Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. AUDI

AUDI

Audi
© Imago/Deutzmann
Audi ist eine renommierte deutsche Automobilmarke, bekannt für ihre Luxusfahrzeuge und innovative Technologie. Gegründet 1909 und Teil der Volkswagen Group, hat sich Audi einen Ruf für Qualität, Design und Leistung aufgebaut. Die Modellpalette umfasst Limousinen, SUVs, Sportwagen und Elektrofahrzeuge.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

AUDI

Im Bereich der Elektromobilität hat Audi mit dem Audi e-tron und dem Audi e-tron GT bedeutende Fortschritte gemacht. Der Audi e-tron ist ein vollelektrischer SUV, der auf Komfort, Leistung und Reichweite ausgelegt ist, während der Audi e-tron GT eine sportlichere Alternative darstellt, die Luxus und Nachhaltigkeit vereint.

Audi setzt stark auf Innovationen wie autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeugtechnologien. Das Unternehmen engagiert sich auch für Nachhaltigkeit durch Reduktion von Emissionen und Ressourcenverbrauch in der Produktion.

Als Premiummarke bleibt Audi an vorderster Front der Automobilindustrie und verbindet traditionelle Werte mit modernster Technologie, um die Bedürfnisse und Ansprüche seiner weltweiten Kunden zu erfüllen.

Weitere Inhalte zum Thema

  • 7.500 Jobs weg: Kahlschlag bei nächstem deutschen Autobauer

    7.500 Jobs weg: Kahlschlag bei nächstem deutschen Autobauer

    Bis Ende 2029 fallen 7.500 Arbeitsplätze weg: Der nächste deutsche Autobauer hat einen Kahlschlag angekündigt. Der Abbau soll vor allem Verwaltung und Management betreffen, während die Produktion weitgehend unberührt bleibt.

    Simon Stich18.03.2025, 13:30 Uhr
  • VW ändert Kurs: Diese Verbrenner bleiben länger als geplant

    VW ändert Kurs: Diese Verbrenner bleiben länger als geplant

    Golf, Passat, T-Roc und Tiguan: Volkswagen könnte doch länger am Verbrennungsmotor festhalten als geplant. Eigentlich wollte der Konzern ab 2033 nur noch E-Autos verkaufen, doch das steht nun Berichten zufolge auf der Kippe.

    Simon Stich14.02.2025, 16:30 Uhr
  • Verbrenner weiter im Fokus: Audi macht Kehrtwende bei E-Autos

    Verbrenner weiter im Fokus: Audi macht Kehrtwende bei E-Autos

    E-Autos von Audi sind nicht von Erfolg verwöhnt. Im Gegenteil hat die VW-Marke ernste Probleme. Die jetzt geplante Umbenennung dürfte dabei nicht den größten Einfluss haben, um das Steuer herumzureißen. Trotzdem hat Audi gute Gründe für den Schritt, der Verbrenner und Elektroautos wieder näher zusammenbringt.

    Felix Gräber04.02.2025, 14:57 Uhr
  • Audi ohne ikonisches Logo: Bei diesem E-Auto ist alles anders

    Audi ohne ikonisches Logo: Bei diesem E-Auto ist alles anders

    Audi verabschiedet sich in China vom ikonischen Vier-Ringe-Logo. Stattdessen prangt der Name AUDI in Großbuchstaben auf einem vollelektrischen Sportback, dem ersten Modell der neuen Baureihe. Gemeinsam mit dem chinesischen Autobauer SAIC will das Unternehmen junge, technikaffine Kunden ansprechen.

    Simon Stich08.11.2024, 14:30 Uhr
  • E-Autos im Crashtest: Beliebtes SUV-Modell fällt durch

    E-Autos im Crashtest: Beliebtes SUV-Modell fällt durch

    Euro NCAP hat acht neue Elektro-SUV auf Herz und Nieren geprüft. Sieben Modelle erhielten die Bestnote, darunter mehrere chinesische Hersteller – doch ein beliebtes E-Auto schnitt überraschend schlecht ab.

