WhatsApp: Nachricht an sich selbst schicken – So funktionierts
WhatsApp ist auf den meisten Smartphones unverzichtbar. Mit einem kleinen Trick kann man sich auch selbst Nachrichten schicken. Wir zeigen, wie ihr eine Notiz an euch selbst in WhatsApp hinterlassen könnt.
Messenger-Konkurrenten wie Telegram sind bereits einen Schritt weiter und bieten direkt eine Möglichkeit, eine Nachricht an sich selbst zu verschicken. In WhatsApp gibt es noch keine Notizen-Option, auch im beliebten Messenger muss man auf die Funktion aber nicht verzichten.
WhatsApp als Notizen-App: Nachricht an sich selbst schicken
Hierfür nutzt ihr einfach die Gruppen-Funktion in der Messenger-App. Ladet zunächst einen beliebigen Freund in eine neue Gruppe ein und schmeißt ihn gleich wieder raus. Natürlich solltet ihr den entsprechenden Kontakt über euer Vorhaben informieren, um keine Missverständnisse entstehen zu lassen. Ihr befindet euch nun alleine in der Gruppe und könnt euch selbst Nachrichten senden. Um WhatsApp als Notizblock zu nutzen, könnt ihr die Solo-Gruppe zusätzlich per Stecknadel anpinnen. So bleibt der Chat-Verlauf dauerhaft im oberen Bereich sichtbar, auch wenn ihr euch selbst längere Zeit kein Nachricht schickt.

So schreibt man sich bei WhatsApp auch selbst
Daneben gibt es noch einen einfacheren Weg, WhatsApp als eigene To-Do-Liste oder Notizen-App zu verwenden. Hierfür müsst ihr zunächst einen Kontakt mit eurer eigenen Telefonnummer anlegen, die zum WhatsApp-Account gehört. Achtet darauf, die Vorwahl im Format „+49“ und nicht mit einer führenden „0“ einzutragen.

Nun wählt ihr den Eintrag in der Kontakte-App aus und tippt auf die Telefonnummer samt WhatsApp-Symbol, um einen neuen Chat zu starten. Jetzt könnt ihr dem Kontakt, also euch selbst, direkt eine Nachricht schreiben. Der Chat wird wie jeder andere Nachrichtenverlauf behandelt. So lässt sich im Gesprächsfenster zum Beispiel euer eigenes Profilbild bewundern und der Online-Status einsehen. Im eigenen Chat kann man alle Funktionen des Messengers nutzen. So schreibt ihr euch nicht nur eigene Textnachrichten, sondern nutzt WhatsApp als Diktiergerät , sammelt Links oder bewundert Smileys und GIFs. Ist euer WhatsApp-Account mit einem Browser verknüpft, lassen sich auf diesem Weg auch einfach Mediendateien wie Bilder und Videos zwischen Smartphone und PC austauschen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).