PasswdFinder
Mit diesem Freeware-Tool können wir auf einen Schlag blitzschnell die gespeicherten Passwörter sehr vieler Windows Programme knacken.
Aus Bequemlichkeit nutzen wir gern das Angebot vieler Programme, die Zugangsdaten wie Benutzernamen und Passwort zu speichern. Dann müssen wir uns die Daten nicht alle merken. Das hat aber auch den Nachteil, dass jeder, der an unseren PC kommt, auch gleich alle unsere Zugänge hat. Und dann kommt so ein Tool zum Passwort knacken daher und zeigt uns, dass eigentlich alles noch viel schlimmer ist!
PasswdFinder knackt fast alle gespeicherten Passwörter
Nach dem Download wird PasswdFinder erst einmal installiert. Das Programm ist nicht portabel. Vorsicht bei der Installation! Wenn man sie einfach durchlaufen lässt, wird die lästige Snap.do Browsererweiterung mit installiert! Unbedingt die benutzergesteuerte Installation nutzen und diese Option abwählen.
Sobald das Programm installiert wurde, können wir es starten und es beginnt sofort mit einem Suchlauf. Gnadenlos wird die Festplatte nach allen Programmen durchsucht, bei denen PasswdFinder die Passwörter knacken kann und Sekunden später bekommen wir eine gruselige Liste von Programmen und den dazu gehörigen Benutzernamen und Passwörtern in Klartext angezeigt. Gruselig ist dabei, wie leicht das Auslesen ging und wie oft wir immer dieselben Daten benutzen.
Wir können die Liste der Passwörter nun als HTML-Datei speichern, sie ausdrucken und gezielt durchsuchen. In den Einstellungen kann man einzelne der unterstützten Programme an- oder abwählen, um die Menge der angezeigten Zugänge überschaubarer zu machen. Wie man unten sehen kann, ist so ziemlich jedes Programm von Rang und Namen dabei. Das sollte der erste versuch sein, wenn man ein Passwort verlegt hat.
Die Passwörter der folgenden Programme kann PasswdFinder knacken
Webbrowser:
Apple Safari, Flock, Google Chrome 1.x - 6.x, Internet Explorer 4.x - 9.x, Opera 6.x - 11.x, Mozilla Browser, Mozilla Firefox, Mozilla SeaMonkey.
E-Mail-Programme:
Becky 2.x, Eudora/Eudora Light, Forte Agent 3.x, Gmail Notifier, Group Mail Free, IncrediMail, iScribe/nScribe 1.x, Mail Commander 8.x, Mail.Ru Agent 4.x - 5.x, Microsoft Outlook 2000, 2002, 2003, 2007, 2010, Microsoft Outlook Express 6.0, Mozilla Thunderbird 1.x - 3.x, Opera Email Client, PocoMail 3.x - 4.x,POP Peeper 3.x, The Bat! 1.x - 4.x, Vypress Auvis 2.x, Windows Live Mail, Windows Mail
FTP-Programme:
32bit FTP, BitKinex 3.0.8, BulletProof FTP Client 1.x, 2.x, 2009, Classic FTP PC, CoffeeCup FTP 3.x, Core FTP 2.x, CuteFTP Home/Pro, DirectFTP, Directory Opus, ExpanDrive 1.8, FAR Manager 1.6x, 1.7x, 2.x, FFFTP 1.x, FileZilla 2.x, FlashFXP 1.x-3.x, Fling, FreeFTP, Frigate3 FTP 3.x, FTP Commander Pro/Deluxe, FTP Control 4, FTP Navigator, FTP Uploader, FTPExplorer 7.x, FTPRush 1.x, LeapFTP, NetDrive, SecureFX, SmartFTP 1.x - 4.x, SoftX FTP Client, TurboFTP 5.x - 6.x, UltraFXP 1.x, Web Site Publisher 2.1.0, WebDrive, Windows/Total Commander 4.x - 7.x, WinSCP, WS_FTP 5.x - 10.x, 12 Home/Pro, 2007
Andere Software:
Absolute Poker, Advanced Dialer 2.x, ASP.NET Account, Cake Poker 2.0, CamFrog 3.x, Cisco VPN Client 5, ClubTimer 2.x, Dialer Queen 1.x, Download Master 4.x - 5.x, EType Dialer 1.x, FlashGet (JetCar) 1.x, FlexibleSoft Dialer 2.x-4.x, FreeCall 3.x, Full Tilt Poker, GetRight 5, Internet Download Accelerator 5, MuxaSoft Dialer 3.x - 4.x, PartyPoker, PC Remote Control, PokerStars, Punto Switcher 2.x, Remote Desktop Connection, Screen Saver Win9x, The Bee 1.x, Titan Poker, UPSMon 2.8, VDialer 3, Windows 9x Cached Network Passworte, Windows Cached Credentials (.NET Passport, Domain und Network Passworte), Windows Remote Access Service (RAS), VPN und Dial-up Passworte, WinVNC 3.x