Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Wärmepumpen - Seite 3

Wärmepumpen - Seite 3

  • Preise für Wärmepumpen fallen bald: Das sind die Gründe dafür

    Preise für Wärmepumpen fallen bald: Das sind die Gründe dafür

    Wärmepumpen werden in Deutschland in den nächsten Jahren eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie sollen die vielen Gas- und Ölheizungen ersetzen und so als klimafreundliche Heizungen in möglichst jedem Haushalt zum Klimaschutz beitragen. Aktuell sind Wärmepumpen aber noch sehr teuer. Das soll sich laut Experten bald ändern.

    Peter Hryciuk13.05.2023, 17:15 Uhr
  • Wärmepumpe oder Gasheizung? Es gibt einen eindeutigen Kostensieger

    Wärmepumpe oder Gasheizung? Es gibt einen eindeutigen Kostensieger

    Das Vergleichsportal Verivox hat eine Untersuchung durchgeführt, um zu ermitteln, ob der Austausch einer alten Gasheizung gegen eine moderne Wärmepumpe sinnvoll ist. Die Analyse hat einen klaren Gewinner in Bezug auf die Heizkosten ergeben.

    Simon Stich13.05.2023, 12:36 Uhr
  • Wärmepumpen-Fiasko: Für den Betrieb fehlt der Strom

    Wärmepumpen-Fiasko: Für den Betrieb fehlt der Strom

    Die Wärmepumpen sind da, doch sie können nicht in Betrieb genommen werden: Der Immobilienkonzern Vonovia berichtet von Problemen, weil der nötige Strom fehlt. Grund dafür sei der schleppende Netzausbau.

    Simon Stich05.05.2023, 14:30 Uhr
  • Teurer Heizungstausch: Neues Gesetz schon vor dem Start zerpflückt

    Teurer Heizungstausch: Neues Gesetz schon vor dem Start zerpflückt

    Das geplante Gebäudeenergiegesetz gerät zunehmend in die Kritik. Einige Bundesländer fordern nun weitreichende Änderungen. Das Gesetz zum Heizungstausch soll später kommen und mehr Ausnahmen vorsehen. Eine wirksame Umsetzung ab 2024 sei nicht möglich.

    Simon Stich04.05.2023, 15:30 Uhr
  • Eine Milliarde in Wärmepumpen: Traditionskonzern geht aufs Ganze

    Eine Milliarde in Wärmepumpen: Traditionskonzern geht aufs Ganze

    Wärmepumpen sind die Zukunft. Das wurde von der Bundesregierung beschlossen. Wer ab 2024 eine neue Heizung braucht, muss auf ein klimafreundliches Modell setzen, das mit 65 Prozent erneuerbaren Energien läuft. Jetzt, wo das Gesetz beschlossen wird, steckt auch Bosch extrem viel Geld in die Produktion und Entwicklung von neuen Wärmepumpen.

    Peter Hryciuk23.04.2023, 10:45 Uhr
  • Mehr Ladesäulen: Notbremse beim Ausbau für E‑Autos gefordert

    Mehr Ladesäulen: Notbremse beim Ausbau für E‑Autos gefordert

    Mehr E‑Autos braucht das Land – zumindest, wenn das Ziel von 15 Millionen Stromern bis 2030 gelten soll. Dafür sollen parallel eine Million Ladepunkte aufgebaut werden. Der Verband der Energiewirtschaft will aber schon jetzt auf die Bremse treten – und kriegt Gegenwind von den Autobauern.

    Felix Gräber19.04.2023, 12:07 Uhr
  • Verbraucherschützer warnen vor Wasserstoff-Gasheizung statt Wärmepumpe

    Verbraucherschützer warnen vor Wasserstoff-Gasheizung statt Wärmepumpe

    Ab 2024 sollen nur noch klimafreundliche Heizungen in Deutschland eingebaut werden dürfen. Wasserstoff soll dabei ebenfalls eine große Rolle spielen, denn Gasheizungen, die H2-ready sind, bleiben weiterhin erlaubt und können auch noch neu eingebaut werden. Verbraucherschützer warnen nun vor genau diesen Geräten.

