Pilzlexikon
Pilze bestimmen am Computer-Bildschirm
Om nom nom, Pilze! Der Download des Pilzlexikons bietet eine umfangreiche Übersicht über die am häufigsten in Deutschland auftauchenden Pilzarten. Mit einem Blick in das Lexikon werden die sprießenden Geheimnisse des Waldes gelüftet. So wird die Gefahr, beim nächsten Spaziergang auf giftige oder Schäden hervorrufende Pilzarten zu treffen, reduziert. Mit wenigen Mausklicks werden diverse Pilzarten auf dem Bildschirm präsentiert. Die Datenbank der Freeware-Version des Pilzlexikons umfasst aktuell um die 100 verschiedenen Pilzsorten.
Pilzlexikon Download: Über 100 Pilzsorten in einer Datenbank gesammelt
Auf dem Webangebot des Herstellers Pro 16 ist zudem eine kostenpflichtige Pro-Version in verschiedenen Varianten verfügbar. Hier finden sich bis zu 2500 Pilze samt Einzelbeschreibung und Präsentation auf Bildern. Das Programm ist von seiner Gestaltung und Bedienung sehr einfach gehalten. Optisch lässt die Datenbank zwar zu wünschen übrig, doch die wesentliche Funktion, die Anzeige der Pilze erfüllt die Anwendung sehr zuverlässig. Für die kommende Pilzsaison ist man mit dem Pilzlexikon gut gewappnet, um seine selbstgemachte Pizza bei nächsten Mal nicht nur mit den altbekannten Champignons, sondern mit anderen nahrhaften und köstlichen Pilzen auszustatten.
Das Pilzlexikon zum Download: Pilze erkennen und kategorisieren
Achtung: Die Entwickler des Pilzlexikons legen keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder eine intensive fachliche Beschreibung der dargestellten Pilzarten. Für eine umfassende Sicherheit, keine giftigen oder Halluzinationen hervorrufende Waldpflanzen im Kochtopf wiederzufinden, sollte man einen Blick in einschlägige Fachbücher werfen oder einen professionellen Pilzkenner zu Rate fragen.
Fazit des kostenlosen Pilzlexikon Downloads: Das Pilzlexikon zum Download ist für alle Hobby-Wanderer und Pilzgourmets eine gute Möglichkeit, um einen Überblick über in Deutschland verfügbare Pilze zu erhalten. Leider ist die kostenlose Version nicht allzu umfangreich. Zudem kann die Software ein geschultes Auge eines professionellen Pilzkenners trotz umfangreicher Beschreibungen nicht ersetzen. Bei Unsicherheiten vor dem Verzehr unbekannter Pilze sollte demnach im Vorfeld ein Fachmann befragt werden, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Nichtsdestotrotz bietet der Pilzlexikon Download eine kompakte Anwendung, um beim nächsten Waldspaziergang mit seinem Wissen über Pilze protzen zu können.