Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Energie
  4. Energie

Energie-News und Tipps auf GIGA - Seite 19

  • 3-in-1: Genialer Akku-Speicher für Balkonkraftwerke aus Deutschland

    3-in-1: Genialer Akku-Speicher für Balkonkraftwerke aus Deutschland

    Balkonkraftwerke sind extrem beliebt, da sie günstig sind, sich einfach anschließen lassen und jeder so seine Stromkosten senken kann. Doch es wird auch viel Energie verschenkt. Da kommen Akku-Speicher ins Spiel und mit Trios ein besonders interessantes Modell aus Deutschland, welches gleich drei Geräte vereint.

    Peter Hryciuk28.06.2023, 13:24 Uhr
  • Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher im Einsatz: So viel mehr Geld habe ich gespart

    Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher im Einsatz: So viel mehr Geld habe ich gespart

    Balkonkraftwerke liegen aktuell voll im Trend. Sie sind günstig, lassen sich einfach anschließen und erzeugen viel Leistung – manchmal zu viel. Genau für diesen Fall haben erste Hersteller Akku-Speicher für Balkonkraftwerke entwickelt. Am Beispiel von EcoFlow PowerStream verrate ich euch, wie viel weniger Energie ich verschenkt habe.

    Peter Hryciuk26.06.2023, 18:15 Uhr
  • Balkonkraftwerk-Erleichterung: Jetzt soll alles ganz schnell gehen

    Balkonkraftwerk-Erleichterung: Jetzt soll alles ganz schnell gehen

    In der Politik sind die Balkonkraftwerk-Erleichterungen schon seit Monaten im Gespräch. Jetzt könnten die Neuerungen ganz schnell kommen. Ein Gesetzentwurf des Wirtschaftsministeriums soll noch vor der Sommerpause beschlossen werden.

    Peter Hryciuk26.06.2023, 11:26 Uhr
  • Bluetti überrascht mit mehr Features: Neues Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher kommt

    Bluetti überrascht mit mehr Features: Neues Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher kommt

    Bluetti gehört zu den größten Herstellern von Solargeneratoren, mobilen Solarzellen und großen Akku-Speichern für Solaranlagen. Nun möchte auch dieses chinesische Unternehmen in den Markt mit Balkonkraftwerken einsteigen. Dabei hat Bluetti die besten Features von anderen Herstellern übernommen, sich aber auch neue Sachen ausgedacht.

    Peter Hryciuk20.06.2023, 11:34 Uhr
  • Balkonkraftwerk ohne WLAN und App? Dieses günstige Zubehör ist die Lösung

    Balkonkraftwerk ohne WLAN und App? Dieses günstige Zubehör ist die Lösung

    Viele Menschen kaufen sich aktuell ein Balkonkraftwerk, um die eigenen Energiekosten zu senken. Die Preise für solche Mini-Solaranlagen sind zuletzt stark gestiegen. Doch nicht überall gibt es WLAN und eine App dazu, sodass die Leistung nicht ausgewertet werden kann. Auch sind manche Apps sehr schlecht umgesetzt und unnötig kompliziert. Genau dafür gibt es eine preiswerte Lösung.

    Peter Hryciuk16.06.2023, 13:46 Uhr
  • Bluetti hat es geschafft: Neuer Solargenerator löst ein echtes Problem

    Bluetti hat es geschafft: Neuer Solargenerator löst ein echtes Problem

    Solargeneratoren erfreuen sich spätestens seit der Energiekrise großer Beliebtheit. Viele Menschen wollen etwas Sicherheit und ihre Stromversorgung zumindest für den Notfall selbst in die Hand nehmen können. Das sorgte beim Bluetti AC60 für einen Innovationsschub. Endlich werden Solargeneratoren nämlich wirklich sorglos für den Einsatz im Freien nutzbar.

    Peter Hryciuk15.06.2023, 16:18 Uhr
  • Gefährliche Balkonkraftwerke: Bundesnetzagentur schaltet sich ein

    Gefährliche Balkonkraftwerke: Bundesnetzagentur schaltet sich ein

    Das Geschäft mit Balkonkraftwerken boomt. Immer mehr Händler bieten die steckfertigen Solaranlagen für kleines Geld an. Wo sich Geld verdienen lässt, gibt es auch schwarze Schafe. Genau vor denen warnt aktuell die Bundesnetzagentur und bezieht sich dabei in erster Linie auf gefährliche Solarwechselrichter.

