Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Mozilla Firefox - Seite 4

Mozilla Firefox - Seite 4

  • Auto-Refresh (Chrome & Firefox): Webseiten automatisch aktualisieren

    Auto-Refresh (Chrome & Firefox): Webseiten automatisch aktualisieren

    Wenn ihr die Nachrichten-Seite auf dem zweiten Bildschirm immer auf dem aktuellen Stand halten wollt, ihr auf ein wichtiges Update oder eine Ankündigung auf einer Webseite wartet, kann die F5-Taste schon einmal strapaziert werden. Mit den richtigen Tools kann euer Browser Webseiten aber auch automatisch neu laden. Wie der Auto-Refresh bei Chrome und Firefox möglich ist, zeigen wir euch im Folgenden.

    Thomas Kolkmann19.09.2017, 18:53 Uhr
  • uBlock Firefox: Adblocker downloaden, einrichten, richtig nutzen

    uBlock Firefox: Adblocker downloaden, einrichten, richtig nutzen

    uBlock oder auch uBlock Origin ist ein Adblock-Plugin für den Browser, das wenig Speicher braucht, sich gut konfigurieren lässt und einfach zu bedienen ist. Es hat sogar einen Anti-Adblock-Killer, um euch auf Seiten zu lassen, die Adblock-Nutzer aussperren.

    Marco Kratzenberg08.09.2017, 11:51 Uhr
  • Lösung: Firefox zeigt Black-Screen in Tabs

    Lösung: Firefox zeigt Black-Screen in Tabs

    Wenn Firefox auf einmal nur noch Tabs mit Schwarzem Hintergrund anzeigt, kann das mehrere Ursachen haben. Wir zeigen euch die Lösungen.

    Robert Schanze31.08.2017, 16:44 Uhr
  • Suchanfragen löschen: Suchverlauf von Firefox & Chrome leeren

    Suchanfragen löschen: Suchverlauf von Firefox & Chrome leeren

    Egal ob öffentlicher PC, Arbeitscomputer oder Familienrechner – wer seinen PC mit Freunden, Kollegen oder Familie unter einem Konto teilt, möchte vielleicht nicht, dass andere wissen, wonach man im Internet gesucht hat. Wie ihr die Suchanfragen aus den Browsern Firefox und Chrome löschen kann, erfahrt ihr hier.

    Thomas Kolkmann22.08.2017, 18:26 Uhr
  • Fehlermeldung "Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen" umgehen - So klappt's

    Fehlermeldung "Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen" umgehen - So klappt's

    Wer Firefox schon länger als seinen Standardbrowser auserwählt hat, weiß, dass Mozilla hin und wieder die Mutterrolle übernimmt und die lieben Nutzer vor allerlei Gefahren schützen will. Das ist eigentlich auch gut so, manchmal kann es aber auch stören. So zum Beispiel bei dem Fehler „Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen“, der in den meisten Fällen darauf zurückzuführen ist, dass Firefox ein veraltetes und womöglich unsicheres SSL-Zertifikat ablehnt. Wie ihr die Fehlermeldung umgehen könnt, erfahrt ihr in folgendem Ratgeber.

    Thomas Kolkmann15.08.2017, 09:28 Uhr
  • Firefox Sync: Lesezeichen, Passwörter und mehr synchronisieren

    Firefox Sync: Lesezeichen, Passwörter und mehr synchronisieren

    Firefox Sync ist praktisch für jeden, der den Browser Firefox auf mehreren Geräten nutzt. Der sichere, kostenlose Service synchronisiert auf Wunsch eure Lesezeichen, Passwörter, Einstellungen und Add-ons zwischen den verschiedenen Versionen. Aber er kann noch mehr…

    Marco Kratzenberg28.06.2017, 14:30 Uhr
  • Firefox: VPN einrichten – so gehts

    Firefox: VPN einrichten – so gehts

    In Firefox könnt ihr einen VPN-Tunnel einrichten, um euch vor Webseiten und Trackern zu anonymisieren und um IP-Sperren zu umgehen. Wir zeigen, wie das geht.

    Robert Schanze28.06.2017, 11:36 Uhr
  • Firefox neu installieren – so geht's ohne Altlasten

    Firefox neu installieren – so geht's ohne Altlasten

    Wenn Firefox nicht mehr richtig funktioniert, ist eine Neuinstallation sinnvoll. Wir zeigen, wie ihr den Browser komplett deinstalliert und mit euren vorigen Einstellungen wieder installiert.

