ownCloud
Wer seine Daten gerne in der Cloud synchronisieren möchte, klassischen Cloud-Diensten aber misstraut, kann sich mit ownCloud den eigenen Cloud-Server basteln.
Hinweis: Es gibt ownCloud-Clients für den PC, für Android und iOS. Mehr zur Android-Version und eine Downloadmöglichkeit findet ihr unter dem Link.
Video: Was ist Cloud-Speicher?
Cloud Computing vereinfacht viele Dinge, indem es Dateien übergreifend auf allen Plattformen auch mobil nutzbar macht. Dennoch haben viele User Probleme damit, private und wichtige Daten einem letzten Endes immer anonymen Internet-Dienstleister wie zum Beispiel Dropbox anvertrauen zu müssen.
Die Lösung besteht einfach darin, sich seine eigene Cloud zu erstellen. Ganz so einfach wie eine Anmeldung bei Dropbox oder einem anderen Cloud-Dienst ist das natürlich nicht mehr, aber wer schon einmal Wordpress auf gehostetem Webspace installiert hat, wird auch bei ownCloud keine Probleme haben. Die OwnCloud-Installation erfolgt nämlich ganz einfach und kann zum Beispiel - wenn die Vertragsbedingungen des Hosters und der angemietete Webspace dies zulassen - auch parallel neben einer bestehenden Webseite eingerichtet werden. Dafür wird, wie bei einer Wordpress-Installation, lediglich die gepackte Datei entpackt und mit geänderter .htaccess auf den Webserver hochgeladen. Voraussetzungen sind ein Apache-Webserver mit PHP und MySQL oder SQLite.
Eine weitere Variante, sich die eigene Cloud einzurichten, besteht darin, die ownCloud auf einem eigenen Server einzurichten. Dieser kann zu Hause stehen aber auch bei externen Dienstleistern angemietet worden sein. Auf der Homepage von ownCloud finden sich detaillierte Installationsanweisungen für zahlreiche Linux- und Unix-Derivate sowie Mac OS. Schließlich gibt es auch noch einige Webspace-Hoster, die fertig konfigurierte ownCloud-Server anbieten.
Mit ownCloud für Android Kontakte und Daten in der Cloud speichern
Mit dem ownCloud für Android Download erhaltet ihr eine nützliche App, mit welcher sich Kalender und Kontakte über die ownCloud mit verschiedenen Geräten synchronisieren lassen. So ergibt sich eine günstige Gelegenheit, wenn man seine Daten jederzeit parat haben möchte, jedoch nicht auf den Servern von Google und Co. speichern will.
In der ownCloud App für Android könnt ihr einen eigenen Server erstellen und ohne große Einstellungen private Daten zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren. OwnCloud für Android kombiniert den privaten Fileserver und eine Share-Software in einer App. Mit ownCloud für Android lassen sich alle bereits in der Cloud abgelegten Daten aufrufen. Zudem könnt ihr hier neue Dateien erstellen und bearbeiten, sowie weiter teilen, um z. B. Mitarbeitern und Freunden einen Zugriff darauf zu gewähren. Verschiebt hierzu lediglich die Datei von einem Ordner auf der lokalen Festplatte auf den Server, damit diese über die ownCloud zugänglich wird.
Bei der Verwendung von ownCloud steht es euch frei, ob ihr Dateien zwischen Android-Geräten, einem Arbeitsplatz oder Webclient hin- und herschiebt. Ihr behaltet eurer Dateien alle an einem Ort und könnt jederzeit darauf zugreifen, ohne Sorge vor einem Fremdzugriff tragen zu müssen. Die Verwendung des mit ownCloud erstellten Fileservers ist dabei nicht auf eine Person beschränkt, sondern kann nach Belieben konfiguriert werden. Ob Arbeitskollegen, Familie, Mitschüler oder Freunde, über die OwnCloud App für Android lassen sich alle Dateien frei über das neu verteilen. In der Basis-Variante von ownCloud stehen euch 5 GB Speicherplatz zur Verfügung. Weiteren Speicherplatz kann man in verschiedenen Paketen dazu buchen. Mit den Standardeinstellungen werden die persönlichen Daten in einer sqlite3-Datei abgelegt.
Weitere Artikel zum Thema:
- ownCloud-Herstellerseite
- ownCloud - den eigenen Cloud-Speicher einrichten
- Welche ownCloud-Alternativen gibt es und was taugen sie?
Fazit: ownCloud ist weit mehr als nur etwas zusätzlicher Online-Speicher für Musik und Fotos. ownCloud bietet auch eine Kalenderfunktion, Synchronisierung von Kontakten und eine Fotogalerie. Viele weitere Funktionen können mit ownCloud-Apps von der Homepage erweitert werden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.