1. GIGA
  2. Tech
  3. Beitragsservice (ehem. GEZ)
  4. Alle News zu Beitragsservice (ehem. GEZ)

Alle News zu Beitragsservice (ehem. GEZ)

  • ARD stellt Empfang ein: 1,1 Millionen Haushalte müssen umrüsten
    Kaan Gürayer11.09.2023, 09:20

    Wirtschaftliche Gründe zwingen die ARD zu einem radikalen Schritt: Ab 2025 wird der Empfang für 1,1 Millionen Haushalte abgeschaltet. Wer das Programm der Öffentlich-Rechtlichen in Zukunft noch sehen will, muss Geld in die Hand nehmen und umrüsten.

  • Rundfunkbeitrag: Diese Karte zeigt ARD und ZDF, dass es anders geht
    Simon Stich10.09.2023, 13:01

    In Deutschland erfolgt die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch Gebühren. Eine neue Karte verdeutlicht jedoch, dass unsere europäischen Nachbarn zunehmend auf alternative Modelle setzen. Die Mehrheit der Länder in der European Broadcasting Union hat mittlerweile andere Finanzierungsmethoden eingeführt.

  • Geldregen für ARD und ZDF: Gebührenzahler sorgen für Rekordeinnahmen
    Simon Stich14.06.2023, 17:30

    Noch nie haben die Gebührenzahler den öffentlich-rechtlichen Sendern so hohe Einnahmen beschert: 8,57 Milliarden Euro flossen im vergangenen Jahr in die Kassen von ARD, ZDF und Deutschlandfunk. Der Löwenanteil des Rundfunkbeitrags ging an die ARD-Sender, die sich über 5,96 Milliarden Euro freuen konnten.

  • ARD-Chef spricht Klartext: Rundfunkbeitrag muss steigen
    Simon Stich07.06.2023, 14:30

    Der ARD-Vorsitzende will eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags durchsetzen. Der Sender werde dafür „kämpfen“, wie Kai Gniffke in einem Interview erläutert. Einen möglichen Personalabbau, um den Beitrag zu senken, bezeichnet er als „unverantwortlich“.

  • Gebühren und Gendern: Harter Gegenwind für ARD und ZDF
    Kaan Gürayer06.06.2023, 08:56

    Klare Ansage aus Sachsen-Anhalt: Ministerpräsident Rainer Haseloff geht mit ARD und ZDF hart ins Gericht. Eine Erhöhung der Rundfunkgebühr lehnt der CDU-Politiker ab. Und auch zum Gendern findet Haseloff deutliche Worte.

  • Höherer Rundfunkbeitrag: Ministerpräsident zeigt ARD und ZDF die rote Karte
    Kaan Gürayer30.05.2023, 13:38

    Steigt er oder steigt er nicht? Um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird derzeit hart gestritten. ARD und ZDF verweisen auf einen gestiegenen Finanzbedarf, die Gegner auf die ohnehin schon schwierige Wirtschaftslage. Nun hat sich ein Ministerpräsident eingeschaltet und findet klare Worte.

  • Rundfunkbeitrag könnte sinken: Entlastung in Aussicht
    Simon Stich29.05.2023, 18:10

    Eine mögliche Senkung des Rundfunkbeitrags steht im Raum. Beitragszahler sollen an den erzielten Umsatzsteigerungen beteiligt werden, fordert die zuständige Kommission. Wie hoch die monatliche Ersparnis ausfallen könnte, ist auch schon berechnet worden.

  • Rundfunkbeitrag soll erhöht werden: WDR wagt sich aus der Deckung
    Kaan Gürayer01.05.2023, 10:02

    Der Rundfunkbeitrag könnte vor einer massiven Erhöhung stehen. Als erster Sender wagt sich der WDR aus der Deckung und nennt konkrete Zahlen. Zusammen mit dem höheren Finanzbedarf des ZDF könnten Beitragszahler deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.

  • ARD und ZDF: Radikale FDP-Reform soll Rundfunkbeitrag senken
    Simon Stich24.04.2023, 13:30

    Die FDP spricht sich für eine umfassende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus. ARD und ZDF sollen zusammengelegt werden, um Kosten zu sparen. Langfristig könne so der Rundfunkbeitrag gesenkt werden.

  • Rundfunkbeitrag: Mehr wollen Deutsche für ARD und ZDF nicht zahlen
    Simon Stich16.04.2023, 16:09

    Wir zahlen jeden Monat 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Aber was wäre ein fairer Betrag? Eine umfangreiche Umfrage ergibt ein klares Ergebnis – doch es gibt auch Überraschungen bei der Meinung zur idealen Höhe der GEZ-Gebühr.

  • Rundfunkbeitrag über 25 Euro: Das planen die ARD-Chefs
    Simon Stich02.04.2023, 18:09

    Internen Dokumenten der ARD zufolge könnte der Rundfunkbeitrag auf bis zu 25,19 Euro monatlich erhöht werden. Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender mit ihren GEZ-Plänen durchkommen, würde dies einer Steigerung von etwa 37,2 Prozent entsprechen.

