Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Adobe Flash Player

Adobe Flash Player


Adieu, Adobe Flash Player. Das Plugin für Firefox, Chrome, Opera und Safari versetzte die Browser in die Lage, auf Webseiten verwendete Flash-Inhalte wiederzugeben.

Hinweis: Der Adobe Flash Player wurde endgültig eingestellt und ist nicht mehr verwendbar. Wie es zum Support-Ende kam, erfahrt ihr im folgenden Video.
Befindet sich der Flash Player noch auf eurem System, solltet ihr ihn mit dem Flash Player Uninstaller entfernen.
Der Flash Player wurde eingestellt – das ändert sich
Der Flash Player wurde eingestellt – das ändert sich Abonniere uns
auf YouTube

Adobe Flash wird Auf vielen Webseiten für animierte Inhalte eingesetzt, beispielsweise für Intros, Menüs oder auch als Videoplayer. Auch Browserspiele verwenden als Plattform häufig Adobe Flash. Zwar ist die Flash-Technologie somit immer noch weit verbreitet, wird aber zunehmend von neueren Technologien wie HTML5, WebGL oder WebAssembly abgelöst.

Welche eigentlich veralteten Technologien wir außer dem Flash Player immer noch nutzen, zeigt euch unsere Bilderstrecke:

Ein prominentes Beispiel einer Webseite, die von Flash auf HTML5 umgestiegen ist, ist YouTube. Der Hersteller Adobe hat angekündigt, den Flash Player noch bis 2020 weiterentwickeln und danach einstellen zu wollen.

Adobe Flash Player herunterladen und einrichten

Adobe-Flash-Player-Logo
Unser Download-Button führt euch auf die Downloadseite für den Adobe Flash Player beim Hersteller. Diese erkennt automatisch das von euch verwendete Betriebssystem sowie den verwendeten Browser und bietet euch die entsprechende Version des Flash Player an. Das gilt übrigens auch für die Systemarchitektur. Benutzt ihr also ein 64-Bit-Windows, wird euch auch automatisch der Flash Player 64-Bit angeboten. Ihr müsst nur noch auf „Jetzt installieren“ drücken. Achtet aber darauf, die Haken unter „Optionale Angebote“ zu entfernen, falls ihr die angebotenen Zusatzprogramme nicht installieren möchtet.

Nach dem Download von Adobe Flash Player für Mac braucht ihr nur auf die heruntergeladene DMG-Datei klicken und den Installationsanweisungen zu folgen. Während dieser könnt ihr noch die Option aktivieren, dass sich der Flash Player automatisch updated, was empfehlenswert ist, da ein nicht aktueller Flash Player eventuell zu Sicherheitsproblemen führen kann. Ihr könnt die automatischen Updates aber auch später jederzeit in den Optionen des Adobe Flash Player für Mac Downloads aktivieren. Anschließend könnt ihr beliebige Flash-Inhalte in eurem Browser wiedergeben. Der Adobe Flash Player für Mac Download läuft unter den Mac OS X-Versionen 10.10 bis 10.15.

Adobe-Flash-Player

Falls es zu Problemen mit dem Flash Player kommt, findet ihr unter Adobe Flash Player funktioniert nicht und Flash Player in Firefox: Downlad, Installieren und Probleme mit dem Plugin lösen Lösungswege, im Artikel Adobe Flash Player Test – ist Flash richtig installiert?, erfahrt ihr, wie ihr euren Flash Player auf korrekte Installation testen könnt. Außerdem könnt ihr euch über die möglichen Adobe Flash Player Einstellungen informieren.

Flash Player für Android

Für Android wurde der Adobe Flash Player nur bis zur Version 4.3 des mobilen Betriebssystems entwickelt, die entsprechenden Versionen findet ihr unter den folgenden Links:

Wie ihr den Flash Player unter Android 4.x installieren könnt, erfahrt ihr im Artikel Flash Player auf Android 4.x installieren – so geht’s. Im Artikel How To: Adobe Flash Player mit Android 4.4 erfahrt ihr, wie ihr den Adobe Flash Player unter Android 4.4 benutzen könnt.

Alternativ könnt ihr auch in unserer Bilderstrecke nachlesen, wie ihr den Flash Player für Android installieren könnt:

Adobe Flash Player stets aktuell halten

Entscheidet ihr euch für die Installation des Adobe Flash Player, solltet ihr darauf achten, diesen stets auf dem aktuellen Stand zu halten, da er oft das Ziel von Malware-Attacken ist. Diese nutzen als Einfallstor oft in älteren Flash-Player-Versionen noch enthaltene Sicherheitslücken.

In der aktuellen Version des Flash Player wurden einige Bugfixes umgesetzt. Die komplette Versionshistorie könnt ihr beim Hersteller nachlesen.

Fazit: Da immer noch viele Webseiten auf Flash setzen ist es empfehlenswert, diesen installiert zu haben. Man sollte jedoch aufgrund der häufigen Malware-Angriffe stets die aktuelle Version verwenden.

VorteileNachteile
  • Abspielen von 3D-Animationen und Flash-Videos
  • Unterstützung aller Flash-Video-Formate
  • Häufige Sicherheitslücken