FritzBox-Einstellungen aufrufen und Update installieren, so gehts

Wer ein FritzBox-Update installieren möchte, wer besondere Router-Funktionen wie Gastnetz, Anrufbeantworter oder Zugangssicherung konfigurieren will, der muss sich in die FritzBox einloggen. Wir erklären, wie man die Benutzeroberfläche aufruft, Einstellungen vornimmt und ein Update installiert.
Fritzbox
Ein Update für das Betriebssystem FritzOS bringt nicht nur neue Funktionen, sondern stopft oft auch Sicherheitslücken. Es ist deshalb sinnvoll, die Software des AVM-Routers regelmäßig zu aktualisieren.
Wie gelangt man an die FritzBox-Einstellungen und die Update-Installation?
Benutzeroberfläche aufrufen: Login von FritzBox 7590, 7490, 7530 etc.
Um die Benutzeroberfläche der eigenen FritzBox aufrufen zu können, muss man mit einem PC, Tablet oder Smartphone im Netzwerk der FritzBox angemeldet sein – per Ethernet-Kabel oder per WLAN. Der Login erfolgt über einen Webbrowser (z.B. Firefox oder Chrome):
- Rufe im Browser die Adresse http://fritz.box/ auf.
Funktioniert diese Adresse nicht, könnt ihr die FritzBox über die IP-Adresse ansteuern. In der Werkseinstellung lautet diese üblicherweise:
- 192.168.178.1
- 169.254.1.1
Jetzt erscheint das Anmeldungsfenster, in das man die Zugangsdaten einträgt. Wer das Passwort vergessen hat, wirft am besten einen Blick auf die Unterseite des Routers – hier sollte der Code zu finden sein, den der Router im Auslieferungszustandes hatte. Hat man das eigene Passwort vergessen, bleibt nichts anderes übrig, als den Router auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Die bisherigen Einstellungen gehen dabei allerdings verloren.
Tipp: Backup der persönlichen Konfiguration anfertigen, siehe FritzBox-Einstellungen -> System -> Sicherung.
Hier nochmal als Schritt-für-Schritt-Anleitung, die FritzBox-Benutzeroberfläche zu öffnen:
- Überprüfen, ob FritzBox mit dem PC verbunden ist.
- Browser öffnen.
- http://fritz.box als URL eingeben, alternativ IP-Adresse der FritzBox.
- Einstellungen vornehmen.
Viele Einstellungen, die man an der FritzBox vornehmen kann, sind selbsterklärend. Unten erklären wir noch, wie man ein Update installiert. Wer ein wenig Hilfestellung möchte oder Anregungen, was man mit dem AVM-Router alles machen kann, sehe sich zunächst unsere Tipps an:
- FritzBox sichern und vor Hackerangriffen schützen
- FritzBox Einstellungen aufrufen und Update installieren
- SSID herausfinden und ändern: So geht es
- AVM Hotline
- FritzBox Passwort vergessen – was tun?
- FritzBox Anrufbeantworter: Einrichtung und Bedienung
- FritzBox Portfreigabe – so einfach geht's
FritzBox-Update über die Einstellungen installieren
Firmware-Updates rüsten einerseits praktische Funktionen nach (z. B. den WLAN-Gastzugang). Zudem schließen sie gefährliche Sicherheitslücken. So bringt man die FritzBox auf den aktuellen Stand:
- Gehe in die FritzBox-Einstellungen, logge dich also wie oben beschrieben ein.
- Wähle System -> Update -> Neues FritzOS suchen.
- Klicke auf Firmware-Update jetzt starten.
Der Update-Prozess dauert ein paar Minuten. Ein Großteil dieser Zeit ist das Heimnetz nicht aktiv – Serienstreaming, Sprachassistenten auf smarten Lautsprechern oder Smart-Home-Steuerung ist währenddessen also nicht möglich.
In dieser Zeit darf man auf keinen Fall die Fritz-Hardware vom Internet oder Stromnetz trennen. Ist das Update fertig installiert, erscheint die Login-Seite der FritzBox und das Netzwerk läuft wieder.