Boot Camp
Mit der kostenlosen Apple Support-Software Boot Camp könnt ihr Windows auf einem Mac installieren. Dabei wird eine Windows-Partition auf eurer Festplatte angelegt. Beim Booten könnt ihr dann zwischen Mac OS X oder Windows auswählen.
Das kostenlose Programm Boot Camp erstellt per Assistent mit einer ISO-Datei von Windows einen bootfähigen USB-Stick. Mit ihm lässt sich Windows dann auf dem Mac installieren. Als Voraussetzungen für die Nutzung von Boot Camp gibt Apple unter anderem Folgendes an:
- Einen Mac mit Intel-Prozessor
- Eine Windows-Installations-DVD oder ein ISO-Image mit einer 64-Bit-Version von Windows 7 oder neuer
- Mindestens 30 GB freien Speicherplatz auf der Festplatte
- Ein USB-Stick mit mindestens 5 GB
- Tastatur und Maus
Die Systemvoraussetzungen um Windows 10 zu installieren, findet ihr hier.
Boot Camp: Windows auf dem Mac installieren
Mit Boot Camp von Apple könnt ihr folgende Windows-Versionen auf Intel-basierten Macs installieren:
- Windows XP
- Windows Vista
- Windows 7
- Windows 8
- Windows 10
Das soll sowohl für 32-Bit- als auch für 64-Bit-Betriebssysteme funktionieren. Boot Camp führt euch dabei Schritt für Schritt durch die Einrichtung. Nach Abschluss der Installation könnt ihr beim Booten entscheiden, ob ihr Mac OS X oder die installierte Windows-Version starten wollt.
Eine ausführliche Anleitung, wie ihr Windows mit Boot Camp auf dem Mac installiert, gibt es hier: Windows auf Mac installieren – So geht's mit Boot Camp und Virtualbox.
Hinweis: Boot Camp ruft ihr aus Mac OS X etwa über die Desktop-Suche Spotlight auf. Gegebenenfalls müsst ihr zunächst Mac OS X auf Updates überprüfen und diese aktualisieren. Unser Download-Button führt euch daher auf die Support-Webseite von Apple, auf der ihr euch über Boot Camp informieren könnt.