Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Amazon Prime: Abo kündigen und Geld zurück bekommen – wie und was sollte man beachten?

Amazon Prime: Abo kündigen und Geld zurück bekommen – wie und was sollte man beachten?

Mehrere Amazon-Pakete übereinander
Braucht ihr die Prime-Vorteile nicht, könnt ihr jederzeit kündigen. Dabei gilt es, einiges zu beachten. (© GIGA)
Anzeige

Viele Amazon-Nutzer genießen die Vorteile von Amazon Prime: Gratis Premium-Versand, Prime Video, Prime Music und mehr. Doch manchmal lohnt sich das Abo nicht mehr. Ihr könnt Prime jederzeit kündigen und in bestimmten Fällen sogar Geld zurückbekommen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Amazon Prime kündigen

  1. Öffnet diesen Link zur Amazon-Webseite. Unter Umständen müsst ihr euch noch mit eurem Amazon-Konto anmelden.
  2. Ihr seht nun die Daten zu eurem Abonnement. Dazu gehören die Restlaufzeit und wie viel ihr für euer Prime-Abo bezahlt.
  3. In dem Menü könnt ihr auswählen, ob ihr nach dem bereits gezahlten Zeitraum kündigen oder euer Abonnement lediglich pausieren möchtet.
  4. Wählt die obere Option, um das Abonnement zu beenden.
  5. Bestätigt dann mit dem gelben Button „Zum XY beenden“.
  6. Amazon macht die Kündigung etwas schwer und zeigt noch einmal, auf welche Vorteile man nach der Kündigung verzichten muss. Folgt den Buttons zur Kündigung.
  7. Anschließend wird eure Kündigung bestätigt und ihr seht das Datum, an dem die Prime-Mitgliedschaft endet.
    Button zum Prime-Abo kündigen
    © Screenshot GIGA
Anzeige

Gibt es Geld zurück?

Hinweis: Früher erhielt man anteilig Geld zurück, wenn man Prime im Jahres-Abonnement gebucht hat. Wurde also für ein Jahr bezahlt und das Abonnement nur 2 Monate benutzt, hat man den Betrag für die verbliebenen Monate zurückerstattet bekommen. Das funktioniert nicht mehr. Es gibt also keine Rückerstattung für die Prime-Kündigung und man kann das Abonnement nicht vorzeitig beenden.

Geld gibt es bei der Kündigung nur noch zurück, wenn man das Abonnement abgeschlossen und die Prime-Vorteile noch nicht genutzt hat. Dann wird der volle Mitgliedsbeitrag für den Zeitraum zurückgegeben. Das heißt aber, ihr dürft aber zum Beispiel keinen Prime-Video-Inhalt angeschaut haben oder den Gratis-Versandservice für Prime-Bestellungen genutzt haben.

Prime-Abo kündigen: So findet man die Option

Falls der Link zur Kündigung oben nicht funktioniert, navigiert ihr zur Kündigungsoption durch das Menü:

  1. Loggt euch in euren Amazon-Account ein.
  2. Im Browser drückt ihr rechts oben auf „Hallo, Konto und Listen“, in der App unten auf das Profilbild-Symbol.
  3. Wechselt in der App in die „Konto“-Verwaltung.
  4. Dann könnt ihr den Bereich „Prime“ öffnen.
  5. Klappt in der App das Menü mit dem Button „Mitgliedschaft verwalten“ auf. Im Browser tippt ihr oben rechts auf „Verwaltung deiner Mitgliedschaft“. Mit diesem Link geht es direkt zum Verwaltung.
  6. Jetzt könnt ihr die Option „Mitgliedschaft beenden – Auf Vorteile verzichten“ auswählen.
  7. Falls ihr die 30-tägige Probemitgliedschaft von „Amazon Prime“ ausprobiert, klickt ihr stattdessen auf der linken Seite auf die Option „Nicht automatisch verlängern“ und bestätigt über den Button „Automatische Verlängerung ausschalten“.
  8. Amazon zeigt euch nun, welche Vorteile ihr verliert (Premiumversand, Prime-Video, Amazon-Music, Prime-Reading, …). Scrollt nach unten und klickt auf den Button „Mit Kündigung fortfahren“.
  9. Folgt den Buttons, um die Kündigung abzuschließen.
Amazon Menü
© Screenshot GIGA
Anzeige

Amazon Prime: Probemonat kündigen – was passiert?

Der kostenlose Probemonat läuft nicht automatisch aus, sondern wird nach Ablauf der 30 Tage in ein kostenpflichtiges Abonnement umgewandelt. Falls ihr die Prime-Vorteile nicht nutzen wollt, müsst ihr also innerhalb der ersten 30 Tage kündigen. Die Kündigung wird nicht sofort wirksam. Ihr könnt noch bis zum Ablauf des Probemonats auf die Vorteile zugreifen.

Stellt ihr frühzeitig nach Abschluss des Probe-Abos fest, dass euch der Dienst nicht gefällt, könnt ihr direkt kündigen. Auch wenn ihr kündigt, läuft das Abo noch bis zum Ende des Testzeitraums weiter. Ihr könnt den Dienst also auf jeden Fall 30 Tage lang nutzen.

Nach der Kündigung könnt ihr nicht einfach wieder ein neues Probe-Abo starten, um Amazon Prime weiterhin kostenlos zu nutzen. Bei der Anmeldung müsst ihr eine E-Mail-Adresse sowie eine Zahlungsoption hinterlegen. Die Daten können nur einmal für das Gratis-Abo genutzt werden. Wenn ihr versucht, das System zu umgehen und euch mehrfach für Amazon Prime kostenlos anzumelden, könnt ihr vom Dienst komplett ausgesperrt werden.

Einige Nutzer berichten aber, dass sie nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums, meist nach circa einem Jahr, wieder ohne Umwege auf das Gratis-Abo zugreifen konnten. Schaut dann einfach noch einmal bei Prime vorbei und überprüft, ob ihr die Gratis-Option erneut buchen könnt.

Anzeige

Nutzt ihr andere Services innerhalb von Amazon, funktioniert die Kündigung etwas anders:

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige