Seit kurzem bietet euch Google die Möglichkeit, Tiergeräusche direkt über den Browser anzuhören. Wenn ihr schon immer mal wissen wollte, wie sich ein echter Tiger, ein Zebra oder ein ausgewachsener Grönlandwal (!) in natura anhört, müsst ihr in Zukunft nicht mehr lange suchen. Wir zeigen euch, wie die Suche nach Tiergeräuschen funktioniert.

Google Hangouts

Tiergeräusche online hören - So geht's mit Google

Google bietet bereits seit einiger Zeit einige nette Komfortfunktionen, z.B. einen Währungsumrechner oder die Option kurze Definitionen zu bestimmten häufig gesuchten Begriffen anzuzeigen. Seit Neuestem könnt ihr euch jetzt auch Tiergeräusche im Browser anhören. Zugegeben: Ganz so oft werdet ihr das Feature wohl nicht brauchen - wer Kinder im Haus hat oder einfach mal schnell wissen will, wie sich ein bestimmtes Tier anhört, wird sich trotzdem über die Funktion freuen.

Google selbst gibt an, dass man folgendes in Google eingeben soll:“ Ok Google, wie macht...“  Statt der Pünktchen soll man dann die Tiergattung eingeben, z.B. „Ok Google, wie macht ein Elefant. In unserem Test hat das nicht funktioniert. Gebt stattdessen einfach den Begriff „Tiergeräusche“ in Google ein. Am oberen Rand des Suchfelds öffnet sich jetzt ein Feld mit verschiedenen Tieren - klickt jetzt einfach auf „Tierlaut abspielen“. Die Auswahl ist im Moment noch ein wenig begrenzt, außerdem werden die Tiere zufällig ausgewählt. Dafür steht das Feature aber nicht nur am Desktop, sondern auch auf Mobilgeräten zur Verfügung - übrigens nicht nur im Chrome-Browser, sondern auch mit Firefox und Co.

Google Tiergeräusche
Google bietet seit neuestem die Möglichkeit, Tiergeräusche direkt im Browser anzuzeigen.

Wo kann man noch Tiergeräusche hören?

Seid ihr mit dem neuen Google-Feature auf den Geschmack gekommen und wollt jetzt noch mehr Tiergeräusche hören? In diesem Fall müsst ihr euch natürlich nicht ausschließlich auf Google verlassen  - es gibt noch einige weitere Möglichkeiten euch Tier-Sounds anzuhören.

  • Das Museum für Naturkunde Berlin bietet z.B. ein eigenes und sehr umfangreiches Tierstimmen-Archiv, in dem ihr die verschiedensten Tierarten findet.
  • Bei dem Partner-Projekt Nature-Rings könnt ihr euch die Tiergeräusche als Real-Tone auf euer Handy oder Smartphone herunterladen.
  • Wer gezielt nach Vogelstimmen sucht, wird unter dem folgenden Link fündig.
  • Zu guter Letzt werdet ihr natürlich auch auf der Video-Plattform YouTube fündig. Gebt einfach „Tiergeräusche“ ins Suchfeld ein und ihr bekommt die häufigsten Tiersounds auf einen Blick angezeigt.

Noch mehr Audio-Spielereien gefällig? Lest bei uns auch, wie ihr mit Siri-Beatbox euer iPhone zum Rappen bringt.

Bildquelle: Google

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.