    Peter Hryciuk19.04.2023, 06:45 Uhr
  • Wärmepumpe statt Gas- und Ölheizung: Diese Warnung sollte jeder ernst nehmen

    Wärmepumpe statt Gas- und Ölheizung: Diese Warnung sollte jeder ernst nehmen

    Die Bundesregierung hat beschlossen, dass ab 2024 nur noch klimafreundliche Heizungen neu eingebaut werden dürfen. Passend dazu soll es eine Förderung geben, die den Anreiz steigert und niemanden finanziell überlastet. Nun tritt Bundesfinanzminister Christian Lindner auf die Bremse und warnt vor zu hohen Erwartungen.

    Peter Hryciuk16.04.2023, 18:15 Uhr
  • Gasheizung oder Wärmepumpe: Experten ziehen überraschendes Fazit

    Gasheizung oder Wärmepumpe: Experten ziehen überraschendes Fazit

    Die Wärmepumpe soll bald in ganz Deutschland der neue Heizstandard sein. Öl- und Gasheizungen stehen hingegen vor dem Aus. Für den Bürger soll das auf lange Sicht sogar günstiger sein, verspricht Wirtschaftsminister Robert Habeck. Experten kommen aber zu einem anderen Schluss.

    Kaan Gürayer12.04.2023, 15:26 Uhr
  • Strompreisbremse für Wärmepumpe kommt: So viel Geld spart ihr wirklich

    Strompreisbremse für Wärmepumpe kommt: So viel Geld spart ihr wirklich

    Als die Strompreisbremse vor einigen Monaten beschlossen wurde, hatte die Bundesregierung versprochen, dass auch Besitzerinnen und Besitzer von Wärmepumpen entlastet werden. Genau das wurde nun in die Wege geleitet. Die bisherige Strompreisbremse hat nämlich wegen des günstigeren Heizstroms nicht gegriffen und sorgte für hohe Kosten beim Heizen.

    Peter Hryciuk06.04.2023, 08:42 Uhr
  • Gute Nachrichten für alle, die eine Wärmepumpe einbauen wollen

    Gute Nachrichten für alle, die eine Wärmepumpe einbauen wollen

    Viele Menschen in Deutschland wollen ihre alte Gas- oder Ölheizung gegen eine Wärmepumpe austauschen und so nicht nur klimafreundlich heizen, sondern auf Dauer auch Energiekosten sparen. Die Preise sind aktuell aber sehr hoch. Das wird sich bald ändern, da sind sich die Experten sicher.

    Peter Hryciuk05.04.2023, 18:15 Uhr
  • Teure Wärmepumpe: Heizungsbauer und Handwerker verdienen sich goldene Nase

    Teure Wärmepumpe: Heizungsbauer und Handwerker verdienen sich goldene Nase

    Die Debatte um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen hat zu einem Boom der Wärmepumpen geführt. Das lässt die Preise in die Höhe schießen und damit den Ruf nach staatlicher Unterstützung für gebeutelte Hausbesitzer laut werden. Dabei ist ausgerechnet der Staat der heimliche Preistreiber.

    Kaan Gürayer02.04.2023, 16:10 Uhr
  • Verbot von Gas- und Ölheizungen: Das wurde wirklich beschlossen

    Verbot von Gas- und Ölheizungen: Das wurde wirklich beschlossen

    Der Verhandlungsmarathon des Koalitionsausschusses der Ampel-Regierung ist zu Ende und die Ergebnisse stehen fest. Es kommt alles nicht so schlimm, wie es vorher befürchtet wurde, da die wichtigsten Kernpunkte stark aufgeweicht wurden.

    Peter Hryciuk29.03.2023, 08:42 Uhr
  • Wenn Gas- und Ölheizungen verboten werden: Diese Besitzer können aufatmen

    Wenn Gas- und Ölheizungen verboten werden: Diese Besitzer können aufatmen

    Als die ersten Informationen zum geplanten Verbot von Gas- und Ölheizungen durchgesickert sind, war die Entrüstung riesig. Schon ab 2024 sollen die in vielen Häusern verbauten Heizsysteme ausgetauscht und verboten werden. Zumindest für verbaute Gas- und Ölheizungen gibt es jetzt Entwarnung.

