GIGA-Redakteur für Windows, Android, Linux, Software, Hardware und Netzwerke.
Kurzportrait
Hi, ich bin Robert, Online-Redakteur und SEO-Magier von GIGA Tech.
Meine Anfänge: Gameboy, Super Nintendo, 486er-PC mit Windows 3.1. Später folgten Windows 98, ME, 2000, XP, eigener PC-Bau, Windows 7, Android (mit Custom-ROMs & Root), Linux, Windows 10, Windows 11. Nebenbei baute ich mein eigenes Heim-Netzwerk mit NAS und PiHole weiter aus.
Ich war Teil der Chefredaktion des Studentenfernsehfunks, absolvierte mein Fachpraktikum bei ProSiebenSat.1 und ein Volontariat zum Fachredakteur beim COM-Magazin. Seit 2015 schreibe ich für GIGA.
Wenn euer Geschirrspüler den Fehlercode E09 anzeigt, ist das Wasser kalt und es steigt kein Dampf aus dem Geschirrspüler, wenn ihr diesen öffnet. Wir zeigen, wie ihr prüfen könnt, wo der Fehler liegt und wie ihr ihn beheben könnt.
Kodi ist eines der beliebtesten Programme für Windows, Android, Linux und MacOS. Aber was ist Kodi genau, was kann man damit machen und wie funktioniert die Software? Wir zeigen es euch.
Die Home-Theater-Software Kodi (früher XBMC) solltet ihr regelmäßig aktualisieren, um Sicherheitslücken zu schließen und Funktionen zu verbessern. In der Regel müsst ihr dazu die neue Version einfach über die Alte installieren. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in der Anleitung.
Ihr könnt in Windows 7, 8 und 10 eine Uhr als Bildschirmschoner einrichten, ohne zusätzliche Bildschirmschoner oder Software installieren zu müssen. Wir zeigen, wie das geht.
Das Mainboard beziehungsweise Motherboard ist die wichtigste Komponente in einem PC. Denn sie bestimmt, was der Rechner später alles kann und welche CPU genutzt werden darf. Wir zeigen euch in diesem Ratgeber, wie ihr das richtige Mainboard für euch findet und wie ihr es in den PC einbaut.
Im Dschungel der Mainboards ist es insbesondere für Laien fast unmöglich herauszufinden, welches Mainboard denn jetzt das Richtige ist. Wir zeigen euch, anhand eines Schritt-für-Schritt-Plans, wie ihr automatisch das richtige Mainboard finden und kaufen könnt – für Laien und Profis.
Wenn ihr auf dem Samsung Galaxy den Fehler „Oberfläche angehalten“ bekommt, könnt ihr diesen relativ schnell beheben. Besonders betroffen sind das Galaxy S3, S2 sowie das Tab 3. Der Fehler kann aber auch auf neueren Geräten vorkommen. Wir zeigen euch die Lösung in unserer Anleitung.
In Windows 10 habt ihr vielleicht den Prozess „Windows Shell Experience Host“ bemerkt. Er kann sehr stark die CPU und auch den Arbeitsspeicher (RAM) auslasten. Wir zeigen euch, wie ihr das behebt und warum ihr den Prozess nicht deaktivieren oder deinstallieren solltet.
Wenn ihr Office 365 installieren wollt, müsst ihr es vorher mit eurem Microsoft-Konto kaufen. Wir zeigen in unserer Anleitung Schritt für Schritt wie das geht.
Ihr könnt euren alten Browser löschen, wenn ihr einen anderen installiert habt. Wir zeigen, wie das bei Chrome, Firefox, Internet Explorer, Edge und Safari funktioniert.
Das Finale der 4. Staffel von „Devious Maids“ lässt viele Fragen offen, die wir nun gern beantwortet hätten. Am besten wäre es natürlich, wenn „Devious Maids“ mit einer Staffel 5 zurückkäme und den Cliffhanger der finalen Episode auflöst. Aber leider kommt es anders: Absetzung der Serie.
Ihr könnt euer WLAN ausschalten, wenn ihr es nicht benötigt. Wir zeigen, wie das am Speedport-Router, der Fritzbox, am Laptop per FN-Taste, in Windows, in Android, am iPhone und iPad sowie bei MacOS funktioniert.
Der Speedport W724V ist ein Standard-Router der Telekom. Wir zeigen euch, wie ihr ihn konfigurieren und einrichten könnt, damit ihr mit PC, Smartphone und Co. ins Internet kommt.
Der Speedport der Telekom gehört neben der Fritzbox von AVM zu den beliebtesten Routern. Hier erfahrt ihr alles über Ausstattung, Anschlüsse und Funktionen der Hardware.
Wenn ihr einen Google-Account eingerichtet habt, wird bei Bewertungen oft euer ganzer Name (Vorname und Familienname) im Play Store oder anderen Google-Diensten wie Maps angezeigt. Wer Wert auf Privatsphäre legt, kann das in Google und Google Plus ändern.
Ihr habt Bilder heruntergeladen und wollt herausfinden, wo ihr diese im Internet genau heruntergeladen habt? Google bietet dazu die Rückwärtssuche namens „Umgekehrte Bildersuche“ an. Wir zeigen, wo ihr eure heruntergeladenen Bilder anhand des Dateinamens im Internet wiederfindet.
Wenn ihr Wordpress als Content Management System nutzt, seid ihr bestimmt schon auf den Fehler „Error establishing a database connection“ gestoßen. Wir zeigen euch, wie ihr das Problem lösen könnt.
Wenn ihr auf eurem Smartphone oder Tablet Live-Streams guckt, kann es zur Fehlermeldung kommen „Error loading player: No playable sources found“. Wir zeigen euch die Lösungen, um den Fehler weg zu bekommen.
Die Einstellungen eines Speedport Routers der Deutschen Telekom sowie das WLAN-Netzwerk sind mit einem Passwort geschützt. Wenn ihr ein Passwort vergessen habt, kommt ihr trotzdem wieder in die Router-Einstellungen oder könnt das WLAN-Passwort auslesen. Im folgenden Ratgeber erfahrt ihr, wie das geht.
Wenn ihr ein Netzwerk eingerichtet habt, könnt ihr nachträglich auch den Netzwerknamen ändern, da er sonst recht generisch und nichtssagend aussehen kann. Wir zeigen euch, wie das in Windows und beim Mac funktioniert.
Wenn ihr immer wieder unerwünschte Spam-Mails eines bestimmten Absenders bekommt, könnt ihr deren E-Mail-Adresse blockieren. Dadurch erreichen euch diese E-Mails nicht mehr oder werden direkt gelöscht. Wir zeigen, wie das bei den gängigen E-Mail-Programmen und -Anbietern inklusive Gmail, Outlook und Thunderbird funktioniert.