Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Hardware
  4. Hardware

Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA - Seite 240

  • HDMI Switch: Was tun, wenn der Fernseher zu wenig Anschlüsse hat?

    HDMI Switch: Was tun, wenn der Fernseher zu wenig Anschlüsse hat?

    Die HDMI-Geräte unterm Fernseher sammeln sich langsam an und wer jederzeit auf all seine Geräte Zugriff haben will, hat schnell nicht mehr genügend Anschlüsse am Fernseher parat. Um dem „Anschluss-Mangel“ entgegenzuwirken und den TV auch nachträglich mit mehr HDMI-Anschlüssen zu versorgen, bietet sich ein HDMI-Switch, eine HDMI-Martix oder gar ein AV-Receiver an.

    Thomas Kolkmann06.09.2018, 12:52 Uhr
  • Rauchmelder richtig ausschalten – so geht's

    Rauchmelder richtig ausschalten – so geht's

    Manchmal starten Rauchmelder, obwohl gar kein Rauch oder Feuer da ist. Wir zeigen, wie ihr sie bei Fehlalarmen ausschalten könnt und was ihr bei einem Defekt am besten tut.

    Robert Schanze06.09.2018, 12:09 Uhr
  • HDMI Audio Extractor: Ton- und Videosignal splitten – das müsst ihr beachten

    HDMI Audio Extractor: Ton- und Videosignal splitten – das müsst ihr beachten

    Eigentlich soll HDMI es uns gerade einfach machen, all unsere technischen Geräte schnell miteinander zu verbinden, dabei gibt es für den ein oder anderen Verwendungszweck jedoch Probleme. Da bei HDMI alles über ein Kabel abläuft, kann man das Tonsignal nicht separat in einen Verstärker, Receiver oder aktive Lautsprecher ableiten. Für diesen Zweck braucht ihr einen HDMI-Audio-Extractor. Was ihr bei dem Adapter beachten müsst, erklären wir euch hier.

    Thomas Kolkmann04.09.2018, 18:08 Uhr
  • Alexa: WLAN verbinden und einrichten – so geht's

    Alexa: WLAN verbinden und einrichten – so geht's

    Die verschiedenen Echo-Geräte mit der smarten Assistentin Alexa benötigen ein WLAN-Netzwerk, um richtig zu funktionieren. Hier erfahrt ihr, wie ihr Alexa ins WLAN bringt.

    Marco Kratzenberg04.09.2018, 17:02 Uhr
  • Reset: Bose Soundlink Mini zurücksetzen – so geht's

    Reset: Bose Soundlink Mini zurücksetzen – so geht's

    Den Bose Soundlink Mini kann man mit einem einfachen Tastendruck auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Alternativ nimmt man nur einen Reset der Bluetooth-Kopplungsliste vor. Hier seht ihr, wie das geht.

    Robert Schanze04.09.2018, 12:02 Uhr
  • Lösung: Chromecast wird nicht gefunden

    Lösung: Chromecast wird nicht gefunden

    Wenn Googles Chromecast nicht gefunden wird, könnt ihr diese Checkliste durchgehen, um den Fehler zu finden und zu lösen.

    Robert Schanze31.08.2018, 14:59 Uhr
  • Spotify auf Chromecast-TV streamen – so geht's

    Spotify auf Chromecast-TV streamen – so geht's

    Ihr könnt eure Musik von Spotify auch über den Fernseher hören, wenn ihr dort einen Chromecast angeschlossen habt. Wir zeigen, wie das Streaming funktioniert.

    Robert Schanze31.08.2018, 13:42 Uhr
  • 19 Tipps, mit denen beim Online-Dating nichts mehr schief gehen kann

    19 Tipps, mit denen beim Online-Dating nichts mehr schief gehen kann

    Wann war das letzte Mal, dass du jemanden einfach so in einer Bar angesprochen hast? Ja. Genau. Ich kann mich auch nicht mehr daran erinnern. Dating-Apps sind die Plattform der heutigen Zeit, um einen potenziellen Partner kennenzulernen. Wir zeigen dir, wie das ohne Frustrationen vonstatten gehen kann.

    Laura Li Tung30.08.2018, 17:08 Uhr
  • USB-Verlängerung: Darauf müsst ihr beim Kauf achten

    USB-Verlängerung: Darauf müsst ihr beim Kauf achten

    Wenn ihr ein USB-Verlängerungskabel kaufen wollt, dann könnt ihr nicht irgendein x-beliebiges Kabel nehmen. Je nach Verwendungszweck solltet ihr unter den vielen Längen, Bauformen und Normen das Richtige auswählen. Wir helfen euch bei der Entscheidung.

    Marco Kratzenberg30.08.2018, 15:58 Uhr
  • Flüssigmetall-Wärmeleitpaste? Das müsst ihr beachten

    Flüssigmetall-Wärmeleitpaste? Das müsst ihr beachten

    Korrekt aufgetragen kann eine hochwertige Wärmeleitpaste dafür sorgen, dass die Wärmeentwicklung möglichst effizient an den Kühlkörper weitergeleitet wird. Aber selbst die beste herkömmliche Wärmeleitpaste kann nicht mit der Wärmeleitfähigkeit von Flüssigmetall-Pasten mithalten. Flüssigmetall (engl. liquid metal) hat aber auch seine Nachteile und sollte nur von fortgeschrittenen Nutzern angewandt werden. Was ihr bei der Verwendung von Flüssigmetall-Wärmeleitpasten beachten müsst, fassen wir hier zusammen.

    Thomas Kolkmann28.08.2018, 15:33 Uhr
  • Tastatur-Makro: Automatische Tastaturabfolge mit AutoHotkey

    Tastatur-Makro: Automatische Tastaturabfolge mit AutoHotkey

    Tastatur-Makros und -Hotkeys können das Leben so viel leichter machen – eine spezielle, programmierbare Tastatur ist dabei überhaupt nicht notwendig. Mit dem Freeware-Programm AutoHotkey und ein bisschen Einarbeitung könnt ihr schnell bestimmte Tastenabfolgen oder sich wiederholende Arbeitsaufgaben automatisieren. Wir erklären dies hier anhand eines Beispiels.

    Thomas Kolkmann28.08.2018, 10:28 Uhr
  • Fritzbox-Zugangsdaten auslesen: So gehts

    Fritzbox-Zugangsdaten auslesen: So gehts

    Wenn ihr etwa den Router wechselt und eure Anmeldedaten vergessen habt, könnt ihr eure Zugangsdaten aus der Fritzbox auslesen. Allerdings wird es dabei Probleme mit dem Passwort geben, das nicht im Klartext angezeigt wird.

    Marco Kratzenberg28.08.2018, 09:52 Uhr
  • Telekom StreamOn buchen & aktivieren – so geht's

    Telekom StreamOn buchen & aktivieren – so geht's

    Mit dem Dienst Telekom StreamOn streamt ihr Audio- und Videodienste von Partnern, die am Dienst teilnehmen – ohne Anrechnung aufs Datenvolumen. Wir zeigen, wie ihr Telekom StreamOn bucht und aktiviert.

    Robert Schanze27.08.2018, 11:11 Uhr
  • Sonos-Lautsprecher: Diese 11 genialen Tipps sollte jeder Nutzer kennen

    Sonos-Lautsprecher: Diese 11 genialen Tipps sollte jeder Nutzer kennen

    Sonos-Lautsprecher bieten guten Klang, sehen schick aus und lassen sich einfach einrichten. Neben den Grundfunktionen verstecken sich im Sonos One, Beam und den Play-Modellen aber noch viele hilfreiche Features, die die meisten Nutzer gar nicht kennen. So holt ihr mehr aus eurem Lautsprecher heraus.

    Johann Philipp25.08.2018, 09:02 Uhr
  • 16 Handys, die man damals auf jedem Schulhof finden konnte

    16 Handys, die man damals auf jedem Schulhof finden konnte

    Nokia, Motorola, Sony Ericcson – diese 3 Marken dominierten in den 2000er-Jahren den Handymarkt für Jugendliche. Wir haben für euch die Handy-Modelle herausgesucht, die man wirklich auf fast jedem Schulhof finden konnte.

    Robert Kohlick24.08.2018, 15:39 Uhr
  • Port testen: Offene Ports finden und sichern – so geht‘s

    Port testen: Offene Ports finden und sichern – so geht‘s

    Sobald man sich mit dem Thema der Portfreigaben beschäftigt, kommt man irgendwann auch an den Punkt, dass man seine Ports testen und gegebenenfalls schließen und absichern will. Wie ihr das am Windows-PC macht, erklären wir euch hier.

    Marco Kratzenberg24.08.2018, 11:56 Uhr
  • Alexa: WLAN ändern – so geht's

    Alexa: WLAN ändern – so geht's

    Mit der Alexa-App könnt ihr die WLAN-Verbindung eures Amazon-Echo-Gerätes ändern. Hier erfahrt ihr, wie das geht.

    Robert Schanze23.08.2018, 16:43 Uhr
  • Lifehack: So steckt ihr einen USB-Stick immer richtig herum rein

    Lifehack: So steckt ihr einen USB-Stick immer richtig herum rein

    Geht’s euch auch so: Der USB-Stecker oder Stick geht erst beim dritten Versuch richtig rein? Das muss nicht sein – mit unserem „Trick“ gleitet er künftig auch in absoluter Dunkelheit beim ersten Versuch in die Buchse. So klappt’s…

    Marco Kratzenberg23.08.2018, 09:36 Uhr
  • Was ist Vaporware? Einfach erklärt

    Was ist Vaporware? Einfach erklärt

    Bei digitalen Computer-Spielen oder generell bei Software hört man oft den Begriff „Vaporware“. Aber was ist das eigentlich? Hier ist die Erklärung.

    Robert Schanze22.08.2018, 16:45 Uhr
  • Bose QuietComfort 35 II im Test: Das Vorbild aller Noise-Cancelling-Kopfhörer sichert sich den Thron

    Bose QuietComfort 35 II im Test: Das Vorbild aller Noise-Cancelling-Kopfhörer sichert sich den Thron

    Er gilt nicht nur bei Bose-Fans, sondern auch bei der Fachpresse als der beste Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC): Der Bose QC 35 II für 379 Euro (UVP) ist eine Art Branchen-Messlatte für die mittlerweile deutlich angewachsene Konkurrenz von B&W, Sony, Sennheiser und anderen. Wir haben dem Klassenprimus mehrere Monate lang genutzt und ziehen unser Fazit.

    Stefan Bubeck19.08.2018, 16:00 Uhr
  • Nie wieder Kabelbruch: Das erste unzerstörbare USB-Kabel der Welt ist hier

    Nie wieder Kabelbruch: Das erste unzerstörbare USB-Kabel der Welt ist hier

    Der USB-Anschluss ist eine tolle Erfindung, leider aber mit einem Schwachpunkt: Der Übergang vom USB- oder Lightning-Stecker zum Kabel wird durch Bewegungen belastet und neigt an der Stelle zu Rissen und Kabelbrüchen. Zum Glück gibt es da jetzt Abhilfe für Android-Smartphones und iPhones.

    Stefan Bubeck18.08.2018, 12:00 Uhr
Anzeige
Anzeige