    Peter Hryciuk26.03.2023, 18:15 Uhr
  • Wärmepumpen-Verbot droht: Diese Modelle stehen auf der EU-Abschussliste

    Wärmepumpen-Verbot droht: Diese Modelle stehen auf der EU-Abschussliste

    Wärmepumpen gehören die Zukunft – so heißt es aktuell zumindest immer. Die Bundesregierung will bereits in Kürze Öl- und Gasheizungen verbieten, sodass Wärmepumpen für die meisten Eigentümer die einzige Option bleiben. Wie sich jetzt zeigt, könnte dort aber ein Verbot drohen. Die EU will durchgreifen und Deutschland geht mit.

    Peter Hryciuk25.03.2023, 18:15 Uhr
  • Neue Gasheizung oder Wärmepumpe einbauen: So klappt es mit dem Handwerker

    Neue Gasheizung oder Wärmepumpe einbauen: So klappt es mit dem Handwerker

    Wer aktuell eine neue Heizung braucht, hat es nicht leicht. Viele Handwerker sind für Monate verplant und können nicht noch mehr leisten, um neue Heizungen einzubauen. Wollt ihr genau jetzt umbauen, dann müsst ihr mit langen Wartezeiten rechnen. Es gibt aber noch Wege, wie ihr zumindest mit einem Handwerker in Kontakt treten könnt.

    Peter Hryciuk23.03.2023, 19:15 Uhr
  • Verbot von Gas- und Ölheizungen: Deswegen wird ein Rückzieher erwartet

    Verbot von Gas- und Ölheizungen: Deswegen wird ein Rückzieher erwartet

    Viele Menschen in Deutschland haben Angst davor, dass ab 2024 Gas- und Ölheizungen komplett verboten werden. Ein Wechsel auf eine klimafreundliche Heizung würde nämlich hohe Investitionskosten nach sich ziehen, das Geld hat nicht jeder auf der hohen Kante. Doch der Plan von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck könnte scheitern.

    Peter Hryciuk23.03.2023, 12:43 Uhr
  • Wärmepumpe zum Preis einer Gasheizung: So soll es möglich sein

    Wärmepumpe zum Preis einer Gasheizung: So soll es möglich sein

    Viele Menschen in Deutschland fragen sich gerade, wie sie eine Wärmepumpe bezahlen können, wenn die Gas- und Ölheizung ab 2024 kaputt geht. Geplant ist nämlich ein Verbot von klassischen Gas- und Ölheizungen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gibt ein großes Versprechen.

    Peter Hryciuk22.03.2023, 13:15 Uhr
  • Abwrackprämie und Klimabonus: Neue Forderung für alte Heizung

    Abwrackprämie und Klimabonus: Neue Forderung für alte Heizung

    Das drohende Verbot von Gas- und Ölheizungen sorgt bei vielen Deutschen für schlaflose Nächte. Es sind zwar neue Förderungen für den Einbau von Wärmepumpen vorgesehen, doch das geht bestimmten Politikern nicht weit genug. Die fordern nun eine Abwrackprämie und einen Klimabonus, der den Umbau finanziell stützt.

    Peter Hryciuk21.03.2023, 18:15 Uhr
  • Wärmepumpen-Gigant bessert nach: Neue Modelle lösen großes Problem

    Wärmepumpen-Gigant bessert nach: Neue Modelle lösen großes Problem

    Deutschland braucht Wärmepumpen, um Millionen von Öl- und Gasheizungen zu ersetzen, die ab 2024 verboten werden sollen. Doch nicht in jedes Haus kann einfach so eine Wärmepumpe eingebaut werden, da diese wegen fehlender Sanierung eine zu hohe Vorlauftemperatur brauchen. Genau für den Zweck hat Viessmann zwei neue Wärmepumpen vorgestellt, die das Problem lösen.

