Mit Waterfox kann man auf Basis von Firefox auch in 64-Bit surfen.

 
Waterfox
Facts 

Wer zum Surfen durch das Netz auf den Browser aus dem Hause Mozilla setzt, muss derzeitig noch mit der 32Bit-Version Vorlieb nehmen, da eine finale 64-Bit-Variante von Firefox noch nicht zur Verfügung steht. Wer dennoch nicht warten möchte, bis die Entwickler eine entsprechende Lösung anbieten, sollte sich mal das Open-Source-Projekt Waterfox ansehen.

Waterfox als Firefox-Alternative für 64-Bit-Systeme

Da es im Moment nur eine frühe 64Bit-Version des Browsers von Mozilla als Nightly Build gibt, kann man als Alternative auf Waterfox ausweichen. Diesen kann man dann mit voller Geschwindigkeit auf 64-Bit-Systemen wie Windows 7 einsetzen. Der Browser basiert auf dem Quellcode von Firefox und laut Aussagen der Entwickler ist ihre Version explizit auf Performance, also Geschwindigkeit ausgelegt.

Waterfox

Waterfox zeichnet sich durch hohe Performance aus

Dies sollte man nicht nur während des Surfens merken, sondern auch bereits beim Startvorgang des Browsers. So soll er schneller zur Verfügung stehen, als die 32-Bit-Version des Mozilla-Browsers und schneller auf Eingaben reagieren. Wie gut sich die Performance bemerkbar macht, hängt von den verschiedenen Systemen ab, auf denen die Software zum Einsatz kommt. Um die Open-Source-Version nutzen zu können, muss Visual C++2010 auf dem Rechner installiert sein. Die gängigen Plug-Ins wie Adobe Flash, Microsoft Silverlight und Sun Java bieten die Entwickler neben dem Browser ebenfalls in der 64-Bit-Version zum Download an.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

GIGA Wertung:
Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Waterfox von 3/5 basiert auf 15 Bewertungen.