Mit dieser Anleitung könnt ihr Dropbox installieren und optimal einrichten. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, worauf ihr achten müss und was ihr nachträglich ändern könnt.

 
Dropbox
Facts 

Dropbox ist nach wie vor für Privatanwender kostenlos. Ihr könnt also den Client downloaden, Dropbox installieren und bekommt dann bis zu 2 GB kostenlosen Speicher geboten. Braucht ihr mehr Platz, müsst ihr ein Dropbox-Business-Konto anlegen.Damit sich die Synchronisierung allerdings perfekt in euer System eingliedert, müsst ihr noch ein paar Einstellungen anpassen. Wir zeigen euch hier also nicht nur, wie ihr Dropbox installiert, sondern auch, wie ihr es einrichtet und welche Probleme es dabei geben kann.

winload-dropbox-video-hd.mp4

Dropbox installieren – mit und ohne Konto

Auch wenn ihr dort noch kein Konto habt, könnt Ihr Dropbox installieren. Lediglich die Einrichtung unterscheidet sich dann etwas. Denn in dem Fall müsst ihr nach dem ersten Start erst noch eine Registrierung vornehmen.

So wird Dropbox installiert:

  1. Startet die Installationsdatei.
  2. Ihr habt nun keinen großartigen Einfluss auf die weitere Installation – der Speicherort steht bereits fest und befindet sich auf Laufwerk C:.

Ihr könnt euch nach dem Start entweder mit einem existierenden Konto direkt anmelden oder ihr nehmt erst noch eine Registrierung vor. Das geht so:

  1. Klickt dazu im ersten Dropbox-Fenster nach dem Start unten links auf Registrieren.
  2. Im nachfolgenden Fenster gebt ihr euren Namen, eine Emailadresse sowie ein Passwort ein und klickt auf den Button Registrieren.
  3. Nun erhaltet ihr an die angegebene E-Mail-Adresse mehrere Mails. In einer davon befindet sich ein Link zur Bestätigung der E-Mail-Adresse.

Nach der Bestätigung könnt ihr fortfahren. Ihr bekommt nach der Anmeldung oder Neuregistrierung den Button „Meine Dropbox öffnen“ präsentiert. Aber erst einmal solltet ihr eure Dropbox einrichten.

Dropbox einrichten – Ort des Dropbox-Ordners ändern

Das Konzept vieler Client-Programme für Cloud-Speicher ähnelt sich. Da wird in der Regel ein bestimmtes Verzeichnis beispielsweise als Dropbox bezeichnet und alle darunterliegenden Ordner und Dateien werden synchronisiert. Das bedeutet aber für den Großteil der Anwender, dass sie grundlegende Computereinstellungen ändern müssen!

dropbox-einrichten-erweitert
Erst mal den Dropbox-Ordner ändern!

Officeprogramme speichern beispielsweise ihre Dateien in ein eigenes Verzeichnis oder legen sie unter „Meine Dokumente“ ab. Da ist es Unsinn, dass Dropbox im User-Ordner einen eigenen Ordner namens Dropbox anlegt und alles dort synchronisieren will. Entweder passt man also den Standard-Speicherpfad seines Office-Programms an oder verlegt den Dropbox-Ordner. Wie man allerdings in der folgenden Anleitung sieht, ist das auch keine optimale Lösung.

So ändert ihr den Dropbox-Ordner während der Installation

Direkt nach der Anmeldung oder Registrierung könnt ihr sofort eure Dropbox öffnen. Das solltet ihr aber nicht sofort tun. Fahrt folgendermaßen fort:

  • Klickt stattdessen in dem „Herzlichen-Glückwunsch-Fenster“ unten den Link Erweiterte Einstellungen an.
  • Nun öffnet sich ein neues Fenster, in dem ihr den Dropbox-Speicherort seht. In der Regel lautet er C:\Users\Benutzername\Dropbox.
  • Ein Klick auf den Pfeil des Pulldown-Menüs zeigt euch die Option Andere.
  • Sie öffnet ein Navigationsmenü, in dem ihr euch zu einem anderen Ort durchklicken könnt.

Allerdings ist das immer noch ein Problem! Denn wohin ihr die Dropbox auch legt, der oberste Ordner heißt Dropbox. Letztendlich verlegt man also am besten in seinen Programmen den Standard-Speicherort oder man muss sich eine gewisse Speicher-Disziplin angewöhnen.

Dropbox in Microsoft Office

Das Verlegen des Speicherorts in Dropbox oder Microsoft Office verschiebt ja nicht die bisher angelegten Dateien. Das muss man schon selbst erledigen. Allerdings gibt es in den Dropbox-Einstellungen die Option „Dropbox als Speicherort in Microsoft Office anzeigen“.
dropbox-ms-office
Wenn ihr diese Option anklickt und MS-Office gegebenenfalls neu speichert, wird beim Speichern neuer Dokumente ganz oben auch Dropbox als Speicherort angezeigt.

Dropbox installieren und den Speicherort nachträglich verschieben

Ihr könnt den Speicher-Ordner – auch nachdem ihr Dropbox installiert habt – noch beliebig ändern und ihn mitsamt seinem Inhalt an eine andere Stelle oder sogar auf ein anderes Laufwerk verschieben.

Das geht so:

  1. Klickt in der Taskleiste auf das Dropbox-Icon.
  2. Es öffnet sich ein Fenster, in dem ihr rechts oben auf das Zahnrad-Symbol klickt.
  3. Daraufhin öffnet sich ein Menü. Dort wählt die Einstellungen.
  4. Im Einstellungsfenster klickt auf Konto.

Dort könnt ihr nun den Dropbox-Speicherort nachträglich ändern. Alle Verzeichnisse und Dateien darin werden vom Programm an den neuen Ort verschoben.

Tipp: Wenn euch dieses Festlegen auf einen bestimmten Ordnernamen bei Dropbox nicht passt oder einfach zu unpraktisch ist, könnt ihr einfach umsteigen! Google Drive bietet euch sowieso viel mehr kostenlosen Speicherplatz (15 GB statt 2 GB) und im Synchronisierungs-Client könnt ihr mehrere beliebige Ordner angeben!

Im Einstellungsmenü könnt ihr den Ordner der Dropbox ändern, aber eben auch andere wichtige Einstellungen vornehmen. Beispielsweise lässt sich dort die Upload-Geschwindigkeit begrenzen, was dafür sorgt, dass bei großen Uploads das Internet-Tempo nicht in die Knie geht. Außerdem könnt ihr dort auch eintragen, welche Proxys ihr gegebenenfalls zur Verbindung mit dem Netz nutzt.