    Robert Schanze26.05.2017, 14:34 Uhr
  • Silverlight aktivieren (Firefox, Chrome, Internet Explorer) – so geht's

    Silverlight aktivieren (Firefox, Chrome, Internet Explorer) – so geht's

    Ihr könnt Silverlight in Firefox, Chrome oder dem Internet Explorer aktivieren, um bestimmte Videos im Browser abzuspielen. Wir zeigen, wie das geht. Allerdings wurde das Plugin in fast allen Browsern deaktiviert. Dann könnt ihr auf eine ältere Browser-Version zurückgreifen.

    Robert Schanze26.05.2017, 11:58 Uhr
  • Netflix unter Linux (Ubuntu, Debian & Co.): Voraussetzungen, Browser, Probleme

    Netflix unter Linux (Ubuntu, Debian & Co.): Voraussetzungen, Browser, Probleme

    Aufgrund von verschiedenen DRM-Maßnahmen, proprietären Plug-ins und anderen „Schutzmaßnahmen“ sind Streaming- und Video-on-Demand-Dienste für Linux-Nutzer häufig nur über Umwege verwendbar. Dank HTML5 und dem Drängen der Community bessert sich die Situation jedoch zunehmenst. Welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst, um Netflix unter Linux (Ubuntu, Debian & Co.) zu nutzen und welche möglichen Probleme dennoch aufkommen können, erklären wir euch in folgendem Linux-Ratgeber.

    Thomas Kolkmann25.04.2017, 17:50 Uhr
  • YouTube-Sperre umgehen in Firefox, Chrome und Opera

    YouTube-Sperre umgehen in Firefox, Chrome und Opera

    Auch wenn die Zeiten der GEMA-Sperre bei YouTube wohl vorbei sind, könnt ihr immer noch nicht alle Videos und Streams dort sehen. Wir erklären euch, wie ihr jede YouTube-Sperre umgehen könnt, egal ob Ländersperre, IP-Sperre oder Alterssperre.

    Marco Kratzenberg06.04.2017, 13:59 Uhr
  • Firefox mit Tor: So funktioniert der Tor Browser

    Firefox mit Tor: So funktioniert der Tor Browser

    Früher war der Torbutton auf vielen Firefox-Installationen als Add-on installiert. Mit dem Torbutton (und einem installierten Vidalia Tor-Client) konnte man mit Firefox anonym über das Tor-Netzwerk surfen. Das Tor-Netzwerk wiederum ist eines der ersten und bis heute vermutlich das beste Netzwerk zur Anonymisierung von Internet-Verbindungsdaten. Mit Tor wird der Traffic über mehrere Zwischen-Server geleitet, bei denen jedesmal wieder neu verschlüsselt wird, sodass jeder Server immer nur den nächstfolgenden Server in beiden Richtungen kennt.

    Marco Kratzenberg05.04.2017, 16:20 Uhr
  • Browserverlauf wiederherstellen – so geht es richtig

    Browserverlauf wiederherstellen – so geht es richtig

    Ein gelöschter Browserverlauf lässt sich nicht so einfach wiederherstellen. Ihr könnt aber dennoch herausfinden, welche Webseiten ihr besucht hattet. Wir zeigen euch, wie das in den Browsern Chrome, Firefox und Internet Explorer funktioniert.

    Robert Schanze17.03.2017, 10:29 Uhr
  • Browser löschen – so geht's

    Browser löschen – so geht's

    Ihr könnt euren alten Browser löschen, wenn ihr einen anderen installiert habt. Wir zeigen, wie das bei Chrome, Firefox, Internet Explorer, Edge und Safari funktioniert.

    Robert Schanze17.02.2017, 10:21 Uhr
  • Kindersicherung fürs Internet einrichten – so geht's

    Kindersicherung fürs Internet einrichten – so geht's

    Das Internet birgt für Kinder viele Gefahren wie übermäßige Erotik und Gewalt. Eltern wollen daher am PC oft eine Kindersicherung für das Internet einrichten. Wir haben dazu ein kostenloses und kostenpflichtiges Programm unter Firefox, Chrome und dem Internet Explorer getestet und zeigen, wie ihr die Kindersicherungen einstellen könnt.

    Robert Schanze25.01.2017, 11:45 Uhr
  • Firefox Cookies löschen, anzeigen und verwalten: Das Browser-Gedächtnis

    Firefox Cookies löschen, anzeigen und verwalten: Das Browser-Gedächtnis

    Firefox Cookies sind keine Keks-Kreation der Browserentwickler, sondern werden von Webseiten verwendet, um Informationen über Benutzer und sein Nutzerverhalten zu bekommen. Auch wenn Cookies teilweise den Ruf haben, schadendes Verhalten hervorzurufen, vereinfachen sie das Surfen im Internet enorm. Erfahrt hier, wie ihr in Firefox Cookies löschen und verwalten könnt.

    Martin Maciej06.01.2017, 10:07 Uhr
  • Firefox Sprache ändern: So funktioniert es

    Firefox Sprache ändern: So funktioniert es

    Firefox ist der momentan beliebteste Browser, was eindeutig auf dessen viele Vorzüge wie beispielsweise die Add-ons oder die Themes zurückzuführen ist. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr die Sprache der Oberfläche des Mozilla-Browsers ändern könnt.

    Marvin Basse19.12.2016, 14:56 Uhr
  • Firefox-Profil importieren, exportieren & wiederherstellen – so geht's

    Firefox-Profil importieren, exportieren & wiederherstellen – so geht's

    Ihr könnt in Firefox euer Profil exportieren und importieren. Exportiert ihr es beispielsweise auf einen anderen PC, könnt ihr das Profil dort mit euren Einstellungen, gespeicherten Addons und Tabs wiederherstellen. Das erspart euch eine Neuinstallation und die Einrichtung des Browsers. Wir zeigen, wie das funktioniert.

    Robert Schanze14.12.2016, 12:04 Uhr
  • Lösung: Plugin konnte nicht geladen werden

    Lösung: Plugin konnte nicht geladen werden

    Falls ihr im Browser die Fehlermeldung bekommt, dass das Plugin nicht geladen werden konnte, seht ihr hier, wie ihr den Fehler in Chrome, Firefox und im Internet Explorer lösen beheben könnt.

    Robert Schanze14.12.2016, 10:38 Uhr
  • HTML5 Video Download: So speichert ihr ganz einfach Videoclips

    HTML5 Video Download: So speichert ihr ganz einfach Videoclips

    Adobe Flash stirbt langsam aber sicher aus: Immer mehr Browser und Webseiten setzen für die Videowiedergabe auf HTML5 als primäre Kraft. Wie ihr mit Googles Chrome und Mozillas Firefox ein HTML5-Video downloaden könnt, zeigen wir euch in folgendem Ratgeber.

    Thomas Kolkmann12.12.2016, 18:56 Uhr
  • SSL Check: So prüft ihr die Sicherheit von Webseiten!

    SSL Check: So prüft ihr die Sicherheit von Webseiten!

    Beim Besuch von Shops und anderen Webseiten mit sensiblen Daten legt jeder Wert auf Sicherheit. So könnt ihr mit einem einfachen SSL Check testen, wie sicher die Seiten wirklich sind.

    Marco Kratzenberg12.12.2016, 11:03 Uhr
  • Browser installieren: Welcher für PC und Smartphone?

    Browser installieren: Welcher für PC und Smartphone?

    Ihr wollt einen neuen Browser installieren? Kein Problem, wir zeigen, wie das für Chrome, Firefox, Edge und andere geht und welche Browser es neben dem PC auch noch für Tablet und Smartphone gibt.

    Robert Schanze23.11.2016, 13:48 Uhr
  • Firefox bereinigen: Was bedeutet das und was bringt die Funktion?

    Firefox bereinigen: Was bedeutet das und was bringt die Funktion?

    Wenn Firefox Probleme macht oder nur noch im abgesichterten Modus startet, seid ihr vielleicht schon über die Schaltfläche „Firefox bereinigen“ gestolpert. Aber was soll „bereinigen“ bedeuten und welche Funktionen werden bei der Bereinigung womöglich gelöscht?

