Am 25. Juli 2012 wird OS X 10.8 Mountain Lion erscheinen. Das neue Betriebssystem für den Mac schneidet sich dabei noch eine Scheibe mehr von iOS ab und bringt unter anderem iMessage, Notizen, Erinnerungen und auch das Game Center auf den Desktop. Die Vorstellung des Berglöwen, im Rahmen unseres Themen-Spezials dieser Woche:
Insgesamt spricht Apple von über 100 neuen Funktionen, die der Nachfolger von OS X 10.7 Lion mitbringen soll. Zu den neuen Funktionen von OS X Mountain Lion gehören auch die bereits von iOS bekannte Mitteilungszentrale sowie Twitter-Integration und AirPlay.
Messages
iChat ist mit OS X 10.8 auch Geschichte und wird durch Messages ersetzt, eine Beta-Version für Lion steht ab sofort zum Download bereit.
Mac OS X 10.8 Mountain Lion bei GIGA Mac Tech (Folge 1), ab Minute 6:32.
Gatekeeper
Ein neues Sicherheitsfeature namens Gatekeeper soll die Anwender vor schädlicher Software schützen und dem Nutzer vollständige Kontrolle über alle installierten Anwendungen geben.
Eine weitere Neuerung ist das Developer-ID-Programm. Apple gibt hier seinen registrierten Entwicklern ein Zertifikat, welches von Gatekeeper ausgewertet werden kann. OS X 10.8 lässt sich so konfigurieren, dass Software nur aus sicheren Quellen installiert werden kann. Dazu zählt natürlich auch der Mac App Store. Es gibt also drei Varianten:
- Alle Software erlauben
- Software aus dem Mac App Store und von registrierten Entwicklern erlauben
- Nur Software aus dem Mac App Store erlauben
Standardmäßig wird aktuell die zweite Option gewählt. Diese Funktionen und der verwendete Standardwert dürften für einigen Diskussionsstoff sorgen. Ob Apple diese Option auch irgendwann von OS X nach iOS portieren wird?
Mitteilungszentrale
Wie iOS bekommt auch OS X nun die Unterstützung für Push-Mitteilungen. Um diese darzustellen wird 10.8 eine eigene Mitteilungszentrale bekommen. Es wird zwei verschiedene Arten der Darstellung geben: Hinweise und Banner. Beide ähneln den von iOS bekannten Varianten.
Die beliebte Zusatzsoftware Growl wurde mit OS X Mountain Lion quasi ge-Sherlock-ed. Die Banner-Nachrichten verhalten sich sehr ähnlich wie Growl-Benachrichtigungen und erscheinen für einige Sekunden oben rechts auf dem Desktop.
Nutzt man ein Trackpad kann man die Mitteilungszentrale entweder mit einem Wisch von rechts auf eben jenes aktivieren oder mit einem Klick auf den Menüpunkt in der Menüleiste. Darüber ist auch das Posten zu Twitter und später auch Facebook möglich.
Notizen, Erinnerungen und weitere iOS Apps
Um die Zusammenarbeit zwischen Mac und iOS-Gerät weiter zu verbessern, hat Apple die Apps auf dem Mac angepasst oder bietet einige erstmals in OS X an.
Völlig neu ist die App Erinnerungen, die sich – wie man es sich wünscht – mit der bekannten iOS-App synchronisiert. Gleiches gilt für das digitale Notizbuch, welches nun ebenfalls auf dem Mac eine neue Heimat gefunden hat. Die Notizen sind damit auch nicht mehr Bestandteil von Mail.
Die iOS-ifikation von OS X bringt darüberhinaus auch einheitliche Namen: iCal heisst nun Kalender, das Adressbuch wurde umgetauft in Kontakte.
AirPlay
Mit Hilfe von AirPlay kann nun der Mac-Desktop kabellos an einen Apple TV und damit an einen (großen) Fernseher oder einen Projektor übertragen werden. Nicht alle Macs unterstützten diese Funktion.
iCloud
Für die Synchronisation zwischen iOS-Geräten und dem Mac kommt auch in Mountain Lion iCloud zum Einsatz. Für das Einrichten von Mail, Kalender, Kontakten, Messages, FaceTime und Find My Mac genügt eine Apple ID.
Doch Apple nutzt die iCloud-Integration in Mountain Lion deutlich stärker als es noch die Apps in Lion oder die Apps in iOS taten. Ab sofort bietet der Speichern-Dialog neben der lokalen Festplatte auch eine Übersicht für die Dateien und Ordner in iCloud.
Die Darstellung ähnelt ein wenig die Springboard von iOS. Jede Dokument wird als großes Icon dargestellt. Zieht man ein Dokument auf ein anderes wird ein Ordner angelegt. Alles in der Optik wie man sie von iOS her kennt. Bereits existierende Dokumente können vom Mac in die iCloud gezogen werden und stehen ab sofort – Dropbox-ähnlich – auf allen Rechnern zur Verfügung.
Teilen von Inhalten
Wer einmal mit iOS gearbeitet hat, wird die Sharing-Funktion ins Herz geschlossen haben. Der kleine Pfeil, der zum Beispiel in Safari angezeigt wird und das einfache Teilen von der aktuell angezeigten Website ermöglicht, ist nun auch in OS X verfügbar.
Unterstützt werden in OS X 10.8 unter anderem Safari, Notizen, Erinnerungen, Photo Booth und iPhoto. Geteilt werden kann zum Beispiel via E-Mail, Messages, Twitter oder an Flickr und Vimeo.
Als integriertes soziales Netzwerk für OS X hat sich Apple für Twitter entschieden, Facebook soll später folgen.
Game Center
Apple war vor iOS kein Hersteller, der bekannt für die Spiele-Unterstützung war. Dies änderte sich mit der Vorstellung des iPhone, iPod touch und iPad. Mit iOS 4.0 kam dann das Game Center hinzu und ist seitdem die Informationszentrale für die eigenen Spiel-Erfolge.
Mit OS X Mountain Lion kommt diese Plattform nun auch auf den Mac und soll nicht nur Spiele zwischen Macs, sondern auch zwischen Mac und iOS ermöglichen.
Verfügbarkeit
Apple hat die finale Version für den 25. Juli 2012 angekündigt. Das Betriebssystem wird wie bei Lion über den Mac App Store vertrieben. Das Update soll 15,99 Euro kosten.
(Ursprüngliche Version des Artikels vom 16.02.2012, aktualisiert am 24.07.2012.)