Scrollt man durch Twitter, findet man immer wieder Profile, mit drei roten, grünen oder blauen Punkten vor und hinter Namen oder einem Punkt als Profilbild. Was bedeuten diese Farben bei Twitter?
Auch in der Twitter-Biografie werden die farbigen Punkte manchmal von Nutzern verwendet. GIGA erklärt die Bedeutung der einzelnen Kreise.
🔴🔴🔴Das bedeuten 3 rote Punkte im Twitter-Namen
Die Punkte sind erst in den vergangenen Monaten vermehrt bei Profilnamen zu finden. Das bedeuten sie:
- Drei rote Punkte setzen Nutzer vor und hinter ihren Twitter-Namen, um auf den Ernst der aktuellen Corona-Lage hinzuweisen.
- Eng verbunden mit den drei roten Punkten ist der Hashtag „#LebenRetten“.
- Nutzer mit den drei roten Punkten befürworten einen konsequenten Lockdown, um die Pandemie in den Griff zu bekommen.
- Unter dem genannten Hashtag finden sich viele Beiträge, nach denen das öffentliche Leben für einige Wochen mehr oder weniger zum Stillstand gebracht werden soll.
- Rote Punkte werden also vor allem von Anhängern der „No Covid“-Strategie eingesetzt.
Bei Twitter und Co. ist oft auch die rote Flagge zu sehen. Das bedeutet sie:
Das bedeuten 3 grüne Punkte im Twitter-Namen
Neben dem roten Punkt sieht man auch bei Twitter auch Nutzer mit grünen Punkten. Hierbei handelt es sich um die Gegenseite der „No Covid“-Anhänger. Wer drei grüne Punkte rund um seinen Twitter-Namen einfügt, steht für eine starke Lockerung oder sogar komplette Abschaffung der Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Nutzer mit grünen Punkten wollen also zum Beispiel keine Schließungen, keine Abstandsregelungen und auch keine Maskenpflicht. Auch Impfungen werden von Nutzern mit grünen Punkten im Namen häufig abgelehnt.
Die farbigen Punkte findet man am Smartphone ganz einfach über die Emoji-Tastatur. Wollt ihr euren Namen anpassen und mit Punkten versehen, öffnet das Menü zum Ändern des Twitter-Namens und scrollt in der Emoji-Übersicht sehr weit nach unten. Hier findet ihr Punkte in verschiedenen Farben.

Neben roten und grünen Ausführungen könnt ihr zum Beispiel auch einen gelben, blauen, braunen oder schwarzen Kreis auswählen und eure eigene Bewegung ins Leben rufen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.