    Thomas Kolkmann18.11.2016, 10:31 Uhr
  • Komplette Webseite speichern mit Firefox & Chrome

    Komplette Webseite speichern mit Firefox & Chrome

    Papier ist geduldig und auch im Internet können Webseiten schnell geändert und gelöscht werden. Wenn ihr einzelne Webseiten aus Archivierungsgründen speichern wollt, geht das in Firefox und Chrome. Mit Unterseiten funktioniert das auch mit einem Tool. Wir zeigen, wie es geht.

    Robert Schanze10.11.2016, 16:38 Uhr
  • Webseite als PDF speichern: so geht's

    Webseite als PDF speichern: so geht's

    Eine Webseite als PDF zu speichern, geht mit Windows 10 ohne Zusatz-Software. Für andere Windows-Betriebssysteme benötigt ihr das kostenlose Tool FreePDF. Wir zeigen, wie ihr Webseiten als PDF speichert oder auch HTML-Dateien zu PDF-Dateien konvertieren könnt.

    Robert Schanze10.11.2016, 16:15 Uhr
  • Firefox: "Dieser Verbindung wird nicht vertraut" - Lösungen und Hilfen

    Firefox: "Dieser Verbindung wird nicht vertraut" - Lösungen und Hilfen

    Von Zeit zu Zeit bekommen Firefox-Nutzer die Meldung „Dieser Verbindung wird nicht vertraut“ nach dem Versuch, eine Webseite zu öffnen, im Browserfenster zu sehen. Was bedeutet das und was kann man gegen diese Meldung tun? Das erfahrt ihr hier.

    Martin Maciej13.09.2016, 12:27 Uhr
  • Anonym Surfen: Mit Android im Inkognito-Modus surfen (Chrome, Firefox, etc.)

    Anonym Surfen: Mit Android im Inkognito-Modus surfen (Chrome, Firefox, etc.)

    Viele Android-Browser bieten euch heute schon die Möglichkeit eines Inkognito-Moduses an, welcher die Spuren eures Surf-Verhaltens verdeckt hält. Wer wirklich mit seinem Android-Smartphone anonym surfen will, muss aber ein Schritt weiter gehen. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wie ihr bei den Android-Versionen von Chrome und Firefox den Ingoknito-Modus aktiviert und was ihr tun könnt, um wirklich anonym zu surfen.

    Thomas Kolkmann05.09.2016, 15:48 Uhr
  • Cookie Hinweis ausblenden: So beendet ihr die lästige Fragerei

    Cookie Hinweis ausblenden: So beendet ihr die lästige Fragerei

    Seit dem 30. September 2015 sind alle AdSense-Publisher dazu aufgefordert, die EU-Cookie-Richtlinie endgültig umzusetzen. Deswegen haben viele von euch in letzter Zeit vermehrt Meldungen wie „Diese Webseite verwendet Cookies...“ am Webseitenrand gelesen, welche man immer wieder durch einen manuellen Klick auf „OK“, „Verstanden“ oder „Akzeptieren“ beseitigen muss. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wie ihr die lästigen Cookie-Hinweise ausblenden könnt.

    Thomas Kolkmann27.07.2016, 18:13 Uhr
  • Webseiten auf dem Mac speichern, so gehts (5 Wege)

    Webseiten auf dem Mac speichern, so gehts (5 Wege)

    Es gibt verschiedene Wege, um Webseiten auf dem Mac abzuspeichern – zum Beispiel, um offline zu lesen, Inhalte weiterzuleiten oder Sätze als Merkhilfe aufzuheben. So gehts mit Safari, Firefox und Chrome:

    Sebastian Trepesch01.06.2016, 12:00 Uhr
  • WhatsApp Web mit Edge-Browser nutzen – So geht's

    WhatsApp Web mit Edge-Browser nutzen – So geht's

    Eigentlich könnt ihr in Windows 10 den Messenger-Dienst WhatsApp Web noch nicht im Browser Microsoft Edge nutzen. Mit einem Trick startet ihr WhatsApp aber trotzdem in Edge. Wir zeigen, wie ihr WhatsApp Web mit Edge nutzen könnt.

