Wer im Internet bezahlen will, kann bequem auf die Kreditkarte zurückgreifen. In der Regel reicht es, die Kreditkartennummer, den Inhaber der Kreditkarte sowie das Ablaufdatum des Zahlungsmittels einzugeben. In einigen Fällen muss darüber hinaus vor Abschluss der Bestellung ein Sicherheitscode der Kreditkarte eingegeben werden. Doch wo findet man diesen Code? In unserem Ratgeber findet ihr die Antwort.

 
Ratgeber
Facts 

Der Sicherheitscode ist zu unterscheiden von dem PIN-Code, der mit der Kreditkarte kommt. Oft wird der Code auch als „Card Validation Code“ („CVC“) oder „Card Verification Code“ („CVV“) bezeichnet.

Sicherheitscode der Kreditkarte: CVC bzw. CVV

sicherheitscode-kreditkarte
Vielmehr handelt es sich bei dem Sicherheitscode um eine meist drei- bis vierstellige Nummer, die direkt auf der Karte abgedruckt ist. Der Code wird von allen großen Kreditkartenanbietern eingesetzt, sei es VISA, MasterCard oder American Express.

  • Der Sicherheitscode setzt sich bei VISA und MasterCard aus drei Ziffern zusammen.
  • Diese finden sich im rechten Bereich auf der Karte abgedruckt.
  • Zu finden ist der Sicherheitscode der Kreditkarte in unmittelbarer Nähe der eigenen Unterschrift bzw. der Kreditkartennummer auf der Rückseite.
  • Bei „American Express“-Karten ist die vierstellige Nummer auf der Vorderseite rechts über der Kreditkartennummer zu finden.
  • Auf dem Chip oder dem Magnetstreifen der Karte ist der Code nicht gespeichert.
  • Zudem ist der CVC mit Tinte auf der Karte aufgedruckt, so dass die Zahlen nicht maschinell ausgelesen werden können.

Sicherheitscode auf der Kreditkarte finden und weitergeben

Eingesetzt wird der CVV oder CVC vor allem bei Bestellungen über das Internet, bei denen die Karte nicht selbst vorgelegt werden kann. Auch bei Telefon-Bestellungen kann der Sicherheitscode abgefragt werden. Der Anbieter leitet den Code dann an das Kreditinstitut weiter, um die Richtigkeit zu überprüfen. Auf diesem Weg soll sichergestellt werden, dass sich die Kredtikarte auch tatsächlich in eurer Hand befindet.

Durch den „Card Validation Code“ wird verhindert, dass Unbefugte alleine über die Kreditkartennummer Zahlungen online durchführen. Somit soll die Sicherheit der Kreditkarte erhöht werden. Während die Kreditkartennummer für den nächsten Online-Einkauf beim Anbieter abgelegt werden kann, darf der Sicherheitscode nicht gespeichert werden. Die Nummer ergibt sich durch einen Algorithmus aus der Kreditkarten-Nummer. Vor allem der Sicherheitscode sollte daher nicht fahrlässig aus der Hand gegeben werden.

Natürlich verspricht auch der Sicherheitscode keine allumfassende Sicherheit bei der Zahlung per Kreditkarte. Über Phishing-Fallen oder technische Mittel wie Trojaner kann der Sicherheitscode bei der Eingabe von Cyber-Kriminellen abgefangen werden. Stellt man Unregelmäßigkeiten fest, muss man die Kreditkarte sperren, um einen finanziellen Schaden zu vermeiden.

Lest bei uns auch alles über die luxuriöse Schwarze Kreditkarte sowie die Vor- und Nachteile der Amazon Kreditkarte.

Bilder: Anita Ponne

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.