Eine neue Werbeanzeige sorgt gerade für Unmut bei einigen Windows-10-Nutzern. Diese sollen durch die Einblendung dazu bewegt werden, ein neues Produkt aus dem Hause Microsoft zu benutzen. Geht das Unternehmen damit zu weit?
Werbung in Windows 10: Firefox-Nutzer wird der Umstieg auf Microsoft Edge empfohlen
Nicht jeder PC-Nutzer ist mit Windows 10 zufrieden – und das aus gutem Grund. In der Vergangenheit hatte das Betriebssystem oftmals mit fehlerhaften Updates zu kämpfen und auch vor Zwangsupdates machte man keinen Halt mehr. Kein Wunder, dass auch nach dem Support-Ende viele Nutzer weiterhin Windows 7 im Einsatz haben.
Während Microsoft mit Windows im Bereich der Betriebssysteme ganz klar der Platzhirsch ist, sieht es bei der Marktverteilung der Internet-Browser weniger rosig aus. Gerade einmal 8,24 Prozent aller Leute nutzen Edge oder den Internet Explorer als Browser. Bei den meisten kommen Chrome, Safari oder Firefox zum Einsatz.
Ein spezieller Browser für Gamer? Ja, das gibt es wirklich! Das könnt ihr vom Opera GX Gaming-Browser erwarten:
Und genau den Firefox-Nutzern versucht man nun, zum Umstieg auf Edge zu bewegen – und zwar über eine Werbeanzeige im Startmenü, wie ein Screenshot auf Reddit beweist:
Immerhin, Microsoft bewirbt nicht etwa die alte Edge-Version, sondern verweist auf die neue Variante, die auf Chromium basiert. Die feine englische Art ist das aber dennoch nicht. Doch das ist noch nicht alles. Wer das Suchfeld unter Windows 10 nutzt, um nach einem Download für Googles Chrome-Browser zu suchen, wird ebenfalls über die Bing-Suche zuallererst darüber informiert, dass der neue Microsoft Edge erhältlich ist:
Werbung in Windows 10: So kann man die Anzeige deaktivieren
Wer sich an dieser und anderen Werbeanzeigen unter Windows 10 stört, kann diese mit einigen Klick deaktivieren:
- Gebt im Windows-Suchfeld „Einstellungen“ ein und startet die entsprechende App.
- Klickt nun auf das Feld „Personalisierung“.
- In der Leiste auf der linken Seite findet ihr das Untermenü „Start“. Klickt es an.
- Deaktiviert nun die Option „Gelegentlich Vorschläge im Startmenü anzeigen“.
Hier findet ihr weitere Tipps für Windows 10:
Wenn ihr diese Schritte durchgeführt habt, sollten euch ab sofort im Windows-Startmenü keine alternativen Apps mehr vorgeschlagen werden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.