„Fühlt sich wie eine neue Uhr an“, preist Apple das neue watchOS 3 an. Wird jetzt alles gut, für die Besitzer einer Apple Watch?

 
watchOS 3
Facts 
watchos-3-apple-infos-release
Alle (Bildquelle: Apple)

Die Apple Watch ist eine der besten Smartwatches, den großen Durchbruch schaffte sie bislang dennoch nicht. Das liegt nicht nur an der Produktkategorie „Uhr“, sondern auch an der Umsetzung: Gerade in den Disziplinen, in denen eine Smartwatch punkten könnte, ist die Nutzung der Uhr noch nicht sonderlich komfortabel – schlichtweg zu lahm. Wichtigstes Beispiel: Die Smart-Home-Steuerung, siehe meinen Kommentar. Dafür ist sie preisgünstiger geworden.

watchOS 3: Apple Watch wird wesentlich schneller

Den Kritikpunkt „langsame Geschwindigkeit“ will Apple nicht (nur?) mit neuer Hardware ausmerzen, sondern mit einem optimierten Betriebssystem. Sehr löblich, denn: Auch die Apple-Watch-Käufer der ersten Stunde erhalten somit ein besser funktionierendes Produkt.

  • Apple Watch im Test

Mit watchOS 2 hat der Hersteller native Watch-Apps eingeführt, ein erster Fortschritt. Mit dem auf der WWDC 2016 vorgestelltem watchOS 3 will der Entwickler die Uhr noch viel schneller wirken lassen. Ein Trick: Die meistgenutzen Apps lässt die Apple Watch im Hintergrund geöffnet und gleicht die Daten mit dem iPhone ab. Beim Aufrufen erscheint alles schnell auf dem Display. Trotzdem solle sich die Batterielaufzeit nicht merklich reduzieren. 

Kontrollzentrum, Mitteilungszentrale und geänderte Navigation

Um an die gewünschten Apps und Informationen schneller zu gelangen, hat Apple die Navigation verändert. Der seitliche Button wird nach aktuellem Stand nicht mehr auf den Kreis der Kontakte führen, sondern zu den kürzlich benutzten und bevorzugten Apps in einem Dock. Außerdem gibt es wie in iOS per Wisch nach oben ein neues Kontrollzentrum, per Wisch nach unten die Mitteilungszentrale.

Erweiterte Kommunikation in watchOS 3

Die Nachrichten möbelt Apple mit Stickern, handschriftlichen Notizen und bildschirmfüllenden Effekten auf. Wie in iOS 10 gibt es „unsichtbare Tinte“, also Nachrichten, die erst per Fingerwisch enthüllt werden. Auch für Antworten bekommen wir mehr Optionen: die Vorschläge sind direkt als Benachrichtigung verfügbar, zudem können individuellere Texte mit der Skribble-Funktion auf das Display geschrieben werden. Eine Texterkennung wandelt sie in Maschinenschrift um.

Fitness-Optionen der Apple Watch mit App zur Atmung

apple-watch-fitness

Fitness- und Gesundheitsdaten sind ein wichtiges Merkmal der Apple Watch. Unter anderem durch den Pulssensor ist die Uhr besser für Aktivitäten ausgestattet als zahlreiche Fitness-Tracker. Vor allem die Motivation will Apple anheben, indem Freunde und Familie an den persönlichen Erfolgen teilnehmen können. Im Gegenzug informieren Benachrichtigungen über deren Erfolge.

Außerdem neu: die Breathe-App: Sie ermutige laut Apple den Nutzer, sich während des Tages einen Moment Zeit zu nehmen, um kurze, tiefe Atemübungen einzulegen. Haptische Signale leiten an, am Ende erfährt man die Entwicklung der Herzfrequenz.  

watchos-3-apple-watch-uberblick

 watchOS 3: weitere Neuerungen, Release und Fazit

Außerdem neu in watchOS 3:

  • Entsperren eines Macs mit macOS Sierra (automatischer Login),
  • SOS-Funktion für Notrufe über iPhone oder WLAN,
  • neue Zifferblätter,
  • Anpassung für Rollstuhlfahrer,
  • Nutzung der Home-App von iOS 10.

Wie sich die Apple Watch mit dem neuen System macht, ist aktuell noch schwer abzuschätzen. Fakt ist, dass Apple mit watchOS 3 nicht nur ein paar nette neue Funktionen einführt, sondern einen wesentlichen Kritikpunkt in Angriff nimmt. Hält das Unternehmen seine Versprechen der Keynote, wird die Nutzung der Uhr deutlich mehr Spaß machen als bisher.

watchOS erscheint im Herbst 2016. Das System ist kostenlos, neben einer Apple Watch ist ein iPhone 5 oder neuer mit iOS 8.2 Mindestvoraussetzung. Entwickler können mit WatchKit für watchOS 3 bereits ihre Apps anpassen.

 

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Video zu iOS 10:

WWDC 2016 – iOS 10
WWDC 2016 – iOS 10 Abonniere uns
auf YouTube

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.