Beim Start von Windows bekommen einige Nutzer eine Fehlermeldung mit einem Inhalt wie „Kann Onestart.exe nicht finden“. Was kann man bei so einem Problem machen?
Ist das ein Virus?
Meistens erscheint der Onestart-Fehler plötzlich und aus dem Nichts. Onestart ist ein unerwünschtes Tool, das sich oft im Hintergrund beim Update oder Download anderer Programme installiert. Es handelt sich nicht direkt um einen Virus, der Daten stiehlt, allerdings versteckt sich dahinter nervige Adware. Stellt ihr Probleme mit Onestart.exe fest, geht wie folgt vor:
- Gebt in der Suchleiste oder im „Ausführen“-Menü diesen Befehl ein: appwiz.cpl
- In der Übersicht der installierten Programme sucht ihr nach dem Eintrag für „Onestart“.
- Drückt mit der rechten Maustaste auf die Zeile und löscht Onestart.
- Überprüft die Liste bei der Gelegenheit auf weitere unbekannte Tools. Oft werden bei diesen unerwünschten Installationen mehrere Programme auf einmal eingeschleust.
- Startet den Computer neu.
OneStart und OneLaunch entfernen
Oft wird Onestart auch automatisch von Antiviren-Programmen bereits erkannt und gelöscht. Teilweise wird das Programm allerdings für den Autostart eingerichtet, sodass Windows bei jedem Neustart versucht, das Tool zu öffnen. Ist es bereits gelöscht, erscheint eine Fehlermeldung. Dann müsst ihr die Autostart-Dienste überprüfen:
- Ladet das Programm „Autoruns“ herunter: Zum Download.
- Führt die Anwendung als Administrator aus.
- Steuert den Abschnitt „Anmeldung“ an.
- Sucht nach allen Einträgen, die auf „Onestart“ hindeuten.
- Löscht diese Einträge mit der rechten Maustaste.
Anschließend drückt ihr Windows + R, um das „Ausführen“-Menü zu öffnen. Gebt den Befehl msconfig ein und bestätigt mit Enter. Im Abschnitt „Start“ öffnet ihr den „Task Manager“. Entfernt hier alle verdächtigen Einträge und wechselt in den Reiter „Dienste“. Lasst „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und löscht auch hier unbekannte Einträge, die auf „Onestart“ oder auch „One Launch“ hindeuten. Übernehmt die Einstellungen und startet den Computer neu.
Onestart.exe macht Probleme?
Nach dem Neustart wechselt ihr in die Registry-Verwaltung. Sucht dort diese Pfade auf:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
- HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Mit der rechten Maustaste löscht ihr alle „OneStart“-Einträge.
Im letzten Schritt gebt ihr im „Ausführen“-Menü den Befehl taskschd.msc ein. In der Übersicht der geplanten Aufgaben löscht ihr die Onestart-Einträge.