Das Samsung Galaxy S8 erhält ab heute das Update auf Android 8.0 Oreo in Deutschland. Wie zuvor schon spekuliert, fehlt aber eine wichtige Funktion, die die Stimmung etwas trübt. Warum hat Samsung das getan?

Samsung Galaxy S8 mit Android 8.0, aber ohne Project Treble

Update vom 12.02.2018, 08:50 Uhr: Das Update auf Android 8.0 Oreo steht für alle Besitzer des Samsung Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus in Deutschland zum Download bereit.

Originalartikel vom 11.02.2018:

Das Warten hat endlich ein Ende. Wer an dem Beta-Test von Android 8.0 Oreo für das Samsung Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus teilgenommen hat, bekommt ab heute die neue Version. Wer nicht dabei war, soll laut den Informationen von Samsung ab morgen versorgt werden. Damit belohnt Samsung die Tester, die sich nun zuerst mit der neuen Android-Version beschäftigen können. Was alle neu ist, haben wir heute bereits in einem Artikel zusammengefasst. Eine unschöne Information gibt es aber doch noch – und die kommt gar nicht so überraschend. In der finalen Version des Updates auf Android 8.0 Oreo für das Samsung Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus fehlt nämlich das Project Treble. Auf künftige Updates, sofern das Galaxy S8 noch weitere Major-Updates auf Basis von neuen Android-Versionen erhält, wird also erneut Monate in Anspruch nehmen.

Project Treble überhaupt: Das steckt dahinter

Google hat Project Treble mit Android 8.0 Oreo eingeführt, um damit die Update-Politik zu verbessern. Neue Versionen sollten dadurch viel schneller verteilt werden können. Wie das genau funktioniert, haben wir in einem umfangreichen Artikel zusammengefasst. Samsung verzichtet nun aber darauf. Das war vor einigen Wochen schon in der Gerüchteküche zu hören, wurde in der finalen Version aber nun bestätigt. Zunächst hatte man noch Hoffnung, dass Samsung umdenkt – immerhin haben es Hersteller wie Huawei vorgemacht. Einige Smartphones des chinesischen Herstellers wurden mit Project Treble nachgerüstet. OnePlus und Nokia hatten hingegen kürzlich erklärt, dass das zu kompliziert und gefährlich sei, da dafür eine neue Partition eingerichtet werden muss. Nun haben wir also Gewissheit.

Galaxy S8 ohne Treble: Verstößt Samsung gegen die Vorgabe von Google?

Nein! Es ist ganz klar zu sagen, dass Google den Herstellern Project Treble nicht aufzwingt, wenn man von einer älteren Android-Version auf Android 8.0 aktualisiert. Wer aber Android 8.0 oder Neuer auf einem Android-Gerät vorinstalliert, müsste eigentlich Project Treble unterstützen. Das soll die Update-Politik auf Dauer verbessern. Vermutlich wurden im vergangenen Jahr auch deswegen noch Flaggschiff-Smartphones wie das OnePlus 5T mit Android 7 veröffentlicht, obwohl Android 8.0 schon lange zur Verfügung stand. Hier geht man lieber den leichten Weg. In Zukunft könnte Project Treble die Update-Politik aber verbessern.

Was haltet ihr von Samsungs Entscheidung, das Android-8-Update des Galaxy S8 ohne Project Treble auszuliefern? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!

Quelle: sammobile