Der kostenlose Passwort Manager Dashlane verwaltet eure Login-Daten von Webseiten wie Amazon, Google oder Ebay. Aus dem Programm heraus öffnet ihr die entsprechende Webseite und Dashlane loggt euch automatisch ein.

 
Dashlane
Facts 
Fazit: Dashlane ist ein sehr intuitiver Passwort Safe, der einem sehr viel Arbeit im Internet abnimmt. Die Synchronisation über mehrere Geräte funktioniert einwandfrei und ist sein Geld wert. Wer hingegen ein ungutes Gefühl dabei hat, dass seine Passwörter in verschlüsselter Form per Server abgeglichen werden, sollte zu Offline-Alternativen wie KeePass greifen.
VorteileNachteile
  • Synchronisierungs-Funktion
  • Mitgeliefertes Browser-Addon
  • Import-Funktion
  • Notfall-Funktion
  • Speicherung von Daten auf Server

Mit dem mitgelieferten Dashlane Browser-Addon loggt ihr euch zudem auch mittels Auto-Login beziehungsweise Auto-Type ein. Sofern in eurem Browser bereits Passwörter gespeichert sind, übernimmt Dashlane diese für den Anfang und deaktiviert das Speichern von Passwörtern des Browsers. Außerdem warnt die Freeware vor schwachen oder mehrmals verwendeten Passwörtern und erlaubt auch das Teilen von Zugangsdaten mit anderen Dashlane-Nutzern. Des Weiteren könnt ihr einen Notfall-Kontakt bestimmen, der Zugriff auf eure Zugangsdaten anfordern kann, falls ihr mal verhindert seid.

Dashlane downloaden und einrichten

Nach dem Dashlane Download fordert das Tool bei der Installation eure Email-Adresse und ein Master-Passwort. Das Master-Passwort schützt eure anderen Passwörter in Dashlane und sollte deswegen sehr stark sein. Hier gilt also, ein sicheres Passwort zu erstellen. Dashlane speichert euer Master-Passwort laut eigenen Angaben nirgends. Wenn ihr es vergesst, sind alle eure Passwörter demnach verloren. – Prägt es euch also gut ein. Des Weiteren solltet ihr die Installation des Dashlane-Addons in eurem Browser erlauben, das einen einfachen Zugriff auf Funktionen des Passwort Managers erlaubt.

Dashlane: Der Passwort Safe verwaltet eure Zugangsdaten und loggt euch automatisch in die jeweiligen Webseiten ein
Dashlane: Der Passwort Safe verwaltet eure Zugangsdaten und loggt euch automatisch in die jeweiligen Webseiten ein.

Dashlane Passwörter importieren

Wer bereits andere Passwort Safes wie KeePass oder LastPass verwendet, kann seine Passwörter etwa als CSV-Datei exportieren. Klickt dazu in Dashlane auf File, Import Passwords und dann auf den entsprechenden Passwort Safe. Dashlane gibt dann Anleitungen zum Export aus anderen Passwort Safes und leitet euch auch durch den Import.

Dashlane Passwörter verwalten

Um Login-Daten hinzuzufügen, klickt ihr links in der Dashlane-Navigation auf den Reiter Passwords und anschließend auf die Schaltfläche Add new am oberen Fensterrand. Ein Formular öffnet sich. Neben der Webseiten-Adresse gebt ihr bei Name den Namen der Webseite ein. Login steht für euren Benutzernamen; bei Password tragt ihr euer Kennwort ein. Optional könnt ihr im Formular auch noch eine Kategorie angeben, etwa „Shopping“, „Business“ oder „Games“.

Wenn ihr die Option Always log me into the website aktiviert, loggt euch Dashlane automatisch mit euren Zugangsdaten ein, wenn ihr die jeweilige Webseite besucht. Bei deaktivierter Option gibt Dashlane zwar Benutzername und Passwort ein, aber ihr müsst dann noch selbst den Login auf der Webseite mit eine Klick auf die Login-Schaltfläche bestätigen. Mit einem Klick auf OK sind die Login-Daten gespeichert und ein neues Icon mit zugehöriger Bezeichnung wird erstellt.

Wenn ihr eure gespeicherten Einträge ändern oder löschen wollt, klickt ihr einfach auf das entsprechende Icon. Dashlane öffnet dann die zugehörigen Informationen. Auf Wunsch sortiert ihr diese oben rechts mit der Schaltfläche, die standardmäßig „Name“ anzeigt, auch in Kategorien. Diese könnt ihr mit einem Klick auf Add/Edit Categories umbenennen, löschen oder erstellen.

Dashlane zeigt unsichere und mehrmals genutzte Passwörter übersichtlich an.
Dashlane informiert über unsichere und mehrmals genutzte Passwörter.

Unsichere Passwörter zeigt Dashlane unter dem Reiter Security Dashboard an. Ein Klick auf DETAILED PASSWORD ANALYSIS am unteren Rand zeigt eine detaillierte Grafik aller schwachen und mehrmals benutzten Passwörter an, die ihr dort bei Bedarf auch gleich ändern könnt.

Dashlane Passwörter teilen

Bei Bedarf teilt ihr eure Passwörter temporär mit anderen, die Dashlane ebenfalls heruntergeladen haben und nutzen. Hierzu klickt ihr unter Passwords einfach oben auf die Schaltfläche Share. Bei Items you want to share gebt ihr die Zugangsdaten an, die ihr teilen wollt, bei Email adresses sind es die Email-Empfänger. Bei Permission settings solltet ihr Limited rights auswählen, damit die Empfänger die gesendeten Daten nur sehen und editieren, jedoch nicht weiter verbreiten können. Das geht nur mit der Option Full rights. Damit können die Empfänger allerdings auch euren Zugriff auf die Zugangsdaten widerrufen.

Dashlane Notfall-Kontakt erstellen

Wenn ihr einer Person vertraut, könnt ihr dieser auch eure Passwörter zugänglich machen. Unter dem Reiter Emergency könnt ihr einen oder mehrere Notfall-Kontakte hinterlegen, die dann den Zugang zu euren Passwörtern anfordern können. Bei dem Punkt Set a waiting period könnt ihr angeben, wie lange die Person warten muss, bis sie Zugriff auf eure Passwörter erhält. Wenn sie dann Passwörter anfragt, informiert euch Dashlane darüber und ihr könnt innerhalb dieses Zeitraums die Preisgabe eurer Passwörter unterbinden. Unter der Schaltfläche „Advanced“ könnt ihr auch konkret angeben, welche Passwörter für die Person freigegeben sind.

Dashlane Passwörter über mehrere Geräte synchronisieren

Zu der Desktop-Version von Dashlane ist ebenfalls eine App für Android und iOS verfügbar. Für die ersten 30 Tage synchronisieren die Dashlane-Server eure Zugangsdaten kostenlos zwischen euren Geräten. Danach braucht ihr für diesen Service Dashlane Premium, das 39,99 US-Dollar pro Jahr kostet. Umgerechnet sind das etwa 3 Euro pro Monat. Im Paket enthalten ist laut Entwickler zudem ein Account Backup sowie unbegrenztes Teilen von Zugangsdaten. Des Weiteren könnt ihr euch als Premium-Nutzer demnach auch von jedem Browser aus einloggen, um eure Passwörter abzufragen, selbst wenn ihr keine eurer Dashlane-Geräte dabei habt.

GIGA Wertung:
Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Dashlane: Kostenloser Passwort-Manager von 3/5 basiert auf 31 Bewertungen.