Samsung Galaxy S5: Spezifikationen, Preise und Bilder
Im April 2014 brachte Samsung offiziell das High-End-Smartphone Galaxy S5 auf den Markt. Hier findet ihr Infos zum Preis, den Spezifikationen des Galaxy S5 sowie Bilder und Videos, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Video | Das Samsung Galaxy S5 im Test
Samsung Galaxy S5: Spezifikationen und technische Daten
Das Samsung Galaxy S5 war eines der besten Smartphones, die es gab. Bei Release war mit die aktuellste Technik verbaut. Dazu zählen ein hauseigen produzierter leuchtstarker Super AMOLED-Bildschirm in Full HD-Auflösung und mit einer Bildschirmdiagonale von 5,1 Zoll, der Quad-Core-Prozessor Snapdragon 801 von Qualcomm, 2 GB Arbeitsspeicher und wahlweise 16 oder 32 GB interner Speicher, der sich in beiden Varianten per microSD-Karte erweitern lässt.
Display | 5,1 Zoll Super AMOLED Full HD, 1920 x 1080 Pixel (432 ppi) |
Prozessor | 2,5 GHz Quad-Core Qualcomm Snapdragon 801 |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM |
Interner Speicher | 16 GB/32 GB, erweiterbar mittels microSD-Karte |
Betriebssystem | Android 4.4/KitKat, Update auf Android 5.0 verfügbar |
Hauptkamera | 16 MP mit ISOCELL, 4K-Aufnahmen (maximal 5 Minuten) |
Frontkamera | 2,1 MP |
Maße | 142,0 x 72,5 8,1 mm |
Gewicht | 145 Gramm |
Akku | 2.800 mAh |
Konnektivität | 4G/LTE, Bluetooth 4.0 LE, microUSB, WiFi a/b/g/n |
Farben | Schwarz, Weiß, Blau, Gold |
Sonstiges | IP67 Zertifizierung (Staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser/kurzzeitiges Eintauchen), Fingerabdrucksensor |
Hinweis: Als Betriebssystem kommt mittlerweile Android 5.0 zum Einsatz, dessen Benutzeroberfläche mit Samsungs TouchWiz garniert wurde.
Foto- und Filmfreunde werden mit einer 16 MP-Kamera mit Samsungs ISOCELL-Sensor versorgt; die vordere Kamera löst mit 2,1 MP auf. Der Akku ist 2.800 mAh groß und lässt sich auswechseln, außerdem sind natürlich Bluetooth 4.0, LTE-Konnektivität und WiFi a/b/g/n an Bord. Hardware-Besonderheiten sind noch der Fingerabdruck-Sensor im Home-Button, ein Pulsmesser auf der Rückseite und ein nach dem IP67-Standard zertifiziertes wasserdichtes Gehäuse.
Preislich ist das Gerät, dessen ursprüngliche unverbindliche Preisempfehlung bei 699 Euro lag, mittlerweile für unter 340 Euro bei Amazon zu haben.
Samsung Galaxy S5 LTE+
Im September 2014 erschien im deutschsprachigen Raum und einigen weiteren Ländern eine leicht verbesserte Version des Galaxy S5, das mit einem Snapdragon 805-SoC ausgestattet ist. Damit besitzt das Gerät eine etwas bessere GPU und kann LTE Advanced bzw. LTE CXat.6 mit Geschwindigkeiten bis zu 300 MBit/s statt, wie im regulären Modell, LTE Cat.4 mit 150 MBit/s erreichen. Die Modellnummer des Galaxy S5 LTE+ lautet SM-G901F statt SM-G900F. Ansonsten unterscheiden sich die Gerätevarianten nicht voneinander.
Samsung Galaxy S5: TouchWiz im Detail
Die TouchWiz-Oberfläche hat auf dem Galaxy S5 einen komplett neuen Anstrich bekommen und wirkte nun generell etwas erwachsener und trotz farbenfroher Vielfalt weniger überladen.
Samsung Galaxy S5: Kamera im Detail
Das Glanzstück des Galaxy S5 (im Test) ist die Kamera. Samsung hatte hier den hauseigenen ISOCELL-Sensor verarbeitet. Die sorgt für wesentlich bessere Bilder in schlecht beleuchteten Situationen und auch die Reaktionszeit des Autofokus – beim Galaxy S4 oft ein Problem – wurde verbessert.
Das Samsung Galaxy S5 im Vergleich zum S4 und Note 3
Der Vergleich mit dem Samsung Galaxy S4 und dem Note 3 zeigt eindeutig wie groß das S5 geworden ist. Es befindet sich zwischen beiden Geräten und bleibt dennoch mehr oder weniger handlich.
Samsung Galaxy S5: Innenleben
Wie sieht das Galaxy S5 eigentlich von innen aus? Wir haben das Rückcover abgenommen und uns die „Innereien“ näher angesehen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.