    Robert Schanze14.04.2016, 16:08 Uhr
  • Yahoo entfernen: Toolbar löschen und Suche wiederherstellen

    Yahoo entfernen: Toolbar löschen und Suche wiederherstellen

    Neben Google und Bing hat Yahoo eine der aktuell größten Suchmaschinen im Angebot. Nicht selten wird Yahoo aus Versehen als Standardsuchmaschine nach der Installation von Programmen eingerichtet oder findet sich als Toolbar im Browser, z. B. in Firefox oder Chrome wieder. Falls ihr die Suche nicht in Anspruch nehmen wollt, erfahrt ihr hier, wie man Yahoo entfernen kann.

    Martin Maciej13.04.2016, 10:51 Uhr
  • Reimage Repair entfernen: So geht's schnell und sicher

    Reimage Repair entfernen: So geht's schnell und sicher

    Wer sich Programme kostenlos aus dem Internet herunterlädt, bekommt je nach Quelle häufig mehr als nur das gewünschte Tool auf die Festplatte geliefert. Eines der Zusatz-Tools, dass sich vor allem durch Pop-Ups und Anzeigen beim Surfen in Firefox, Chrome und Co. bemerkbar macht, ist Reimage Repair.

    Martin Maciej11.04.2016, 14:01 Uhr
  • Microsoft Edge: Erweiterungen installieren – So geht's

    Microsoft Edge: Erweiterungen installieren – So geht's

    Der Browser Microsoft Edge aus Windows 10 unterstützt auch Erweiterungen. Wir zeigen, wie ihr sie installiert. Außerdem soll Edge Firefox-Addons und Chrome-Erweiterungen unterstützen. Wie das möglich ist und wann das Feature endlich im Browser nutzbar ist, lest ihr hier.

    Robert Schanze18.03.2016, 15:13 Uhr
  • Texte ohne Formatierung kopieren & einfügen

    Texte ohne Formatierung kopieren & einfügen

    Wenn ihr in Microsoft Office, Firefox, Chrome oder in einem anderen Programm den Text mit der Tastenkombination Strg + C kopiert und Strg + V einfügt, werden dabei auch Formatierungen des ursprünglichen Textes übernommen. Dann müsst ihr diese lästig entfernen, was nicht immer einfach ist. Wie zeigen, wie ihr den Text gleich ohne Formatierung kopieren und einfügen könnt.

    Robert Schanze18.03.2016, 10:15 Uhr
  • Bei Google Bilder hochladen - suchen und finden

    Bei Google Bilder hochladen - suchen und finden

    Ihr könnt bei Google Bilder hochladen, um danach suchen zu lassen. Zum einen findet Ihr damit Webseiten mit identischen Bildern, zum anderen ähnliche Bilder oder sogar Informationen zum Motiv. So nutzt Ihr die Google Bildersuche…

    Marco Kratzenberg10.02.2016, 15:30 Uhr
  • Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website: Was tun?

    Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website: Was tun?

    Beim Surfen im Internet kann es zu dem einen oder anderen Problem kommen, bei welchem die gewünschte Webseite nicht geöffnet werden kann. Ein Fehler, der auftreten kann, wird mit der Fehlermeldung „Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website“ angezeigt. Hier erfahrt ihr, wie man den Zertifikatfehler beheben kann.

    Martin Maciej10.02.2016, 09:29 Uhr
  • Server nicht gefunden: Verbindungsprobleme beheben

    Server nicht gefunden: Verbindungsprobleme beheben

    In der Regel funktioniert das Surfen im Netz recht einfach. Bei bestehender Internetverbindung steuert man mit dem Firefox, Google Chrome oder einem anderem Browser per Bookmark, Link oder über eine direkte Eingabe der Adresse die gewünschte Webseite an und erhält das Ergebnis im Fenster. Ärgerlich ist es, wenn Fehlermeldungen auftreten. So wird in einigen Fällen der Besuch einer Webseite etwa verwehrt und die Fehlermeldung „Server nicht gefunden“ ausgegeben.

    Martin Maciej08.02.2016, 14:46 Uhr
  • SWF Datei öffnen

    SWF Datei öffnen

    Die Liste der existierenden Dateiformate ist schier unendlich. So kommt es häufig vor, dass man auf der Festplatte Dateien wiederfindet, die man nicht ohne weiteres verwenden kann. Hier erfahrt ihr, wie man eine SWF-Datei öffnen kann.

    Martin Maciej28.01.2016, 10:16 Uhr
Anzeige
Anzeige