VAVOO.tv
Bei VAVOO.tv handelt es sich um ein Media-Center ähnlich wie KODI, mit dem man mediale Inhalte aller Art aus verschiedenen Quellen abspielen kann. Genauso wie bei KODI ist es mit VAVOO.tv möglich, den Funktionsumfang durch verschiedene Addons zu erweitern. Bei VAVOO werden die Addons als „Bundles“ bezeichnet.
VAVOO beinhaltet selbst keine Videos, sondern liefert lediglich den Zugang zu Quellen, etwa TV-Programmen oder Filmdiensten. VAVOO.tv kann lokal gespeicherte Inhalte sowie Videos über ein Netzwerk abspielen. Auch der Empfang von Streams aus dem Internet ist mit VAVOO möglich.
VAVOO.tv: Mächtiger Media-Player für Windows, Mac und Android
VAVOO steht als App für Windows, Android sowie MacOS zum Download bereit. Eine Möglichkeit, das Mediacenter auf iPhone oder iPad zu nutzen, gibt es derzeit nicht. Mit der VAVOO-Box kann man eine Set-Top-Box erhalten, die den Zugang zu den Diensten auf dem großen Fernsehbildschirm liefert. Auch über Amazon Fire TV kann man VAVOO nutzen.
Die Nutzung von VAVOO an sich ist legal. Bei der Verwendung von Bundles sollte man allerdings darauf achten, keine Angebote zu verwenden, die auf illegal gehostete Streams verweisen. Nach dem EuGH-Urteil aus dem letzten Jahr können auch Zuschauer dieser Streams rechtlich belangt werden. So können bei der Verwendung von VAVOO auch Abmahnungen drohen.
Um VAVOO nutzen zu können, wird eine Internetverbindung benötigt. Aufgrund der Vielzahl an Daten, die beim Streaming von Videos übertragen werden, sollte man den Dienst in einem WLAN nutzen.
In den Anfangstagen war die Nutzung von VAVOO komplett kostenlos. Inzwischen ist eine Gratis-Nutzung nur noch mit der eigenen Hardware-Box möglich. Wer VAVOO ohne spezielle Hardware, zum Beispiel als App auf dem Android-Gerät nutzen will, benötigt einen kostenpflichtigen Zugang. Diesen gibt es ab 3,99 Euro monatlich.