    Simon Stich25.09.2024, 14:30 Uhr
  • Von wegen E-Auto-Misere: BMW zeigt, wie es richtig geht

    Von wegen E-Auto-Misere: BMW zeigt, wie es richtig geht

    Von einer E-Auto-Krise ist bei BMW nichts zu spüren – ganz im Gegenteil: Innerhalb eines halben Jahres hat der Autobauer seinen Absatz um fast 25 Prozent gesteigert. Zusammen mit Rolls-Royce und Mini hat BMW mehr E-Autos verkauft als Mercedes und Audi zusammen. Aber es gibt auch schlechte Nachrichten.

    Simon Stich01.08.2024, 17:30 Uhr
  • Besser als die Konkurrenz: Diese E-Auto-Hersteller haben gut lachen

    Besser als die Konkurrenz: Diese E-Auto-Hersteller haben gut lachen

    Manche Hersteller sind einfach attraktiver: Laut einer neuen Studie zu E-Autos haben die Deutschen eine klare Meinung zu den jeweiligen Herstellern. Reichweite, Stromkosten und Markenqualität sind ihnen wichtig – da können manche Hersteller einfach nicht mithalten.

    Simon Stich23.07.2024, 17:30 Uhr
  • Audi-Chef spricht Klartext: An E-Autos führt kein Weg vorbei

    Audi-Chef spricht Klartext: An E-Autos führt kein Weg vorbei

    Während das Interesse vieler Kunden an Elektroautos spürbar nachlässt, hält Audi weiter Kurs. Zwar wollen die Ingolstädter auch noch nicht ganz weg vom Verbrenner. Doch für CEO Gernot Döllner ist trotzdem klar, dass Audi nicht auf mehr E-Autos verzichten kann.

    Felix Gräber12.03.2024, 15:12 Uhr
  • Audi geht neue Wege: So ein E-Auto war bisher undenkbar

    Audi geht neue Wege: So ein E-Auto war bisher undenkbar

    Audi will seine Elektroflotte um ein Einstiegsmodell unterhalb des Q4 e-tron erweitern. Unter dem neuen Audi-Chef Gernot Döllner nimmt das Projekt jetzt konkrete Formen an. Einen Veröffentlichungstermin will man aber noch nicht nennen.

    Simon Stich07.03.2024, 17:30 Uhr
  • Umweltbonus ade: Diese Hersteller lassen E-Auto-Kunden nicht hängen

    Umweltbonus ade: Diese Hersteller lassen E-Auto-Kunden nicht hängen

    Die Förderung für E-Autos ist vonseiten der Regierung vom Tisch. Kein Antrag kann jetzt noch gestellt werden. Müssen E-Auto-Kunden deshalb auf ihr Geld verzichten oder gibt es Alternativen? Wir haben bei den Herstellern der beliebtesten Elektroautos nachgehakt.

    Felix Gräber04.01.2024, 06:45 Uhr
  • VW-Panne bremst E-Autos aus: Verbrenner-Kunden plötzlich oben auf

    VW-Panne bremst E-Autos aus: Verbrenner-Kunden plötzlich oben auf

    Die Probleme von VW mit seinen E-Autos reißen nicht ab. Jetzt kommen neue Verzögerungen hinzu, die sogar noch viele andere Autokäufer treffen können. Denn ein Problem im Kasseler Werk wirkt sich auch auf Audi und Skoda aus. Letztere wollen jetzt aus der Not eine Tugend machen – und setzen auf ihr beliebtestes Modell.

    Felix Gräber05.12.2023, 10:11 Uhr
  • Tesla verliert an Boden: Deutsche E-Auto-Käufer wenden sich ab

    Tesla verliert an Boden: Deutsche E-Auto-Käufer wenden sich ab

    Im September gab es in Deutschland einen drastischen Rückgang bei den Zulassungen von Elektroautos. Der Anteil an den Gesamtzulassungen sank von 19,7 auf 14,1 Prozent. Von dem Rückgang im Jahresvergleich ist Tesla am stärksten betroffen, während die deutschen Hersteller zulegen konnten.

