Samsung Galaxy Buds: Technische Daten, Bilder, Video und Preis
Als passendes Zubehör für die neuen Galaxy-S10-Smartphones hat Samsung die True-Wireless-Kopfhörer Galaxy Buds im Programm. Sie sind die Nachfolger der Gear IconX (2018), weisen einige Detailverbesserungen auf und sind günstiger als viele Modelle der Konkurrenz.
Samsung Galaxy Buds im Hands-On-Video: Bewährtes Design mit kleinen Änderungen
Bei komplett kabellosen In-Ears kann man grob zwei Design-Konzepte unterscheiden: Zum einen sind da Apples AirPods mit heraustehendem, länglichen Gehäuseteil („Zahnbürstenköpfe“) und loser „Aufhängung“, zum anderen eher monolithische Gehäuseformen (Gear IconX, Jabra Elite Active 65t und andere), die mit einem weichen Silikon-Ohrpassstück versehen sind und fest im Gehörgang sitzen. Die neuen Galaxy Buds halten sich an das letztere Prinzip und sehen auf den ersten Blick kaum anders aus als ihre direkten Vorgänger. Die bewährten Wingtips für besseren Sitz im Ohr gehören zum Lieferumfang. Hier ist unser Hands-On-Video:
Bei genauerem Hinschauen fällt auf der Innenseite der Earbuds auf, dass die Anzahl der Anschluss-Pins auf zwei reduziert wurde. Die Gear IconX (2018) hatten hier noch fünf Pins vorzuweisen. Die Galaxy Buds sind schlanker und leichter als ihre Vorgänger (5,6 g pro Earbud vs. 8 g), dafür sind aber auch die Akkus auf 58 mAh pro Earbud geschrumpft.
Pro Earbud sind zwei Mikrofone verbaut (eines innen, eines außen), die je nach Umgebungssituation die bestmögliche Erfassung von Sprache sicherstellen sollen (adaptives Dual-Mikro). Die Bedienung erfolgt über Touch-Felder, ein langer Druck ruft etwa die digitale Assistentin Bixby auf oder ändert die Lautstärke. Innovativ und praktisch: Die Galaxy Buds lassen sich an entsprechenden Ladestationen drahtlos aufladen – und zusätzlich auch, indem man das Case auf ein Galaxy S10 Smartphone legt.
Was im Vergleich zu den Gear IconX (2018) fehlt: Zum einen der integrierte MP3-Player und zum anderen die Aufzeichnungsfunktion von sportlichen Aktivitäten. Die Galaxy Buds sind in erster Linie als Headset zum Musikhören und Telefonieren gedacht und weniger ein Fitness-Begleiter für Sportler. Weitere Unterschiede sind beim Blick aufs Datenblatt zu finden. Allen voran die Tatsache, dass nun Bluetooth 5.0 unterstützt wird, das theoretisch für stabilere Verbindungen und größere Reichweite sorgen sollte. Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller mit 6 Stunden bei Musikwiedergabe und 5 Stunden bei Telefonie angegeben, nachgeladen wird unterwegs per Ladeetui (Case), das Energie für weitere 7 Stunden liefern soll. Das Pairing erfolgt durch Öffnen des Etuis, eine nahtlose Verbindung mit zahlreichen Bluetooth-fähigen Geräten soll so möglich sein.
Galaxy Buds: In drei Farben verfügbar, Klang von AKG
Die Samsung Galaxy Buds gibt's in Schwarz, Weiß oder einem recht knalligen gelben Farbton. Letzterer passt wunderbar zur gelben Variante des Galaxy S10e und dürfte im Alltag sicherlich ein „Hingucker“ sein, mit dem man auffällt.
„Sound by AKG“ steht bei den Galaxy Buds unter dem Markenlogo auf dem Ladeetui. Beim Klang hat sich der südkoreanische Technik-Riese Samsung etwas Hilfe bei den Sound-Experten von AKG geholt – einst ein renommierter österreichischer Hersteller von Mikrofonen und Kopfhörern, heute Teil des Harman-Konzerns, den sich Samsung einverleibt hat.
Technische Daten der Samsung Galaxy Buds (2019)
Farben | Schwarz, Weiß, Gelb |
Abmessungen | 17,5 × 19,2 × 22,3 mm (Earbuds); 70 × 38,8 × 26,5 mm (Case) |
Gewicht | 5,6 g pro Earbud / Case: 39,6 g |
Konnektivität | Bluetooth 5.0 |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Hall-Sensor, Touch, Ohr-Erkennung |
Akku | Earbuds 58 mAh, Case 252 mAh |
Anschluss zum Aufladen | USB Type-C am Case |
Treiber | 5,8pi Dynamic Driver |
Kompatibilität | Android 5.0 oder neuer, mindestens 1,5 GB RAM |
Unterstützte Audio-Codecs | SBC, AAC, Scalable (Samsung proprietär) |
Sonstiges | Ambient Sound Mode |
Samsung Galaxy Buds: Preis und Verfügbarkeit der True-Wireless-Kopfhörer
Die Samsung Galaxy Buds sind in Deutschland ab 29. März 2019 im Handel verfügbar, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 149 Euro. Somit unterbieten die Kopfhörer von Samsung preislich sowohl die Vorgänger Gear IconX (UVP 229 Euro) als auch zahlreiche Wettbewerber, unter anderem Apples AirPods (UVP 179 Euro). Im GIGA-Test konnten die Galaxy Buds eine gute Note abräumen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.