    Peter Hryciuk21.03.2023, 05:56 Uhr
  • Deutscher Hersteller eröffnet Mega-Fabrik für Wärmepumpen

    Deutscher Hersteller eröffnet Mega-Fabrik für Wärmepumpen

    Öl- und Gasheizungen stehen auf dem Abstellgleis, die Wärmepumpe soll Deutschland in die Heiz-Zukunft führen. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Wärmepumpen. Ein deutscher Traditionshersteller reagiert nun darauf mit dem Start einer Mega-Fabrik. 300.000 Wärmepumpen sollen jährlich vom Band rollen. 

    Kaan Gürayer19.03.2023, 19:13 Uhr
  • Wärmepumpe einbauen: Dieser Fehler kommt euch teuer zu stehen

    Wärmepumpe einbauen: Dieser Fehler kommt euch teuer zu stehen

    Wärmepumpen stehen aktuell im Fokus, denn in Deutschland werden schon ab 2024 Gas- und Ölheizungen verboten. Wer dann eine neue Heizung braucht, muss auf eine klimafreundliche Alternative umsteigen. Dabei gibt es gleich zwei Dinge, die ihr beim Kauf einer Wärmepumpe beachten müsst, um keinen finanziellen Schaden zu nehmen.

    Peter Hryciuk15.03.2023, 18:15 Uhr
  • Alte Gas- und Ölheizung: Diese heftigen Strafen drohen

    Alte Gas- und Ölheizung: Diese heftigen Strafen drohen

    In Deutschland sollen Gas- und Ölheizungen verboten werden. Stattdessen sollen klimafreundliche Heizungsanlagen zum Einsatz kommen. Wer versucht, die neuen Regeln zu umgehen und erwischt wird, dem könnte eine heftige Strafzahlung drohen.

    Peter Hryciuk14.03.2023, 06:15 Uhr
  • Streit um Wärmepumpen: Neue Zahlen zeigen bittere Realität

    Streit um Wärmepumpen: Neue Zahlen zeigen bittere Realität

    Einer neuen Studie zufolge eignen sich Wärmepumpen nicht für rund 10 Millionen deutsche Wohngebäude. Sie könnten dort zwar eingebaut werden, arbeiteten dann aber deutlich ineffizienter als bestehende Lösungen. Der Einbau würde sich nur in der Hälfte aller deutschen Häuser lohnen.

    Simon Stich08.03.2023, 17:30 Uhr
  • Gift in der Wärmepume: Verbraucher unterschätzen die Gefahr

    Gift in der Wärmepume: Verbraucher unterschätzen die Gefahr

    Rund um Wärmepumpen ist ein neuer Streit ausgebrochen. Das verwendete Kältemittel enthält in vielen Fällen gefährliche Gase. Diese stehen in Verdacht, Krebs auszulösen. Die Hersteller wiegeln ab und wehren sich einer neuen Recherche nach gegen ein Verbot.

    Simon Stich02.03.2023, 13:30 Uhr
  • Unterstützung für Wärmepumpe: Sonderregel für Strompreis kommt

    Unterstützung für Wärmepumpe: Sonderregel für Strompreis kommt

    Viele Menschen haben sich in diesem Jahr eine Wärmepumpe angeschafft, um unabhängiger von einer Gas- oder Ölheizung zu werden. Das bedeutet aber einen viel höheren Stromverbrauch und das könnte bei den steigenden Strompreisen zu einem echten Problem werden. Die Strompreisbremse soll den höheren Verbrauch durch eine Sonderregel bedenken.

    Peter Hryciuk01.03.2023, 09:15 Uhr
  • Wärmepumpen-Sensation löst ein riesiges Problem der Gasheizungs-Alternative

    Wärmepumpen-Sensation löst ein riesiges Problem der Gasheizungs-Alternative

    Deutschland muss sich auf lange Sicht von fossilen Brennstoffen zum Heizen verabschieden. Wärmepumpen sollen es richten. Doch die Geräte sind nicht unkritisch. Eine neue Technologie würde zumindest einen großen Nachteil beseitigen und die Wärmepumpen grüner machen.