    Peter Hryciuk15.06.2023, 05:45 Uhr
  • Top 10: Das sind die aktuell beliebtesten Balkonkraftwerke

    Top 10: Das sind die aktuell beliebtesten Balkonkraftwerke

    Immer mehr Menschen interessieren sich für Balkonkraftwerke. Es gibt nicht mehr nur immer mehr große Solaranlagen auf Dächern, sondern auch viele kleine steckfertige PV-Anlagen, die dazu beitragen, die Energiekosten zu senken. Wir haben für euch die aktuellen Top 10 zusammengetragen.

    Peter Hryciuk13.06.2023, 18:15 Uhr
  • Balkonkraftwerk mit 1.660 Watt: So wird das Unmögliche möglich

    Balkonkraftwerk mit 1.660 Watt: So wird das Unmögliche möglich

    In Deutschland gilt für Balkonkraftwerke aktuell eine Limitierung der Ausgangleistung von 600 Watt, die wohl bald etwas gelockert wird. Doch mit einem Trick könnt ihr sogar ein Balkonkraftwerk mit Solarzellen betreiben, die maximal 1.660 Watt erzeugen. Doch es gibt auch ein Risiko.

    Peter Hryciuk12.06.2023, 18:15 Uhr
  • Aldi-Balkonkraftwerk im Test: Das leistet die Mini-Solaranlage vom Discounter

    Aldi-Balkonkraftwerk im Test: Das leistet die Mini-Solaranlage vom Discounter

    Viele Menschen interessieren sich für Balkonkraftwerke. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Discounter wie Aldi auf den Zug mit aufspringen. Doch was taugt so ein Balkonkraftwerk von Aldi? Genau das haben Kollegen von Heise untersucht und zeigten sich wenig begeistert.

    Peter Hryciuk10.06.2023, 17:15 Uhr
  • Balkonkraftwerk nach 2 Jahren verkauft: Diesen Fehler würde ich nicht wieder machen

    Balkonkraftwerk nach 2 Jahren verkauft: Diesen Fehler würde ich nicht wieder machen

    Im Juni 2021 habe ich mir ein Balkonkraftwerk zugelegt. Das habe ich mir relativ blauäugig bestellt. Eine große Solaranlage kam bei meiner Wohnung im Mehrfamilienhaus nicht infrage und so entschied ich mich für eine Mini-Solaranlage mit Aufständerung für die Terrasse von Yuma. Damals war der Hype um Balkonkraftwerke nicht so wie heute. Jetzt habe ich meine Anlage verkauft und verrate euch, welche Fehler ihr nicht machen solltet.

    Peter Hryciuk09.06.2023, 18:15 Uhr
  • E-Auto mit einem Balkonkraftwerk aufladen: Geht das?

    E-Auto mit einem Balkonkraftwerk aufladen: Geht das?

    Viele Menschen schaffen sich derzeit ein Balkonkraftwerk an. Die aktuellen Modelle leisten meist über 800 Watt an den Solarzellen und am Wechselrichter kommen maximal 600 Watt heraus. Besonders wenn die Sonne stark scheint, wird viel dieser produzierten Energie ohne Vergütung eingespeist. Dabei könntet ihr Dinge wie euer E-Auto oder den Plug-in-Hybriden aufladen und so die Stromkosten zumindest zum Teil reduzieren.

    Peter Hryciuk08.06.2023, 18:15 Uhr
  • Solarkataster Berlin: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

    Solarkataster Berlin: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

    Wenn ihr in Berlin lebt und euch für die Nutzung von Solarenergie interessiert, habt ihr bestimmt schon vom Solarkataster Berlin gehört. Doch was genau ist dieses Solarkataster und wie kann er helfen, die Potenziale der Sonnenenergie zu nutzen? In diesem Artikel erklären wir euch, was ihr wissen müsst.

    GIGA-Bot08.06.2023, 16:14 Uhr
  • Mit Blumenkübel: Perfektes Balkonkraftwerk für alle, die keinen Platz haben

    Mit Blumenkübel: Perfektes Balkonkraftwerk für alle, die keinen Platz haben

    Balkonkraftwerke liegen voll im Trend. Doch nicht jeder hat einfach so die Möglichkeit, die riesigen Solarpanel irgendwo anzubauen. Dafür gibt es jetzt eine Lösung von GreenAkku. Matilda kombiniert einen Blumenkübel mit einem Balkonkraftwerk. Günstig ist die clevere Idee aber nicht.