  • GEZ bald noch teurer? Kontroverser Vorschlag zum Rundfunkbeitrag
    Simon Stich24.03.2023, 13:30

    Der Rundfunkbeitrag soll steigen. Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die öffentlich-rechtlichen Sender auf, die Inflation bei der ehemaligen GEZ-Gebühr zu berücksichtigen. Sonst drohten Einschnitte im Programm. Ein konkreter Betrag wurde jedoch nicht genannt.

  • Hart aber fair: ARD-Sendung erlebt irre Achterbahnfahrt
    Kaan Gürayer21.03.2023, 14:46

    Hat Louis Klamroth das Tal der Tränen endlich durchschritten? Der neue Moderator von „Hart aber fair“ musste in den letzten Wochen einen Tiefschlag nach dem anderen verkraften. Jetzt geht es für ihn und die ARD-Sendung aber wieder bergauf.

  • ARD-Chef verkündet großen Plan: „Das wird enorm viel Geld kosten“
    Kaan Gürayer20.03.2023, 10:49

    ARD-Chef Kai Gniffke hat seine Vision für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk skizziert. Im Visier stehen große Plattformanbieter wie Netflix oder Amazon, denen man mit massiven Investitionen in Technik zu Leibe rücken will. Günstig werden die Pläne für Gebührenzahler nicht.

  • ARD-Sender hat kein Geld mehr: Nach 22 Uhr läuft nur noch Sparflamme
    Kaan Gürayer23.02.2023, 11:05

    Kürzungen wohin das Auge reicht: Der skandalträchtige RBB setzt großflächig den Rotstift an. Bis Ende 2024 muss der ARD-Sender 49 Millionen Euro einsparen. Am härtesten trifft es das Programm. Das wird nach 22 Uhr radikal zusammengestrichen.

  • ARD-Chef zückt Rotstift: Programmangebot wird zusammengestrichen
    Kaan Gürayer22.01.2023, 19:24

    Der neue ARD-Chef hat einen harten Sparkurs angekündigt. Gespart werden soll unter anderem beim Radio und dem Digitalangebot. Auch ein TV-Sender soll verschwinden. An Netflix und andere Streaming-Anbieter richtet er hingegen eine Kampfansage.

  • Höherer Rundfunkbeitrag: Spitzenpolitiker reden Klartext
    Kaan Gürayer11.01.2023, 11:44

    Auf 18,36 Euro beläuft sich der Rundfunkbeitrag – zumindest bislang. Denn auch bei ARD und ZDF steigt der Finanzbedarf. Namhafte Spitzenpolitiker wollen von einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags aber nichts wissen und finden klare Worte.

  • Änderung beim Rundfunkbeitrag: Wer sie verpasst, hat ein Problem
    Kaan Gürayer05.01.2023, 16:30

    Der Rundfunkbeitrag ist Pflicht: Pro Monat müssen Haushalte 18,36 Euro zahlen. Wer sich weigert, der kann im Extremfall sogar ins Gefängnis kommen. Umso wichtiger, dass der Rundfunkbeitrag pünktlich und aufs richtige Konto kommt. Genau hier gibt es 2023 eine wichtige Änderung, die Millionen Beitragszahler betrifft.

  • Klage eingereicht: 350.000 Bürger könnten vom Rundfunkbeitrag befreit werden
    Kaan Gürayer18.12.2022, 08:46

    18,36 Euro im Monat müssen Haushalte in Deutschland für den Rundfunkbeitrag zahlen. Nur wenige sind von der Finanzierung für ARD, ZDF und Deutschlandradio befreit. Haben die Klagen eines Sozialverbands Erfolg, könnte ihr Kreis in Zukunft aber deutlich größer ausfallen. Fast 350.000 Bürgern winkt die Befreiung.

  • Mehr als 60 Sender gratis: ARD bringt neuen Service auf Fernseher
    Kaan Gürayer17.12.2022, 08:34

    Die ARD baut ihr Programmangebot spürbar aus. Ein neuer Service bringt mehr als 60 Sender auf den Smart-TV. Praktisch: Eine eigenständige App ist nicht nötig, es reicht ein Tastendruck auf der Fernbedienung. Für Filmfans ist der neue Service aber nichts – aus einem simplen Grund.

  • ARD-Chef macht Nägel mit Köpfen: Erster Sender steht auf der Kippe
    Kaan Gürayer15.12.2022, 15:07

    Drei Spartenkanäle bietet die ARD aktuell an. In Zukunft könnten Fernsehzuschauer auf einen Sender aber verzichten müssen. Das deutete ARD-Chef Tom Buhrow jetzt an. Auch zur Höhe des Rundfunkbeitrags äußerte sich Buhrow – und die Worte des 64-Jährigen dürften nicht allen schmecken.

  • Dicke Renten für Ex-Mitarbeiter: RBB verprasst den Rundfunkbeitrag
    Kaan Gürayer12.12.2022, 16:27

    Über Geldsorgen können sich ARD und ZDF wirklich nicht beklagen. Der Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro monatlich spült den öffentlich-rechtlichen Sendern Milliarden in die Kassen. Das führt bei manchen Rundfunkhäusern offenbar zu einer Selbstbedienungsmentalität, wie die horrenden Rentenansprüche mancher Ex-Mitarbeiter des RBB zeigen.