    Simon Stich14.10.2023, 11:59 Uhr
  • China-Hersteller zeigt Opel und Audi, wie E-Auto richtig geht

    China-Hersteller zeigt Opel und Audi, wie E-Auto richtig geht

    Tesla ist noch immer die erste Adresse, wenn es um E-Autos geht. Doch chinesische Marken sind schwer im Kommen. Längst nicht mehr nur in ihrer Heimat können die China-Stromer überzeugen, auch in Europa gefallen sie immer besser. Eine China-Marke zieht jetzt schon einige der größten europäischen Hersteller ab.

    Felix Gräber11.10.2023, 05:52 Uhr
  • Experten sicher: China-E-Autos schlagen sogar Tesla

    Experten sicher: China-E-Autos schlagen sogar Tesla

    Bei E-Autos gibt es wenige – wenn überhaupt –, die Tesla das Wasser reichen können. So war zumindest über Jahre der Status quo, an dem inzwischen aber gerüttelt wird. So sehen mehrere Experten heute chinesische E-Autos auf Augenhöhe mit den besten Autoherstellern der Branche. Manche große Namen nehmen sich sogar die Chinesen zum Vorbild.

    Felix Gräber07.10.2023, 16:08 Uhr
  • Audi und Toyota haben das Nachsehen: Diese Marke kommt viel besser an

    Audi und Toyota haben das Nachsehen: Diese Marke kommt viel besser an

    Große Kampagnen, Interesse schaffen mit Werbung und aufregende Testfahrten – was tun die Autohersteller nicht, um Kunden von ihren Fahrzeugen zu überzeugen. Letztlich geht aber kaum etwas über die persönliche Empfehlung von Freunden und Bekannten. Dabei schlägt eine Marke die Konkurrenz klar.

    Felix Gräber14.09.2023, 09:15 Uhr
  • Mercedes geschlagen: Langzeit-Rivale holt sich den Thron

    Mercedes geschlagen: Langzeit-Rivale holt sich den Thron

    Geht es um die besten Autos Deutschlands, können die Gemüter von PS-Fans schon mal höher schlagen. Jeder und jede hat schließlich ihren eigenen Favoriten. Objektiv betrachtet gibt es jetzt aber einen Führungswechsel: Nach Jahren muss Mercedes den Thron räumen.

    Felix Gräber27.08.2023, 14:25 Uhr
  • Porsche: Nächstes E-Auto aufgetaucht – macht Lust auf mehr

    Porsche: Nächstes E-Auto aufgetaucht – macht Lust auf mehr

    Beim Taycan ist Porsche direkt mit dem ersten E-Auto ein Volltreffer gelungen. Da soll der nächste im Bunde ebenfalls gut ankommen: eine Batterieversion des Macan. Porsches erstes E-SUV ist jetzt in wohl nahezu serienreifer Form unverhüllt auf der Straße aufgetaucht – ein Anblick, der Lust auf mehr macht.

    Felix Gräber04.08.2023, 12:22 Uhr
  • Audi zeigt Q6 e-tron: Dieses E-Auto ist dringend nötig

    Audi zeigt Q6 e-tron: Dieses E-Auto ist dringend nötig

    Audi hat es geschafft: Nach langem Warten ist der Q6 e-tron fast da. Erste Fahrten mit dem Prototypen haben gezeigt, dass die Wartezeit sich lohnt. Der Erstling auf der neuen Elektro-Plattform von Audi und Porsche verspricht ein Treffer zu werden.

    Felix Gräber31.07.2023, 07:03 Uhr
  • Audi holt sich Hilfe: China-Hersteller greift bei E-Autos unter die Arme

    Audi holt sich Hilfe: China-Hersteller greift bei E-Autos unter die Arme

    E-Auto-Fans haben Gewissheit: Audi versucht es nicht länger alleine. Der Ingolstädter Premiumhersteller wird stattdessen in Zukunft mit einem Autobauer aus China eng zusammenarbeiten. Erstaunlich: Dabei geht es offenbar weniger darum, dass die Chinesen von Audi lernen, sondern dass der deutsche Hersteller mit neuen E-Autos auftrumpfen kann.