    Peter Hryciuk22.02.2023, 19:15 Uhr
  • Wärmepumpen sind ein finanzielles Risiko: Experte klärt auf

    Wärmepumpen sind ein finanzielles Risiko: Experte klärt auf

    Wärmepumpen gehört in Deutschland die Zukunft – so will es die Politik. Die Menschen sollen sich von fossilen Rohstoffen trennen und auf erneuerbare Energie setzen. Dass die Infrastruktur dafür noch gar nicht ausgelegt ist, ist dabei nicht einmal das größte Problem. Vielmehr droht vielen Haushalten, die auf eine Wärmepumpe umsteigen, eine finanzielle Katastrophe, die nur durch massive Zusatzausgaben abgefedert werden kann.

    Peter Hryciuk06.02.2023, 05:55 Uhr
  • Stromfresser Wärmepumpe: Bundesnetzagentur warnt Deutsche vor Netzkollaps

    Stromfresser Wärmepumpe: Bundesnetzagentur warnt Deutsche vor Netzkollaps

    Wärmepumpen und Elektroautos sollen dem Klima weiterhelfen. Wer nicht mehr mit Gas heizen muss und auf Benzin oder Diesel verzichten kann, macht sich außerdem unabhängiger von Preissteigerungen, wie sie zuletzt besonders extrem zugeschlagen haben. Doch es droht eine weitere böse Überraschung.

    Felix Gräber29.01.2023, 16:05 Uhr
  • E‑Auto-Käufer müssen verzichten: Einzelne Komponente macht VW große Probleme

    E‑Auto-Käufer müssen verzichten: Einzelne Komponente macht VW große Probleme

    Die Teile- und Chipkrise für Autohersteller ist nicht ausgestanden. Zwar normalisieren sich viele Lieferketten zusehends, doch von einer gut geölten Maschine kann keine Rede sein. Das bekommen VW-Kunden jetzt zusehends zu spüren. Auf eine wichtige Ausstattung ihrer E-Autos müssen sie komplett verzichten.

    Felix Gräber24.01.2023, 06:15 Uhr
  • Plattenbau in Polen gelingt Energiewunder: Hier kosten Strom und Wärme nichts

    Plattenbau in Polen gelingt Energiewunder: Hier kosten Strom und Wärme nichts

    Nicht nur in Deutschland leiden die Menschen unter der Energiekrise und fürchten sich vor hohen Energiekosten. Auch in meinem Heimatland Polen steigen die Kosten für Strom und Energie immer höher. Wenn ein Plattenbau der Zeit voraus ist und nichts mehr für Energie zahlen muss, dann macht das auch in Deutschland Schlagzeilen. So geschehen in der kleinen Stadt Szczytno, südlich der Masuren.

    Peter Hryciuk28.11.2022, 13:50 Uhr
  • Strompreis-Hammer: Für Wärmepumpen-Besitzer kommt es knüppeldick

    Strompreis-Hammer: Für Wärmepumpen-Besitzer kommt es knüppeldick

    Damit die Wärmepumpe tatsächlich alte Heizungen ersetzen kann, muss der Strompreis mitspielen. Sonst wird der Traum von der günstigen Alternative zur klassischen Gas- oder Ölheizung zur Kostenfalle. Bitter für Wärmepumpen-Besitzer: Die Strompreise steigen massiv an, ein großer Energiekonzern hat jetzt eine dicke Preiserhöhung angekündigt.

    Kaan Gürayer18.11.2022, 18:23 Uhr
  • Echte Kostenfalle: Aldi verkauft elektrische Heizung zum Schnäppchenpreis

    Echte Kostenfalle: Aldi verkauft elektrische Heizung zum Schnäppchenpreis

    Die Gaspreise sind in den letzten Monaten in Deutschland stark gestiegen. Viele Menschen sind deswegen auf der Suche nach alternativen Heizmethoden. Nicht jede davon spart euch Energie, sondern kann zu einer echten Kostenfalle werden. Dazu gehört auch die elektrische Heizung von Aldi, die bald für 100 Euro verkauft wird.

