Apple Watch mit watchOS 5: Diese tückische Krankheit kann die Smartwatch erkennen

Die nächste Generation der Apple Watch wird wohl neue Gesundheitssensoren bekommen – aber auch die bisherigen Modelle werden bald lernen, eine schlimme Krankheit früh erkennen zu können. Das könnte vor allem der Forschung helfen.
Apple Watch mit watchOS 5 könnte bei der Parkinson-Diagnose helfen
Ab Herbst könnte die Apple Watch einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Parkinson leisten. Dann werden Besitzer der Apple Watch das Software-Update watchOS 5 installieren können. Das Update, das mit allen Modellen bis auf die allererste Apple-Smartwatch aus dem Jahr 2015 kompatibel sein wird, enthält neben den von Apple beworbenen Neuerungen auch eine neue Programmierschnittstelle, die es Apps ermöglichen wird, ungewöhnliche Bewegungen des Benutzers zu erkennen.
Die Bewegungssensoren der Watch könnten dabei helfen, ein Zittern und andere unbewusste Bewegungen von Patienten genauer einzuordnen. Das würde es nicht nur ermöglichen, erste Anzeichen der Krankheit zu erkennen, sondern auch ihr Fortschreiten zu beobachten, wie der Parkinson-Forscher Peter Schmidt von der East California University gegenüber CNBC erklärt.
Parkinson-Erkennung mit watchOS 5: Apple Watch würde Lebensqualität verbessern
Fortschreiten ist dabei in zweierlei Hinsicht zu verstehen: Einerseits ließe sich die Progression über die Lebenszeit des Patienten hinweg erkennen. Andererseits aber auch, wie sich die Symptome über den Tag hinweg entwickeln. Schmidt verweist darauf, dass viele Patienten ihre Medikamente zu den drei Mahlzeiten am Tag einnehmen – wenn sich aber Anzeichen am Nachmittag früh erkennen ließen, wüssten Patienten schon früh, dass sie die dritte Dosis besser schon vor dem Abendessen zu sich nehmen sollten. Die Apple Watch könnte so dabei helfen, die Lebensqualität der Patienten im Alltag zu verbessern.
Welche Neuerungen könnte die Apple Watch Series 4 bringen? Wir haben sie in unserer Bilderstrecke gesammelt:
Apple Watch: Fitness-Gadget, Gesundheitsbegleiter und Forschungsinstrument
Apple betont gerne den positiven Effekt der Apple Watch auf die Gesundheit – einerseits als Fitness-Begleiter, aber auch als Gerät, das Vitalsignale des Benutzers aufzeichnen kann. Neben dem Herzfrequenzsensor könnte mit dem nächsten Modell Series 4 auch eine Blutdruck-Messfunktion hinzukommen. Mit der Schnittstelle ResearchKit unterstütz Apple außerdem die medizinische Forschung – und die neue Bewegungssensor-Funktion könnte eben einen wichtigen Beitrag zur Parkinson-Forschung leisten.
Quelle: CNBC