    Felix Gräber30.07.2023, 18:02 Uhr
  • Bitter für Opel: E-Auto-Fahrer sind nicht überzeugt

    Bitter für Opel: E-Auto-Fahrer sind nicht überzeugt

    E-Auto oder Verbrenner? Vor dieser Entscheidung stehen Kunden schon heute – und werden es auch noch viele Jahre tun. Da hilft es umso mehr, wenn man sich auf Empfehlungen von erfahren Freunden verlassen kann. Doch ausgerechnet bei denen haben Opel-Stromer einen schweren Stand.

    Felix Gräber29.07.2023, 19:06 Uhr
  • VW muss aufwachen: E-Auto-Erfolg steht auf dem Prüfstein

    VW muss aufwachen: E-Auto-Erfolg steht auf dem Prüfstein

    Mit immer mehr Modellen, Facelifts, Plattformen und einer eigenen Software-Entwicklung stürzt sich VW ins Elektro-Zeitalter. Doch ausgerechnet jetzt gerät der träge Kahn von Deutschlands größten Autobauer in schwieriges Fahrwasser. Je größer das Schiff, umso schwerer ist aber das Steuer herumzureißen. Genau das will und muss Volkswagen jetzt packen – eine Bestandsaufnahme.

    Felix Gräber29.07.2023, 09:10 Uhr
  • Porsche vs. Audi: VW-Familie zankt sich um E-Auto-Akkus

    Porsche vs. Audi: VW-Familie zankt sich um E-Auto-Akkus

    Zoff und Hader bleiben in den besten Familien nicht aus. Davon kann auch der VW-Konzern ein Lied singen. Aktuell geht der fast schon traditionelle Zank zwischen den beiden Premiummarken Porsche und Audi in eine neue Runde. Stein des Anstoßes sind die Batterien für neue E-Autos – und die Frage, wer zuerst zuschlagen darf.

    Felix Gräber25.07.2023, 05:46 Uhr
  • Lichthupe im Rückspiegel? Diese Autos fahren Deutschlands schlimmste Raser

    Lichthupe im Rückspiegel? Diese Autos fahren Deutschlands schlimmste Raser

    Auf der Autobahn sind Drängler neben Mittelspurschleichern und Elefantenrennen vermutlich das nervigste Phänomen. Nicht umsonst gibt es für knappes Auffahren mit Lichthupe und Blinker links hohe Strafen. Mit welcher Automarke Raser die meisten Punkte in Flensburg gesammelt haben, das hat das Vergleichsportal Check24 herausgefunden.

    Kilian Scharnagl24.07.2023, 13:38 Uhr
  • VW setzt Rotstift an: Kahlschlag bei Modellen steht bevor

    VW setzt Rotstift an: Kahlschlag bei Modellen steht bevor

    Volkswagen steckt in der Transformation: E-Autos werden immer wichtiger, Verbrenner müssen den Wechsel bezahlen. Dazu kommen Schwierigkeiten bei der Software und die erstarkende Konkurrenz. Um besser dazustehen, sind drastische Maßnahmen angesetzt. Bei VW kommen viele Modelle auf den Prüfstand.

    Felix Gräber18.06.2023, 13:07 Uhr
  • Kritik an E-Autos: So darf es mit den Preisen nicht weitergehen

    Kritik an E-Autos: So darf es mit den Preisen nicht weitergehen

    Wer ein E-Auto kauft, muss tiefe Taschen haben. Die einfache Regel hat sich in den letzten Jahren wieder und wieder bewahrheitet, denn wirklich günstige Stromer suchen Kunden oft vergeblich. Das ruft lautstarke Kritiker auf den Plan – auch aus den eigenen Reihen.

