Ehrliche Worte: In einem Interview hat HTCs neuer Chef Yves Maitres verraten, was beim taiwanischen Konzern in den vergangenen Jahren falsch lief. Vor allem eine Entscheidung habe sich in der Rückblende als kapitaler Fehler erwiesen, so der Franzose. Trotzdem gibt es bereits einen Plan, um die Trendwende zu schaffen.
Einst auf Augenhöhe mit Samsung und Apple, erlebt HTC seit Jahren eine dramatische Talfahrt. Vom erfolgreichen Android-Hersteller der Vergangenheit ist nicht mehr viel übrig geblieben. Doch woran lag der spektakuläre Absturz des Unternehmens? Yves Maitres, neuer Chef bei HTC, fand nun erstaunlich ehrliche Worte.
Smartphone-Hardware: Neuer HTC-Chef beklagt fehlende Innovationen
„Im Bereich der Smartphone-Hardware hat HTC keine Innovationen mehr geliefert“, so Maitres auf der Bühne der Veranstaltung TechCrunch Disrupt. Stattdessen habe der Konzern vermehrt in Virtual Reality investiert. Mit der VR-Brille Vive ist HTC einer der Pioniere im zukunftsträchtigen Markt. Ein Lob sprach der Manager hingegen der Konkurrenz aus, allen voran Huawei, die im Hardware-Bereich einen „großartigen Job“ machen würden.
Unnütz waren die Inventionen in VR für Maitres allerdings auch nicht. Der HTC-Chef glaubt, dass der Geschäftsbereich rund um Virtual Reality in den nächsten fünf Jahren den Smartphone-Sektor im Konzern übertreffen werde. „Wir lagen richtig – nur zur falschen Zeit“, ist sich der ehemalige Orange-Chef sicher. Jetzt müsse HTC den Abstand zu den Mitbewerbern wieder aufholen.
Ob HTC dabei ist? Die zehn besten Kamera-Smartphones:
HTCs Zukunft hängt vom 5G-Ausbau ab
Ob dem Konzern die Trendwende gelingt, hängt laut HTC-Chef auch und vor allem daran ab, wie schnell die Mobilfunkanbieter mit dem 5G-Ausbau vorankommen. Was genau damit gemeint ist, verriet Maitres hingegen nicht. Womöglich spekuliert HTC darauf, dass mit einem flächendeckenden 5G-Netz auch Virtual-Reality-Anwendungen im Mainstream ankommen und der Hersteller dann seine Expertise vollends ausspielen kann. Passend dazu wolle sich HTC in Zukunft auf Oberklasse-Smartphones konzentrieren und diese in Märkten anbieten, in denen Kunden auch das nötige Geld für High-End-Handys besitzen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.