Amazon rundet seine Echo-Familie nach unten hin ab: Der Echo Input ist ein weiteres Alexa-fähiges Gadget für die Wohnung, das mit 39,99 Euro (UVP) verlockend günstig ist. Aber welche Vorteile bietet der Puck eigentlich?
Auf den ersten Blick könnte man den Echo Input mit dem Echo Dot verwechseln: Beide Geräte sind rund, klein und lassen sich offenbar mit einem Kabel mit einer Stereoanlage oder einem aktiven Lautsprecher verbinden. Der wichtigste Unterschied: Der neue Echo Input hat keinen eigenen Lautsprecher – er muss also an ein bestehendes Soundsystem angeschlossen werden, um seinen Nutzen zu entfalten.
Amazon Echo Input: Anbindung an die Stereoanlage per Klinkenbuchse
Die Idee ist folgende: Man hat zuhause bereits eine Stereoanlage und möchte diese nachträglich Streaming- und Alexa-fähig machen. Bisher war die einfachste und kleinste Lösung der Echo Dot (UVP 59,99 Euro), der sich dann per 3,5-mm-Klinke an die Anlage hängt und mit seinen vier eingebauten Mikrofonen als Schnittstelle zum Nutzer dient.
Diese Aufgabe lässt sich nun mit dem etwas günstigeren Echo Input erfüllen, der mit 14 × 80 × 80 mm besonders kompakt ist und mit ebenfalls vier integrierten Mikrofonen die Stimme des Nutzers auch unter ungünstigen Bedingungen erhören sollte. Der Anschluss erfolgt standardmäßig über ein Klinkenkabel – wahlweise auch per Bluetooth, allerdings werden dann Anrufe und Nachrichten sowie Multiroom-Musik nicht unterstützt.
So kann selbst eine 30 Jahre alte Stereoanlage zum Bestandteil des Smart Home gemacht werden, weil dann die digitale Assistentin Alexa in ihr steckt. Beispiele: Smart-Home-Geräte steuern, Wetterbericht abrufen, Musik wiedergeben, Timer stellen und vieles mehr. Auch das Streamen von Musik vom Smartphone auf den Echo Input und somit auf die Stereoanlage ist möglich. Der größte Nachteil ist wahrscheinlich, dass das Gespann aus Echo Input und Stereoanlage nur funktioniert, wenn die Anlage auch eingeschalten ist. Bei einem vollwertigen Stereoverstärker-Boliden ist das auch eine Frage der Stromkosten.
Der Echo Input kann ab sofort bei Amazon bestellt werden und erscheint am 12. Dezember 2018.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.