1. GIGA
  2. Über uns – Wir sind GIGA
  3. Simon Stich
Simon Stich

Simon Stich

GIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.

Kurzportrait

Redakteur bei GIGA und zuständig für Tech-News. Bei GIGA seit April 2017.

Simon ist seit 2017 bei GIGA, schreibt aber schon ein gutes Jahrzehnt länger über Technik. Das Tippen selbst hat er auf einer Space-Age-Schreibmaschine aus dem Quelle-Versand gelernt. Er wohnt in der südlichsten Großstadt Deutschlands und versorgt GIGA-Leser mit News rund um Android.

Neueste Beiträge von Simon Stich

  • Android 11: Alle wichtigen Features im Video erklärt
    Simon Stich05.07.2020, 10:00

    Google hat eine Beta-Version zu Android 11 vorgelegt. Was das kommende Betriebssystem für Smartphones an Neuerungen mit sich bringt und was sich sonst noch alles geändert hat, zeigen wir im Video.

  • Platz da, Apple Watch: Android-Smartwatches werden endlich gut
    Simon Stich04.07.2020, 09:00

    Vom Erfolg der Apple Watch können andere Hersteller nur träumen: Was Android-Smartwatches bisher gefehlt hat, könnte bald aber endlich Einzug halten. Ein ganz besonderer Prozessor ist da nur der Anfang – auch für Wear OS gibt es gute Neuigkeiten.

  • Rundfunkbeitrag vor dem Aus? Opposition stellt GEZ-Alternative vor
    Simon Stich03.07.2020, 13:54

    Während die Erhöhung des Rundfunkbeitrags quasi beschlossene Sache ist, machen sich manche Politiker Gedanken über eine grundlegende Reform. Aus dem Rundfunk könnte ein günstiger Grundfunk werden, so die Idee. Doch es gibt es großes Problem.

  • Google zückt den Rotstift: Pixel-Handy plötzlich eingestellt
    Simon Stich02.07.2020, 12:58

    Nach etwas mehr als einem Jahr hat Google offiziell den Verkauf des Pixel 3a (XL) eingestellt. Das wird nun als Zeichen dafür gewertet, dass der Nachfolger nicht mehr lange auf sich warten lässt. Rund um das Pixel 4a herrscht aber weiter Verwirrung, wie sich zeigt.

  • FritzRepeater: Neues Update macht WLAN schneller
    Simon Stich30.06.2020, 14:34

    Besitzer eines FritzRepeaters können sich freuen: Ab sofort steht ein neues Update der Software bereit, die das erweiterte WLAN noch schneller machen kann. Auch darüber hinaus kann sich das neue Labor-Update sehen lassen.

  • Das nächste Huawei? USA nehmen weiteren China-Hersteller ins Visier
    Simon Stich29.06.2020, 14:41

    Nach Huawei gerät ein weiterer chinesischer Hersteller in das Visier von US-Behörden. Jetzt wurden einige europäische Länder dazu aufgefordert, auf Technologien zu verzichten. Wie bei Huawei soll es um Spionage gehen – doch Beweise hat man bislang nicht vorgelegt.

  • Bundesliga-Bombe im Fernsehen: Das ändert sich für Fußballfans
    Simon Stich27.06.2020, 10:09

    TV-Zuschauer müssen sich umgewöhnen: Bei der Auktion zur Übertragung von Spielen der Fußball-Bundesliga hat sich überraschend Sat.1 ein Paket sichern können. Einige Spiele werden wieder live im deutschen Free-TV zu sehen sein – und auch die Kultsendung „ran“ wird ein Comeback feiern. Ein anderer TV-Anbieter geht hingegen leer aus.

  • Großes Fritzbox-Update: Neue Funktionen für viele Router
    Simon Stich26.06.2020, 14:16

    Ein großes Update für die Fritzboxen bahnt sich an. Hersteller AVM steht kurz davor, Version 7.20 von FritzOS zu verteilen. Die Aktualisierung bringt viele neue Funktionen auf die Router, die nicht nur für Kenner der Materie relevant sind. Was hat sich geändert?

  • Amazon packt es an: Eines der größten Probleme soll bald Geschichte sein
    Simon Stich25.06.2020, 14:08

    Produkte bei Amazon zu bestellen, geht in der Regel schnell und einfach. Doch ein Problem taucht leider immer wieder auf. Jetzt möchte Amazon diese Angelegenheit endlich angehen – zum Wohle der Kunden. Doch nicht jeder Händler dürfte von der Maßnahme begeistert sein.

  • GEZ-Boykott wird größer: Millionen Menschen wehren sich gegen Rundfunkbeitrag
    Simon Stich25.06.2020, 13:53

    Eine wachsende Anzahl an Personen ist der Meinung, den Rundfunkbeitrag nicht mehr zahlen zu müssen. Aus dem Jahresbericht des Beitragsservices geht hervor, dass Mahnungen und Vollstreckungen zugenommen haben. Nach der geplanten Erhöhung der „GEZ-Gebühr“ könnten es noch mehr werden.