Amazon Echo: Die besten Hacks und Tricks für Alexa
Amazon Echo kann schon eine ganze Menge - es geht aber immer noch besser. Wir zeigen euch die besten Echo-Hacks und Tricks, mit denen ihr euch das Leben erleichtert und die Bedienung der per Sprachbefehl gesteuerten Assistentin Alexa vereinfacht.
Seit Februar 2017 können Kunden den smarten sprachgesteuerten Lautsprecher Amazon Echo (und die kleinere Variante Echo Dot) im Shop von Amazon bestellen und in die schöne neue Smart-Home-Welt aufbrechen. Im Test überzeugen Echo und die Assistentin Alexa mit zahlreichen Funktionen, einfacher Einrichtung und einer intuitiven Bedienung mit der eigenen Stimme. Wie so oft gibt es aber noch einige praktische Tricks, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind - wir zeigen euch die besten Amazon Echo-Hacks, von denen ihr noch gar nicht wusstet, dass ihr sie unbedingt braucht.
Amazon-Echo-Hacks: Die besten Tricks für Alexa
Hier einige praktische Hacks, die ihr in den Einstellungen von Alexa vornehmen könnt. Ihr benötigt dazu die Amazon-Alexa-App, die ihr euch kostenlos für Android-Smartphones oder iOS herunterladen könnt.
Sprachtraining:
- Geht dazu im Hauptmenü in die Einstellungen und tippt dort auf Sprache trainieren.
- Jetzt müsst ihr mehrere Sätze ins Mikrofon sagen, um die Spracherkennung von Alexa zu verbessern.
Sprachaufnahmen löschen
Alexa hört bekanntlich immer mit und auch die Befehle, die ihr an den Echolautsprecher gebt, werden gespeichert. Ihr könnt diese Aufnahmen allerdings löschen.
- Geht dazu in die Einstellungen und tipp unter der Überschrift Allgemein auf Verlauf.
- Hier seht ihr jetzt alle Aufnahmen - zum Löschen tippt ihr auf Sprachaufnahmen löschen und dann auf die Aufnahme eurer Wahl.
Handbuch in der App finden
Falls ihr mal ein Problem oder eine Frage habt, könnt ihr auch per App auf das Amazon-Echo-Benutzerhandbuch zugreifen.
- Öffnet die Einstellungen und tippt auf Hilfe und Feedback.
- Jetzt findet ihr die Benutzerhandbücher für Alexa, Echo und Echo Dot.
Google Kalender und Microsoft-Konto hinzufügen
Ihr könnt Alexa zu eurer persönlichen Sekretärin machen und mit dem Google-Kalender verknüpfen. Dadurch werden alle Termine, die ihr eintragt, automatisch synchronisiert.
- Geht in die Einstellungen.
- Tippt auf Kalender, dann auf Google und dann noch einmal auf Ein Google Kalender-Konto verknüpfen.
- Gebt dann eure Zugangsdaten ein und folgt den Anweisungen der App.
- Das gleiche funktioniert inzwischen übrigens auch mit eurem Microsoft-Konto.
Amazon-Echo-Hack: Mithören und Benutzer belauschen möglich?
Der Amazon-Echo-Lautsprecher ist bekanntlich immer eingeschaltet, um die Sprachbefehle des Benutzers entgegenzunehmen. Das weckt bei vielen Leuten natürlich die Angst vor einer umfassenden Überwachung. Eine Frage, die dabei immer wieder aufkommt: Ist es möglich, Amazon Echo zu hacken und dann unbefugt mitzuhören?
Offenbar ist die Befürchtung gar nicht so weit hergeholt. Der Sicherheitsforscher Mark Barnes vom Unternehmen MWR InfoSecurity konnte den Lautsprecher hacken, indem er die Unterseite entfernte und so Zugriff auf die Firmware erlangte. Dort installierte er dann den Hack, der keine sichtbaren Spuren hinterließ und es ihm erlaubte, permanent mitzuhören.
Einziger Trost: Um den Echo-Lautsprecher auf diese Weise zu hacken, benötigt man physischen Zugriff auf das Gerät – im Prinzip also genauso wie bei einer klassischen Wanze. Beruhigend ist Vorstellung, dass jemand mithören könnte, natürlich trotzdem nicht gerade...
Noch mehr Tricks und Alexa-Hacks für Amazon Echo
Wenn ihr ein wenig in Bastellaune seid oder ein bisschen Zeit mitbringt, könnt ihr noch einiges mehr aus dem Amazon Echo rausholen.
- Mit dem Webdiebst IFTTT könnt ihr die Funktionen des Lautsprechers fast beliebig erweitern. Schaut dazu in unseren Guide: IFTTT mit Amazon Echo verbinden - Alexa wird zum Superhirn.
- Außerdem könnt ihr Amazon Echo-Profile mit mehreren Personen nutzen.
- Technisch versierte Benutzer können sich einen Amazon Echo mit dem Raspberry Pi selber bauen.
- Falls ihr nur den kleinen Echo Dot habt, könnt ihr den Amazon Echo mit einem Bluetooth-Lautsprecher verbinden.
- Spaßig sind auch die Scherzfragen, die ihr an Alexa stellen könnt.
Insgesamt gibt es also schon eine ganze Menge, was ihr mit Alexa und dem Echo-Lautsprecher anstellen könnt. Schreibt uns außerdem auch, wenn ihr selbst noch einen nützlichen Trick herausgefunden habt, den die Welt unbedingt kennen sollte.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).