    Felix Gräber18.05.2023, 12:14 Uhr
  • Krise bei VW: Dieser Mann soll den Neustart leiten

    Krise bei VW: Dieser Mann soll den Neustart leiten

    Volkswagen entlässt fast den gesamten Vorstand seiner Software-Tochter Cariad. Probleme bei der Entwicklung und lange Verzögerungen sollen der Grund sein. Ein neuer Vorstandschef für Cariad wurde anscheinend schon gefunden.

    Simon Stich08.05.2023, 13:30 Uhr
  • Audi im Abseits: 2023 wird entscheidendes Jahr im Kampf gegen Tesla

    Audi im Abseits: 2023 wird entscheidendes Jahr im Kampf gegen Tesla

    Für Audi und Tesla steht ein Rennen Kopf an Kopf an. Während es bei Tesla stetig besser läuft, muss die deutsche Premium-Marke um jeden Zoll an Boden kämpfen. Praktisch alle Zeichen stehen darauf, dass 2023 ein entscheidendes Jahr für die beiden Konkurrenten wird.

    Felix Gräber07.03.2023, 06:38 Uhr
  • Guter Ruf dahin? Deutsche Autobauer wie BMW machen keine gute Figur

    Guter Ruf dahin? Deutsche Autobauer wie BMW machen keine gute Figur

    Die deutschen Automarken stehen traditionell für Qualität und stellen hohe Ansprüche zufrieden. BMW, Mercedes, VW und Co. haben viel dafür getan, dass „Made in Germany“ als Qualitätsmerkmal gilt. Inzwischen aber bleibt vom guten Ruf nicht mehr so viel über.

    Felix Gräber23.02.2023, 06:31 Uhr
  • VW hat Probleme: Kunden müssen jetzt mit kaputten E-Autos leben

    VW hat Probleme: Kunden müssen jetzt mit kaputten E-Autos leben

    Seit Jahren bereiten Kunden und Herstellern Lieferkettenprobleme jede Menge Sorgen. Die Lage hat sich eigentlich inzwischen in vielen Branchen gebessert. Doch für Kunden des VW-Konzerns treibt der Nachschubmangel jetzt neue Blüten. Porsche- und Audi-Fahrer müssen auf Reparaturen lange warten.

    Felix Gräber10.02.2023, 11:02 Uhr
  • E‑Auto-Käufer müssen verzichten: Einzelne Komponente macht VW große Probleme

    E‑Auto-Käufer müssen verzichten: Einzelne Komponente macht VW große Probleme

    Die Teile- und Chipkrise für Autohersteller ist nicht ausgestanden. Zwar normalisieren sich viele Lieferketten zusehends, doch von einer gut geölten Maschine kann keine Rede sein. Das bekommen VW-Kunden jetzt zusehends zu spüren. Auf eine wichtige Ausstattung ihrer E-Autos müssen sie komplett verzichten.

    Felix Gräber24.01.2023, 06:15 Uhr
  • Audi macht bei E-Autos Ernst: Produktion komplett umgestellt

    Audi macht bei E-Autos Ernst: Produktion komplett umgestellt

    Audi hat seine neue Strategie Vorsprung 2030 vorgestellt. Kernpunkt ist die Umstellung auf E-Auto-Produktion: Bis zum Jahr 2029 sollen alle Standorte elektrisch angetriebene Modelle produzieren. Für die Weiterbildung der Mitarbeiter lässt Audi rund 500 Millionen Euro springen.

    Simon Stich21.12.2022, 17:30 Uhr
  • E-Autos aus China: BMW und Co. müssen sich gefasst machen

    E-Autos aus China: BMW und Co. müssen sich gefasst machen

    Die deutschen Premium-Autobauer müssen aufhorchen: Chinesische Konkurrenten stehen bereit, um BMW, Mercedes und Audi viele Kunden abspenstig zu machen. Trotz hoher Markentreue beim deutschen Autofahrer bringen Newcomer wie BYD und Nio fast alles mit, was es braucht.

