Picasa
Mit dem Picasa Download bekommt ihr ein kostenloses Programm, mit der ihr eure Fotos verwalten, präsentieren und bearbeiten könnt. Außerdem beinhaltet das Programm die Webalbum-Funktion, mit der ihr eure Bilder online mit euren Freunden teilen könnt.
Bei dem Picasa Download von Google handelt es sich um eine kostenlose Bildverwaltungs-Software, die sich in erster Linie an Nutzer richtet, die wenig oder keine Erfahrung mit Software zur Verwaltung und Bearbeitung von Bildern haben und die sich deshalb durch eine besonders einfache und intuitive Bedienung auszeichnet, wobei das Programm aber trotzdem eine ganze Menge an Funktionen zur Verwaltung, Präsentation und Bearbeitung von Bildern bereitstellt. Mit dem Picasa Download lassen sich sowohl Fotos von der Festplatte, als auch von externen Datenträgern wie Digitalkameras oder Scannern, importieren und in Picasa Alben organisieren und verwalten, wobei Picasa die Rohdatenformaste der meisten erhältlichen Digitalkameras einlesen kann.
Picasa – die Google-Bildverwaltung auf dem Prüfstand:
Picasa Download - Die Funktionen
Der kostenlose Picasa Download stellt über die Möglichkeit der Verwaltung und Präsentation von Bildern aber auch einige grundlegende Bearbeitungsfunktionen für Fotos zur Verfügung. Dazu gehören z.B. mehrere Filter sowie die Möglichkeit zur Skalierung, Farbverbesserung oder der Reduzierung des Rote-Augen-Effekts bei Fotos. Wenn man Bilder mit Picasa bearbeitet, werden nicht die Originale geändert, sondern Kopien, die das Programm eigens für diesen Zweck anlegt und separat abspeichert. Diese Technik hat den Vorteil, dass Änderungen an Fotos jederzeit problemlos wieder rückgängig zu machen sind.
Weiterhin ist es mit dem Picasa Download auch möglich, aus Fotos Diashows, Fotocollagen sowie auch Bildschirmschoner zu erstellen, weshalb sich die Freeware sehr gut zur Präsentation von Fotos eignet. In Alben aufgenommene Bilder können ferner mit Tags versehen und anhand dieser mit der Suchfunktion schnell wiedergefunden werden, so dass man auch dann den Überblick über seine Sammlung behält, wenn man schon sehr viele Fotos in das Picasa-Programm geladen hat.
Mit den Picasa-Webalben lassen sicher ferner auch Fotoalben online erstellen und mit Freunden über Googles soziales Netzwerk Google+ teilen. Picasa bietet auch die Möglichkeit, Fotos direkt aus dem Programm heraus zu drucken, per E-Mail zu verschicken oder auf CDs zu brennen. Darüber hinaus ist Picasa nach entsprechender Konfiguration auch in der Lage, mit Videos umzugehen.
Nachdem man Picasa heruntergeladen und installiert hat, kann man als Erstes seinen Rechner nach Bildern durchsuchen lassen und festlegen, für welche Bildformate Picasa als Standardprogramm verwendet werden soll. Die Bilddateien, die Picasa findet, werden automatisch in das Programm geladen und nach dem Datum der Aufnahme angeordnet. Unter Picasa Anleitung findet ihr weitere Hinweise, wie ihr mit der Bildverwaltungssoftware Bilder importieren, Alben erstellen und teilen sowie Fotos bearbeiten und vieles mehr ausführen könnt.
Picasa - Zusätzliche Features
Ab Version 3.5 unterstützt Picasa Gesichtserkennung. Diese Funktion kann dazu genutzt werden, Bilder derselben Person entsprechend anzuordnen, außerdem kann mithilfe dieses Features die „Face Movie“-Funktion des kostenlosen Bildverwalters genutzt werden. Diese erstellt aus Fotos derselben Person Videoclips.
Geotagging wird seit Picasa 3.5 ebenfalls unterstützt. Mit diesem Feature kann man Bilder mit Informationen darüber versehen, wo sie aufgenommen wurden, wofür allerdings Google Earth notwendig ist.
Lange Zeit konnten Bilder mit der Picnik-Webapp auch direkt online bearbeitet und in Picasa-Webalben gespeichert werden. Das Projekt wurde zwar Anfang 2012 eingestellt, seitdem bietet das Creative Kit Center bei Google+ jedoch die gleichen Funktionen.
Mit Picasa 3.9 wurden einige neue Bearbeitungswerkzeuge aufgenommen. Weiterhin ist es seit Version 3.9 auch möglich, Inhalte direkt aus dem Programm heraus auf Google+ zu teilen. Eine genaue Auflistung aller Neuerungen bei den verschiedenen Picasa-Versionen findet ihr in den Picasa Release Notes.
Was die Bildbearbeitung angeht, so bietet Picasa zwar auch einige Möglichkeiten, diese können aber nicht mit den Funktionen vollwertiger Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop oder GIMP mithalten.
Tipp: Im Artikel Ordnung ins Chaos bringen mit Picasa erfahrt ihr, wie ihr mithilfe von Picasa und anderen Tools eure Bilder verwalten könnt.
Fazit: Der Picasa Download eignet sich sehr gut für User, die mit Fotosoftware noch keine große Erfahrung haben. Das Programm kann leicht und intuitiv bedient werden, bietet aber trotzdem eine ganze Fülle von Funktionen zur Verwaltung und Präsentation von Bildern, wobei die Webalben, verbunden mit der Möglichkeit, Fotos mit Freunden auf Google+ zu teilen, natürlich besonders herausstechen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.