AirDots 2.0: Xiaomis neue AirPod-Konkurrenten nehmen Gestalt an

Wie AirPods, aber günstiger: Xiaomi arbeitet derzeit an einer zweiten Version seiner AirDots. Die drahtlosen Kopfhörer haben sich den AirPods von Apple erneut angepasst. Neben einem erwartbaren günstigen Preis hat der chinesische Hersteller aber noch ein weiteres Ass im Ärmel.
AirDots: Zweite Generation in Arbeit
Erst vor wenigen Monaten hatte Xiaomi mit seinen AirDots ein direktes Konkurrenzprodukt zu Apples AirPods auf den chinesischen Markt gebracht. Nun ist es allem Anschein nach schon an der Zeit für einen Nachfolger. Das Blog MySmartPrice hat bereits erste Renderbilder zugespielt bekommen, auf denen die „AirDots 2.0“ zu sehen sind. Beim Aussehen und auch bei den Funktionen hat sich Xiaomi sehr deutlich bei Apple „inspirieren“ lassen.
So werden die neuen AirDots aus China aussehen:
Xiaomi wird auch bei der zweiten Generation der AirDots auf Bluetooth 5.0 als Standard für die Übertragung von Musik setzen. Das dürfte der Akkulaufzeit helfen und gleichzeitig ein störungsfreieres Musikhören erlauben. Zum Gewicht ist noch nichts bekannt, beim Vorgänger brachte ein AirDot gerade mal 4,2 Gramm auf die Waage, was sich beim Nachfolger nicht verschlechtert haben dürfte. Die Kopfhörer selbst bestehen aus Kunststoff, das Ear-Piece ist mit Silikon ummantelt. Über eine Touch-Oberfläche an den Kopfhörern lässt sich die Musik steuern und Anrufe entgegennehmen. „True Wireless Stereo“ soll für besseren Sound sorgen.
Mit dabei ist wieder ein Case, in das die AirDots eingesteckt werden. Diese weiße Ladeschale sieht ebenfalls sehr ähnlich aus wie bei Apples AirPods. Bei der ersten Generation bot das Case eine Kapazität von 300 mAh.
Zum direkten Vergleich: So sehen die Originale von Apple aus:
Wann und zu welchem Preis die zweiten AirDots auf den Markt kommen werden, ist noch nicht bekannt. Die ersten AirDots wurden nur in China verkauft, was wohl auch bei dem neuen Modell der Fall sein dürfte. Im Reich der Mitte gingen sie mitsamt Case für umgerechnet etwas mehr als 25 Euro an den Start. Zum Vergleich: Apples AirPods aus dem Jahre 2016 sind bei Amazon für 179 Euro zu haben. Wann hier ein Nachfolger mit Bluetooth 5.0 und freihändiger Siri-Aktivierung per Sprache zu haben sein wird, ist noch nicht geklärt.