Im Chat, bei Nachrichten über den Messenger oder auf sozialen Netzwerken sind englische Abkürzungen wie „cu“ und „cya“ für viele Nutzer normal. Manchmal kann man sich die Bedeutung aber nicht so einfach herleiten. Was die Abkürzung „cu“ und „cya“ bedeutet, erfahrt ihr hier auf GIGA.

 
Netzkultur
Facts 

Die wichtigsten Abkürzungen im Netz und deren Bedeutung haben wir hier für euch zusammengefasst:

Bedeutung der Abkürzungen

Viele Abkürzungen und Akronyme stammen heutzutage aus dem Englischen und sind schon deswegen nicht einfach herzuleiten. Im Fall von „cu“ ist es für Nicht-Muttersprachler sogar besonders schwer, da die beiden Buchstaben nicht die Anfangsbuchstaben eines bestimmten Wortes sind, sondern ihre englische Aussprache die Wörter selbst ergeben.

Wenn man die beiden Buchstaben „cu“ einzeln englisch ausspricht, erhält man den Sinn: [siː] und [ju:] – „see you“. Auf Deutsch übersetzt also: „wir sehen uns“, „bis bald“ oder „(man) sieht sich“. Dabei kann die Verabschiedung „cu“ ganz frei eingesetzt werden, egal, ob man sich nun wirklich für einen Termin verabredet hat oder nicht.

Die Abkürzung „cya“ bedeutet dasselbe, ersetzt jedoch das gewöhnliche „you“ durch das eher umgangssprachliche „ya“, was man eher unter Freunden einsetzt. Dabei sind beide Abkürzungen natürlich keine Verabschiedungen, die man beispielsweie bei einer formellen E-Mail an den Arbeitgeber oder das Finanzamt verwendet.

Weitere nicht zwingend selbstverständliche Begriffe und Abkürzung wie tl;dr, Alman oder Boomer, erläutern wir in folgendem Video:

Das bedeuten "Bratan", "Cringe", "tl;dr" und mehr – Netzjargon erklärt Abonniere uns
auf YouTube

Variationen der Abkürzung

Abkürzung Bedeutung Übersetzung
cu see you wir sehen uns
cya see ya/you bis dann/bald
cus see you soon bis (ganz) bald
cu2 see you too ja, wir sehen uns

Beispiele für die Verwendung von „cu“

Person A: „Hab dich lieb, bis morgen. <3
Person B: „Ja, ich dich auch. GuNa cya XOXO

Person A: „Ich habe jetzt noch einen Termin, wir können da morgen persönlich drüber sprechen. cu“
Person B: „k cu2“

Person A: „Kurz afk, sry.“
Person B: „Ah, ich wollte gerade sowieso los... “
*2 Minuten später
Person B: „Hallo?“
*nochmal 2 Minuten später
Person B: „Naja cu“

Zweitsprache Netzjargon: Was bedeuten diese Chat-Abkürzungen?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.