Chromecast ohne WLAN: Im Gastmodus & ohne Router streamen – so geht's
Der Chromecast oder Chromecast Audio braucht jederzeit eine Verbindung zum Internet. Mit dem Gastmodus können aber auch Geräte Inhalte „casten“, die sich nicht in eurem WLAN befinden. Mit einem kleinen Trick könnt ihr dazu den Chromecast auch ohne WLAN-Router verwenden.
Gastmodus: Chromecast ohne WLAN-Verbindung nutzen
Der Gastmodus ist – wie der Name schon sagt – genau für diesen Zweck gedacht: Wenn Freunde oder Familienmitglieder zu Besuch sind, können diese bei eingeschaltetem Gastmodus auch ohne eure WLAN-Daten Inhalte auf den Chromecast übertragen. Dafür baut der Chromecast im Gastmodus ein eigenes WLAN-Netz auf, welches über eine PIN genutzt werden kann. Um den Gastmodus zu nutzen, geht ihr wie folgt vor:
- Öffnet die Google-Home-App auf einem mit dem Chromecast verbundenen Gerät.
- Tippt auf das Geräte-Symbol (Bild eines Monitors & Lautsprechers) oben rechts.
- Klickt bei dem entsprechenden Chromecast auf den Dreifachpunkt (⋮) oben rechts.
- Wählt hier Gastmodus aus und stellt den Schieberegler im folgenden Menü auf An.
- Nun baut der Chromecast sein eigenes Netz auf, währenddessen sollte im Menü unter dem Gastmodus der Satz „Geräte-PIN wird abgerufen ...“ stehen.
Sobald die vierstellige PIN erscheint, sollten sich Geräte in der Nähe mittels dieser mit dem Chromecast verbinden können, auch wenn diese nicht im selben WLAN sind. Dafür nutzt man einfach das Cast-Symbol in der jeweiligen App, von der man etwas auf den Chromecast streamen möchte. Bei der ersten Verbindung muss dann nur noch die vierstellige PIN eingeben werden, um die Verbindung zu etablieren.
Chromecast ohne WLAN-Router verwenden
Wie oben erwähnt, braucht der Chromecast jederzeit eine Internetverbindung, wo diese herkommt ist dem kleinen Dongle aber relativ egal. Wenn ihr euren Chromecast also zu einem Freund mitnehmen wollt oder in Kombination mit einem Outdoor-Beamer und der richtigen Powerbank unter freiem Himmelszelt verwenden wollt, geht das mit einem kleinen Trick.
Dafür benötigt ihr lediglich zwei Smartphones oder Tablets, dabei braucht das zweite nicht mal zwingend eine SIM-Karte beziehungsweise mobiles Internet. Wenn ihr die zwei Geräte und den Chromecast parat habt, geht ihr wie folgt vor:
- Öffnet die Home-App auf dem mit dem Chromecast verbundenen Gerät.
- Geht zu Geräte → Einstellungen und tippt bei WLAN auf Entfernen.
- Das Gerät, welches über mobiles Netz verfügt, muss nun einen mobilen Hotspot erstellen:
- Verbindet euch nun mit dem zweiten Gerät am WLAN-Hotspot des ersten Geräts.
- Öffnet nun mit dem zweiten Gerät die Home-App, sucht nach dem Chromecast und richtet ihn daraufhin für den mobilen Hotspot ein. Falls das Gerät den Chromecast nicht findet, könnt ihr versuchen, ihn auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Nun könnt ihr mit dem zweiten Gerät über das mobile Netz des ersten Geräts (oder bereits heruntergeladene Inhalte) auf dem Chromecast streamen ohne einen WLAN-Router in der Nähe.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.