    Felix Gräber21.11.2022, 05:56 Uhr
  • Beste Wahl beim neuen Auto: Auf diese Hersteller könnt ihr euch verlassen

    Beste Wahl beim neuen Auto: Auf diese Hersteller könnt ihr euch verlassen

    Die amerikanische Verbraucherorganisation Consumer Reports hat die zuverlässigsten Automarken gekürt. In der jährlich veröffentlichten Rangliste haben es nur zwei deutsche Autohersteller in die Top 10 geschafft. Ganz oben sind zwei japanische Produzenten zu finden.

    Simon Stich16.11.2022, 15:30 Uhr
  • Apples E-Auto vs. Audi und Lamborghini: Was für ein krasses Teil

    Apples E-Auto vs. Audi und Lamborghini: Was für ein krasses Teil

    Noch existiert Apples Elektroauto nur in einem geheimen Labor irgendwo in Kalifornien und vor allem in der Fantasie diverser talentierter 3D-Künstler. Ein extremes Konzept demonstriert Apples E-Auto als ernsthafte Alternative zum Supersportwagen. Anleihen von Audi und Lamborghini sind erkennbar.

    Sven Kaulfuss02.09.2022, 11:41 Uhr
  • ADAC-Klatsche für VW: Autos sind auf dem absteigenden Ast

    ADAC-Klatsche für VW: Autos sind auf dem absteigenden Ast

    Der ADAC hat 580 aktuelle Autos unter die Lupe genommen und dabei teils große Mängel bei Material und Verarbeitung festgestellt. Selbst bei teuren Autos stimmt die Qualität mitunter nicht mehr, weil Hersteller fast an jeder Ecke sparen müssen, meint der Automobilclub. Doch es gibt Ausnahmen.

    Simon Stich05.08.2022, 14:30 Uhr
  • Autonomes Fahren in Deutschland: Mercedes rast der Konkurrenz davon

    Autonomes Fahren in Deutschland: Mercedes rast der Konkurrenz davon

    Mercedes wird wohl der erste Hersteller überhaupt sein, der seine Autos praktisch autonom bei bis zu 130 km/h fahren lassen kann. Ab 2023 greift eine neue Regel, nach der schnelles und hochautomatisiertes Fahrten in Deutschland möglich wird. Mercedes-Fahrer können sich dann entspannt zurücklehnen.

    Simon Stich05.07.2022, 14:30 Uhr
  • Verwirrung um Verbrenner-Aus: So geht es jetzt weiter

    Verwirrung um Verbrenner-Aus: So geht es jetzt weiter

    Nach langem Hin und Her haben sich jetzt auch die EU-Umweltminister für ein Verbot von Verbrennungsmotoren in Autos ab dem Jahr 2035 ausgesprochen. Eine kleine Hintertür bleibt aber geöffnet, auch wegen Bedenken der FDP.

    Simon Stich29.06.2022, 16:30 Uhr
  • Audi schockt Kunden: Aufpreis für bestellte E-Autos kann Käufer doppelt treffen

    Audi schockt Kunden: Aufpreis für bestellte E-Autos kann Käufer doppelt treffen

    E-Autos werden teurer. Viele Hersteller wie Tesla oder Porsche korrigieren ihre Preise für Endkunden nach oben. Auch bei Audi ist es nicht die erste Preissteigerung. Doch dieses Mal trifft es die Käufer besonders hart. Selbst wer sein neues E-Auto schon bestellt hat, bleibt davon nicht verschont.

    Felix Gräber16.06.2022, 15:55 Uhr
  • Bitter für Kultauto-Marke: Kein anderer Hersteller ist so sehr abgeschmiert

    Bitter für Kultauto-Marke: Kein anderer Hersteller ist so sehr abgeschmiert

    Volkswagen, Telekom, Aldi, Mercedes – all diese großen Namen tummeln sich unter den wertvollsten deutschen Marken 2022. Aber es gibt nicht nur Gewinner. Am unteren Ende findet sich ein Autobauer mit Kultstatus wieder, der gleichzeitig enge Verbindungen zur Nummer 1 hat. Trotzdem hat keine andere deutsche Marke so an Wert eingebüßt.

    Felix Gräber10.06.2022, 11:00 Uhr
Anzeige
Anzeige