Nachdem die erste AusweisApp des Bundes eingestellt wurde, präsentiert das BMI nun eine aktuelle, überarbeitete Version, die uns den neuen, elektronischen Personalausweis sicher online nutzen lässt.
Ziel der AusweisApp2 ist, eine sichere und nicht manipulierbare Verbindung zwischen einem Ausweis-Lesegerät und Onlineanbietern herzustellen, welche die Online-Ausweisfunktion unterstützen. Vorbei die Zeiten des aufwändigen PostIdent-Verfahrens. Wenn ein Anbieter diese Daten verarbeiten kann, sind die Identifikation oder die Alterskontrolle nun eine Sache weniger Augenblicke.
Versicherungsunternehmen, die deutsche bahn und selbstverständlich viele Bürgerämter arbeiten bereits mit dem elektronischen Ausweis. Mit der AusweisApp können wir schnell und komfortabel die gespeicherten Daten auslesen und kontrollieren, was der neue Ausweis über uns preisgibt. Mit einem geeigneten Kartenlesegerät wird der Chip angesteuert und die AusweisApp liest die Daten aus. Speichern und Ändern der Daten ist selbstverständlich nicht möglich. Der BMI informiert auf einer eigenen Seite über die Möglichkeiten des neuen Ausweises.
In nicht allzu ferner Zukunft wird der neue Ausweis, in Kombination mit der AusweisApp sowie einem Lesegerät als elektronischer Identitätsnachweis dienen können. Außer dem Auslesen der gespeicherten Daten, kann die AusweisApp uns auch einen datenverlauf anzeigen. Hier sehen wir, welche Daten an wen übermittelt wurden. Außerdem lässt sich mit der App auch die persönliche PIN ändern, mit der wir unsere Daten schützen.
Sicher interessant ist die Funktion „Anbieter“. Hier bekommt der Anwender nämlich aufgelistet, welche Dienstanbieter die Funktionen des elektronischen Personalausweises überhaupt unterstützen. Die Liste ist in der ersten Erprobungsphase noch kurz. Sie wächst aber ständig.
Zu Anfang ist die AusweisApp sicher eher ein Spaß für die Besitzer des neuen Ausweises. Die zukünftigen und geplanten Funktionen werden noch einige Zeit auf sich warten lassen. Sie soll auch einmal eine Sicherheitsschranke darstellen, mit der sich gleichzeitig die Online-Anbieter dieses Services testen lassen. Denn um auf die Daten elektronischer Ausweise zugreifen zu können, müssen Anbieter eine geeignetes Sicherheit nachweisen können und so lassen sich auch mit der AusweisApp nachweisen, ob ein Anbieter überhaut die notwendige Berechtigung hat.
Für die Nutzung der AusweisApp2 sind Windows 7, 8 oder Windows 10 notwendig. Eine Mac-Version gibt es ebenfalls.
In der aktuellen Version wurden eine Reihe von Fehlerbehebungen und kleineren Funktionsanpassungen durchgeführt. Details werden euch vom Hersteller in einem PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
Fazit: Derzeit noch eher ein Spaß, kann aus der AusweisApp mal ein alltägliches Instrument werden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.