Ihr möchtet per 1und1-IMAP eure Nachrichten mit einem E-Mail-Programm empfangen, versenden und verwalten? Das ist mit gängigen Tools wie Microsoft Outlook kein Problem. Hier erfahrt, welche Einstellungen ihr vornehmen müsst.

 
Microsoft Outlook 2019
Facts 

1&1

1und1-IMAP vs. 1und1-POP3

Sowohl mit dem Internet Message Access Protocol (IMAP) als auch mit dem Post Office Protocol 3 (POP3) könnt ihr auf eure E-Mails zugreifen. Nutzt ihr 1und1-IMAP, werden die Nachrichten nicht vollständig vom 1und1-Mailserver geladen, sondern immer nur die E-Mail, die ihr lesen möchtet. Wollt ihr auf eure E-Mails, also auf euren 1und1-Mailserver, nicht nur mit dem PC, sondern auch mit eurem Mobilgerät zugreifen, solltet ihr IMAP wählen. Dann könnt ihr eure Nachrichten mit diversen E-Mail-Programmen für PCs und Mobilgeräte empfangen, versenden und verwalten. 1und1-POP3 hingegen empfiehlt sich, wenn sich die Nutzung auf den PC beschränkt.

1und1-IMAP – Einstellungen

Für die Einrichtung von 1&1-IMAP müsst ihr in eurem E-Mail-Programm zunächst IMAP also Kontoart wählen. Damit eure Nachrichten sicher übermittelt werden, solltet ihr die SSL-Verschlüsselung wählen. Für den Postausgangsserver (SMTP) müsst ihr euch für die Option SMTP-Authentifizierung entscheiden. Gebt folgende Daten in euer Programm ein.

Posteingangsserverimap.1und1.de
Port für SSL993
(Alternativ: TLS/STARTTLS)(143)
Postausgangsserver (SMTP)smtp.1und1.de
Port für SSL465
TLS/STARTTLS587 (alternativ 25)

Einrichten in Microsoft Outlook

Im Folgenden seht ihr ein Beispiel anhand einer Anleitung für die Einrichtung in Outlook 2010.

  1. Öffnet Outlook, klickt auf „Datei“ und danach unter dem Menüpunkt „Informationen“ auf „Konto hinzufügen“.
    1&1-IMAP
  2. Aktiviert die Option „Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren“.
  3. Wählt „Internet-E-Mail“ und klickt danach auf „Weiter“.
  4. Gebt eure Benutzerinformationen sowie die im Bild angezeigten Server- und Anmeldedaten ein. Im Feld „Kontotyp“ wählt ihr „IMAP“. Danach klickt ihr auf „Weitere Einstellungen“.
    1&1-IMAP
  5. Im Tab „Postausgangsserver“ wählt ihr „Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“. Aktiviert darunter „Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden“. Gebt die im Bild gezeigten Einstellungen ein und klickt auf „OK“.
    1&1-IMAP
  6. Beendet die Einrichtung per Klick auf „Weiter“ > „Fertigstellen“.

 

Falls es mit dem Port 587 und der Einstellung „Automatisch“ nicht klappt: Tippt in Schritt 5 statt der 587 die 465 ein und entscheidet euch für die Verbindungsart „SSL“.

 

Zum Thema

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.