.2024, 12:13 Uhr
  • Mehr Transparenz bei E-Autos: Rätselraten hat ein Ende

    Mehr Transparenz bei E-Autos: Rätselraten hat ein Ende

    Eine neue Norm verspricht Klarheit im Dschungel der Ladeleistungsangaben für E-Autos. Bisher fehlt ein einheitlicher Maßstab, was beim Vergleich oft zu Verwirrung führt. Die neue Norm soll das ändern, indem sie vier wesentliche Ladeparameter standardisiert.

    Simon Stich12.02.2024, 16:30 Uhr
  • Nicht Tesla: VW baut bestes E-Auto der USA – doch es gibt einen Haken

    Nicht Tesla: VW baut bestes E-Auto der USA – doch es gibt einen Haken

    Die USA gehören zu den wichtigsten Märkten für Autos weltweit. Wenn ein Modell es dort schafft, ganz vorne mitzufahren, ist das also eine echte Auszeichnung. Auf den ID.4 von VW trifft genau das zu. Die Freude darüber könnte sich bei den Wolfsburgern aber in Grenzen halten.

    Felix Gräber12.02.2024, 12:50 Uhr
  • ADAC rechnet vor: So günstig sind E-Autos auf einmal

    ADAC rechnet vor: So günstig sind E-Autos auf einmal

    Es geht also doch: Kaum ist der Umweltbonus vorbei, purzeln auf einmal die Preise für Elektroautos. Von Tesla bis VW bieten die Autobauer jetzt attraktive Rabatte, die die Stromer nahe an Verbrennerpreise rücken. Der ADAC hat jetzt errechnet, wie sich die Rabatte auswirken – und stellt eine klare Forderung.

    Felix Gräber11.02.2024, 10:00 Uhr
  • Absturz mit Ansage: E-Autos fallen in ein tiefes Loch

    Absturz mit Ansage: E-Autos fallen in ein tiefes Loch

    Der E-Auto-Boom ist zu einem plötzlichen Stopp gekommen. Konnten manche Hersteller noch vor einigen Monaten kaum genug Stromer bauen, um den Kundenansturm zu bewältigen, hat der Wind sich inzwischen gedreht. E-Autos will kaum noch jemand haben, wie der Blick auf die Neuzulassungen zeigt. Die Gründe dafür sind offensichtlich – und lassen nichts Gutes ahnen.

    Felix Gräber09.02.2024, 16:59 Uhr
  • Audi-Legende verschwindet: Beliebtes Modell erhält letzte Gnadenfrist

    Audi-Legende verschwindet: Beliebtes Modell erhält letzte Gnadenfrist

    Die Tage des Audi R8 sind gezählt: Trotz eines späten Verkaufsbooms verkündet Audi das Aus für seinen Kult-Sportwagen. Bis März 2024 können sich Fans aber noch eines der letzten Exemplare sichern – zu einem Stückpreis von rund 150.000 Euro.

    Simon Stich09.02.2024, 16:30 Uhr
Anzeige
Anzeige