    Peter Hryciuk05.06.2023, 18:15 Uhr
  • Strom rationieren? Bundesnetzagentur könnte Rotstift bei E-Autos ansetzen

    Strom rationieren? Bundesnetzagentur könnte Rotstift bei E-Autos ansetzen

    E-Autos und Wärmepumpen drohen, zur Zerreißprobe für deutsche Stromnetze zu werden. Damit gerade zu Spitzenzeiten die Netze nicht in die Knie gehen, plant die Bundesnetzagentur Einschränkungen für Verbraucher. Für E-Autos könnte es an der Steckdose eng werden.

    Felix Gräber03.06.2023, 18:02 Uhr
  • Monster-Balkonkraftwerk schafft legale 1.080 Watt mit nur zwei Solarzellen

    Monster-Balkonkraftwerk schafft legale 1.080 Watt mit nur zwei Solarzellen

    Das Interesse an Balkonkraftwerken ist ungebrochen. Viele Menschen wollen sich eine Mini-Solaranlage installieren, um so die Stromkosten effektiv zu senken. Meist bewegt sich die Leistung der Module mittlerweile bei etwa 800 Watt. Priwatt übertrifft das deutlich und hat ein Balkonkraftwerk mit 1.080 Watt geschaffen. Es ist nicht nur zukunftssicher, sondern auch legal in Deutschland zu betreiben. Jetzt gibt es auch schon 100 Euro Rabatt.

    Peter Hryciuk03.06.2023, 06:45 Uhr
  • Überraschendes Ergebnis: Balkonkraftwerk mit 600 und 820 Watt im direkten Vergleich

    Überraschendes Ergebnis: Balkonkraftwerk mit 600 und 820 Watt im direkten Vergleich

    Balkonkraftwerke liegen aktuell voll im Trend. Es gibt eine Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichen Leistungsangaben. Da mein Nachbar sich ein 820-Watt-Balkonkraftwerk gekauft hat und ich direkt daneben ein 600-Watt-Balkonkraftwerk betreibe, habe ich die Erträge zum ersten Mal direkt vergleichen können. Ich war wirklich überrascht.

    Peter Hryciuk01.06.2023, 18:15 Uhr
  • Balkonkraftwerk-Erleichterung: Bundesjustizminister bezieht Stellung

    Balkonkraftwerk-Erleichterung: Bundesjustizminister bezieht Stellung

    Gefühlt jeder möchte Erleichterungen für Balkonkraftwerke. Doch irgendwie kommt nichts voran. Nun hat sich der Bundesjustizminister geäußert. Dabei geht es aber nicht um mehr Leistung und einfachere Anmeldung, sondern um einen anderen wichtigen Punkt.

    Peter Hryciuk01.06.2023, 09:16 Uhr
  • EcoFlow PowerStream im Test: Fast perfektes Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher

    EcoFlow PowerStream im Test: Fast perfektes Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher

    Balkonkraftwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das treibt Innovationen voran, wie die von EcoFlow mit PowerStream. Damit könnt ihr nicht nur Sonnenenergie erzeugen und speichern, um die ungenutzte Energie nicht verschenken zu müssen, sondern habt zudem die Möglichkeit, die Energie in Echtzeit über smarte Steckdosen abzurufen. Ich habe PowerStream mehrere Wochen getestet und bin begeistert, wie gut dieses System funktioniert. Perfekt ist es aber noch nicht.

    Peter Hryciuk31.05.2023, 09:00 Uhr
  • Balkonkraftwerk mit 1.800 Watt: Wunder-Box macht es möglich

    Balkonkraftwerk mit 1.800 Watt: Wunder-Box macht es möglich

    Die massiv gestiegenen Strompreise haben das Interesse an sogenannten Balkonkraftwerken explodieren lassen. Für relativ wenig Geld könnt ihr euch so eine Mini-Solaranlage anschaffen und kostenlos Strom produzieren. Aktuell sind Balkonkraftwerke in Deutschland relativ eingeschränkt, doch eine kleine Wunder-Box soll die volle Leistung legal entfesseln.

    Peter Hryciuk28.05.2023, 18:15 Uhr
Anzeige
Anzeige