Eraser kann mit wenigen Klicks Dateien und ganze Verzeichnisse so sicher löschen, dass man sie auf keinen Fall wiederherstellen kann.

 
Eraser
Facts 

Dabei ist das Tool kostenlos und bietet viele Sicherheitsstufen und Anwendungsgebiete. Im Normalfall wird es während der Installation als sogenannte Shell-Extension installiert. Das bedeutet, dass uns Eraser nun auf einen Klick mit der rechten Maustaste hin zur Verfügung steht, um Daten zu löschen und gleich mehrfach zu überschreiben.

Eraser entsperrt und löscht Dateien

Dateien löschen kann jeder. Doch wird dabei gewissermaßen nur der Eintrag im Inhaltsverzeichnis der Festplatte entfernt und die Datei liegt nach wie vor auf der Platte rum. Mit Spezialtools, wie etwa Recuva, kann man solche Dateien noch retten. Darüber sind schon viele Tausende froh gewesen. Aber noch mehr User wollen sicherstellen, dass man ihre gelöschten Dateien definitiv so killen, dass kein Tool der Welt sie wieder ans Tageslicht bringen kann. Und für die gibt es eben die Freeware Eraser.

Eraser löscht Dateien und überschreibt sie mit Zufallsdaten
Eraser löscht Dateien und überschreibt sie mit Zufallsdaten

Die Forschungsgruppe einer englischen Universität hat einmal festgestellt, dass man bereits dann Daten nicht wiederherstellen kann, wenn sie einmalig mit unsinnigen Daten überschrieben wurden. Natürlich kann Eraser das. Doch wenn das nicht reicht, stehen noch viele weitere Löschstufen zur Verfügung. Das geht hin bis zur Gutmann-Methode, bei der die gelöschten Dateien 35 Mal mit Daten eines speziellen Musters überschrieben werden.

Das dauert dann allerdings sehr lange und deshalb sollte man sich als normaler Anwender vielleicht auf die Methode DoD 5220.22-M beschränken, bei der die Daten dreimal überschrieben werden und die dem amerikanischen Militär als ausreichende Sicherheitsstufe genügt.

Übrigens lassen sich so manche Daten ja nicht sofort löschen, weil die gerade noch von irgendeiner Programminstanz genutzt werden und deshalb gesperrt sind. Eraser versucht in diesem Fall, die gesperrten Dateien zu entriegeln und wenn das nicht geht, kommen sie auf eine Löschliste, die Eraser dann beim nächsten Booten abarbeitet.

Mit Eraser die Festplatte reinigen

Aber Eraser kann noch mehr. Nicht nur einzelne Dateien oder ausgesuchte Verzeichnisse werden sicher gelöscht. Das Programm enthält einen Modus zur nachträglichen Reinigung freier Festplattenbereiche. Dabei werden dann die derzeit nicht belegten Teile eines Datenträgers nach der voreingestellten Reinigungsmethode überschrieben, ohne dass bestehende Daten angefasst würden. So wird man auch jene Daten los, die irgendwann einmal auf die normale Windows-Art gelöscht wurden.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

GIGA Wertung:
Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Eraser von 4/5 basiert auf 19 Bewertungen.