    Peter Hryciuk07.11.2022, 06:45 Uhr
  • Heizung austauschen: Hohe Zusatzkosten drohen ab 2024

    Heizung austauschen: Hohe Zusatzkosten drohen ab 2024

    Der Heizungstausch kann wegen strengerer Regeln zum Anteil erneuerbarer Energien noch teurer werden. Davor warnen Verbraucherzentralen und andere Verbände. Bei den Klimaschutzplänen der Bundesregierung fordern sie ein Umdenken.

    Simon Stich23.10.2022, 10:04 Uhr
  • Wärmepumpen auf dem Vormarsch: Deutsche nehmen Energiewende selbst in die Hand

    Wärmepumpen auf dem Vormarsch: Deutsche nehmen Energiewende selbst in die Hand

    Deutschland rüstet sich mit Wärmepumpen für einen teuren Winter. Wie sehr die Alternative zur Gasheizung gefragt ist, zeigt eine neue Grafik. Die Zahl der Anträge auf Förderung ist massiv gestiegen. In einem Monat alleine wurden fast so viele Anträge gestellt wie im gesamten Jahr zuvor.

    Simon Stich17.10.2022, 15:15 Uhr
  • Wärmepumpen als Gas-Alternative: Kritiker sehen ganz neue Probleme

    Wärmepumpen als Gas-Alternative: Kritiker sehen ganz neue Probleme

    Eine neue Studie zeigt auf, dass Wärmepumpen gravierende Folgen für das Stromnetz mit sich bringen könnten. Sechs Millionen Einheiten sind in Deutschland bis zum Jahr 2030 geplant, um die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern.

    Simon Stich17.09.2022, 13:05 Uhr
  • Umfrage-Schlappe für Habeck: Deutsche trauen Strompreisbremse und Co. nicht

    Umfrage-Schlappe für Habeck: Deutsche trauen Strompreisbremse und Co. nicht

    Das dritte Entlastungspaket steht: Mit über 65 Milliarden Euro sollen die Bürger entlastet werden. In einer ersten Umfrage zeigen sich die Deutschen gegenüber Strompreisbremse und Co. aber noch kritisch und glauben kaum an spürbare Entlastungen im Geldbeutel. Besonders mies fällt das Urteil über Wirtschaftsminister Habeck aus.

    Kaan Gürayer06.09.2022, 16:07 Uhr
  • Wärmepumpe im Altbau: Darauf müssen Hausbesitzer achten

    Wärmepumpe im Altbau: Darauf müssen Hausbesitzer achten

    Weil Gas immer teurer wird, schauen sich Hausbesitzer verstärkt nach Alternativen wie Wärmepumpen um. Ob sich die auch für Altbauten lohnen, klärt die Energieberaterin Christine Mörgen. Manchmal muss es nicht gleich eine neue Heizung sein, denn andere Maßnahmen helfen ebenso beim Energiesparen.

    Simon Stich06.09.2022, 15:30 Uhr
  • Heizlüfter, Wärmepumpe, Erdgas und Öl: Heizkosten im Vergleich

    Heizlüfter, Wärmepumpe, Erdgas und Öl: Heizkosten im Vergleich

    Der kommende Winter wird für Deutschland zur großen Herausforderung. Die Abhängigkeit von russischem Gas ist gigantisch, sodass viele Menschen Angst haben, im Winter frieren zu müssen. Das sorgt dafür, dass Heizlüfter einen regelrechten Boom erleben. Wieso der Einsatz von Heizlüftern keine gute Lösung ist, zeigt ein Vergleich mit anderen Heizungsarten wie Gas, Öl oder Wärmepumpe.

    Peter Hryciuk19.08.2022, 18:15 Uhr
  • TV-Tipp für Sparfüchse: RTL zeigt, wie ihr den Geldbeutel schont

    TV-Tipp für Sparfüchse: RTL zeigt, wie ihr den Geldbeutel schont

    Gefühlt wird alles teurer, die Inflation übernimmt den Rest: Damit Sparfüchse auch weiter ihren Geldbeutel schonen können, hat RTL einen eigenen Spartag ausgerufen. Am 12. Mai gibt es den ganzen Tag über Tipps, wie in schwierigen Zeiten weniger Geld ausgegeben werden kann.

    Simon Stich09.05.2022, 17:30 Uhr
Anzeige
Anzeige