Google Pixel 3a XL vorgestellt: Gehobene Mittelklasse mit Top-Kamera
Mit dem Pixel 3a XL hat Google ein Smartphone im Programm, das sich nur in wenigen Punkten vom kleineren Pixel 3a unterscheidet. Das Handy der Mittelklasse verfügt über eine ausgezeichnete Kamera und kann auch beim Preis überzeugen. GIGA stellt das Pixel 3a XL mit allen Details vor.
Google Pixel 3a XL: Das günstige Pixel 3 XL
Erstmals hat Google nicht mehr nur Handys mit Top-Ausstattung im Portfolio, sondern bietet mit dem Pixel 3a und dem größeren Bruder gleich zwei Smartphones an, die in Sachen Ausstattung und Preis nicht ganz oben mitspielen. Wirklich große Abstriche müssen bei der neuen Reihe aber nicht gemacht werden. Zwar ist der Prozessor nicht ganz so leistungsstark und die Rückseite des Pixel 3a XL besteht aus Plastik statt aus Glas, doch gerade bei der Kamera kann Google wie üblich punkten.
Trotz des geringeren Preises hat Google dem Pixel 3a XL ein OLED-Display verpasst, das auf eine Diagonale von 6 Zoll und eine Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel kommt. Die Ränder sind deutlich sichtbar, aber immerhin kann der Hersteller so auf eine Aussparung am oberen Displayrand verzichten.
Anders als beim Pixel 3 (XL) mit dem Snapdragon 845 kommt im Pixel 3a der Mittelklasse-SoC Snapdragon 670 zum Einsatz. Der Prozessor wurde im Sommer 2018 vorgestellt und ist unter anderem in Smartphones von Oppo und Vivo zu finden. Auch das Tablet Samsung Tab S5e setzt auf diesen SoC. Dem Snapdragon 670 stehen 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Festspeicher zur Verfügung. Weitere Varianten werden nicht angeboten. Eine Speichererweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich.
Google Pixel 3a XL mit starker Kamera
Bei der Kamera macht Google keine Abstriche, es kommt die gleiche Sony-Linse zum Einsatz, die schon im Pixel 3 (XL) gute Arbeit leistet. Fotos sind mit bis zu 12,2 MP möglich, 4K-Videos allerdings nur bei 30 Bildern pro Sekunde. Bei Selfies ist nach 8 MP Schluss.
Googles „Night Sight“ ist auch mit dabei und sorgt für gute Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Hersteller hat erneut an der Kamera-Software geschraubt und viele Verbesserungen eingeführt, die auch anderen Pixel-Smartphones zur Verfügung gestellt werden.
Google Pixel 3a im Kamera-Test:
Android 9 Pie ist ohne Anpassungen vorinstalliert und wird von einem Akku unterstützt, der 3.700 mAh leistet und per USB Typ C mit 18 Watt wieder aufgeladen wird. Drahtloses Aufladen wird nicht unterstützt. An einen klassischen Kopfhöreranschluss sowie Stereo-Lautsprecher hat Google allerdings gedacht. Der Hersteller verspricht wie bei der Pixel-Reihe üblich drei Jahre Software- und Sicherheits-Updates.
Nachfolgend die wichtigsten technischen Daten des Google Pixel 3a und Pixel 3a XL im Vergleich:
Google Pixel 3a | Google Pixel 3a XL | |
Display | 5,6 Zoll, OLED, 2.220 x 1.080 Pixel | 6,0 Zoll, OLED, 2.160 x 1080 Pixel |
Prozessor | Snapdragon 670 | |
Arbeitsspeicher | 4 GB | |
Interner Speicher | 64 GB | |
Hauptkamera | 12,2 MP Dual-Pixel-Sensor mit f/1.8-Blende | |
Frontkamera | 8 MP mit f/2.0-Blende | |
Software | Android 9 Pie | |
Akku | 3.000 mAh | 3.700 mAh |
Konnektivität | LTE, WLAN-ac, Bluetooth 5.0, NFC | |
Farben | Just Black, Clearly White, Purple-ish | |
Maße | 151,3 x 70,1 x 8,2 mm | 160,1 x 76,1 x 8,1 mm |
Gewicht | 147 Gramm | 167 Gramm |
Sonstiges | Fingerabdruckscanner, USB Typ C, 18-Watt-Schnellladefunktion, Active Edge |
Google Pixel 3a XL: Preis und Verfügbarkeit
Das Google Pixel 3a XL wird ab dem 7. Mai 2019 in den Farben Just Black, Clearly White und Purple-ish zu einem Preis von 479 Euro angeboten und ist damit 80 Euro teurer als das kleinere Pixel 3a.
Hinweis: In diesem Artikel haben wir Bilder des Google Pixel 3a benutzt, da wir das Pixel 3a XL nicht zur Verfügung hatten. Optisch unterscheiden sich die Smartphones nicht.