Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Telefon- und Internetbetrug: Aktuelle Warnungen & Tipps - Seite 2

Telefon- und Internetbetrug: Aktuelle Warnungen & Tipps - Seite 2

  • Nummer 054120089006: Datendiebstahl oder seriös?

    Nummer 054120089006: Datendiebstahl oder seriös?

    Aus Osnabrück ruft ein Callcenter mit der Nummer 054120089006 an. Trotz des angeblich seriösen Auftrags bezweifeln viele angerufene Personen, dass dahinter tatsächlich die Telekom steckt und befürchten einen Vertragsbetrug. Was steckt dahinter?

    Marco Kratzenberg09.04.2025, 14:00 Uhr
  • ADAC-Mitglieder aufgepasst: Diese E-Mail ist brandgefährlich

    ADAC-Mitglieder aufgepasst: Diese E-Mail ist brandgefährlich

    Internetbetrüger gehen derzeit gezielt gegen ADAC-Mitglieder vor – mit täuschend echten Phishing-Mails, die vor einem angeblichen Sicherheitsproblem bei der ADAC-Kreditkarte warnen. Wer unbedacht klickt, riskiert ein leer geräumtes Konto.

    Simon Stich08.04.2025, 16:30 Uhr
  • Nummer 017658612759: Anruf von Anwaltskanzlei?

    Nummer 017658612759: Anruf von Anwaltskanzlei?

    Unter der Handynummer 017658612759 meldet sich eine Rechtsanwaltskanzlei bei euch und will mit euch Vertragsdaten besprechen. Allerdings solltet ihr große Zweifel an der Geschichte haben und das fängt bereits bei der Telefonnummer an. Was steckt dahinter?

    Marco Kratzenberg02.04.2025, 13:33 Uhr
  • Abbuchung von DZ Bank AG: Was ist das?

    Abbuchung von DZ Bank AG: Was ist das?

    Im Online-Banking bemerkt man manchmal unbekannte Abbuchungen. So kann es passieren, dass ihr bei eurem Konto seht, dass die „DZ Bank AG“ einen 2- bis 3-stelligen Betrag eingezogen hat. Was steckt dahinter? Etwa ein Betrug?

    Martin Maciej28.03.2025, 15:37 Uhr
  • Anruf von 017686431506: Betrugswarnung – nicht antworten!

    Anruf von 017686431506: Betrugswarnung – nicht antworten!

    Die Handynummer 017686431506 stellt sich als Callcenter-Anruf heraus. Angebliche Inkasso-Mitarbeiter wollen euch in eine Kostenfalle drängen. Wir warnen davor, diese Anrufe anzunehmen und Daten herauszugeben.

    Marco Kratzenberg27.03.2025, 12:59 Uhr
  • Telefon-Warnung: Was will diese Nummer?

    Telefon-Warnung: Was will diese Nummer?

    An dieser Stelle warnen wir euch regelmäßig vor gefährlichen Telefonnummern, hinter denen Kostenfallen und Trickbetrüger stehen. Außerdem erklären wir, wie ihr solche Nummern blockieren oder melden könnt, damit ihr nie wieder von ihnen belästigt werdet.

    Marco Kratzenberg25.03.2025, 10:31 Uhr
  • Plötzlich Kontosperrung bei Amazon? Fallt nicht auf diese fiese Masche herein

    Plötzlich Kontosperrung bei Amazon? Fallt nicht auf diese fiese Masche herein

    Die Verbraucherzentrale warnt vor einer gefährlichen Betrugsmasche, bei der aktuell Amazon-Kunden ins Visier genommen werden. Die Täter verschicken täuschend echt aussehende E-Mails im Namen des Online-Händlers. Der Inhalt: Wenn ihr euch nicht binnen 48 Stunden anmeldet, um eure Identität zu bestätigen, ist euer Account futsch. Ihr Ziel: sensible Zahlungsinformationen der Nutzer abzugreifen.

    Robert Kohlick24.03.2025, 16:48 Uhr
  • 0607443047 ruft an: Die kennen euer Bankkonto!

    0607443047 ruft an: Die kennen euer Bankkonto!

    Die Telefonnummer 0607443047 stammt aus Rödermark – sofern sie echt wäre. Ist sie aber nicht. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter eurer Bank aus und wollen an ganz bestimmte Angaben kommen. Angeblich wurde euer Konto gehackt und nun besteht Handlungsbedarf.

    Marco Kratzenberg24.03.2025, 12:49 Uhr
  • Millionen Nutzer in Gefahr: FBI warnt vor neuem Online-Betrug

    Millionen Nutzer in Gefahr: FBI warnt vor neuem Online-Betrug

    Online-Dienste, die Dateien für euch umwandeln können, sind praktisch und deswegen beliebt – doch nun schlägt das FBI Alarm. Wenn ihr Websites dieser Art nutzt, müsst ihr euch wegen einer neuen Betrugsmasche unbedingt in Acht nehmen.

    Gregor Elsholz19.03.2025, 13:47 Uhr
  • 04085599401: Darum solltet ihr Anrufe von 04085599* blocken

    04085599401: Darum solltet ihr Anrufe von 04085599* blocken

    Seit Monaten rufen Nummern wie die 04085599401 täglich Tausende potenzielle Opfer an, um sie zu betrügen. Die Endziffern wechseln ständig, nur der Anfang 04085599* bleibt. Wir sagen euch, was dahintersteckt und wie ihr die Anfangszahlen der Anrufe blockieren könnt.

    Marco Kratzenberg19.03.2025, 13:47 Uhr
  • Anruf von Telekom oder DHL? Fallt nicht auf diese fiese Masche herein

    Anruf von Telekom oder DHL? Fallt nicht auf diese fiese Masche herein

    Betrüger geben sich aktuell als Mitarbeiter der Telekom oder DHL aus, um an sensible Daten zu gelangen. Per Anruf werden Kunden aufgefordert, einen per SMS erhaltenen Code weiterzugeben. Die Telekom warnt jetzt eindringlich davor, solche Codes preiszugeben.

    Simon Stich14.03.2025, 17:30 Uhr
  • Anruf von 017687214320: Das Vorteilspaket ist Betrug

    Anruf von 017687214320: Das Vorteilspaket ist Betrug

    Onlineverträge werden nicht mehr durch einfache Klicks gültig. Das haben die Anrufer mit der Nummer 017687214320 aber noch nicht mitbekommen. Jetzt rufen sie euch an, um ihre Rechnung zu kassieren. Was steckt dahinter?

    Marco Kratzenberg13.03.2025, 13:41 Uhr
  • Orangene Karte im Briefkasten? Hier droht Gefahr

    Orangene Karte im Briefkasten? Hier droht Gefahr

    Betrüger nutzten nicht nur den Weg per E-Mail, sondern auch noch den klassischen Postweg für ihre Aktivitäten. Immer wieder tauchen Berichte auf, nach denen Betroffene einen roten oder orangefarbenen Zettel im Briefkasten finden. Der Text auf der Karte fordert dazu auf, sich umgehend beim Absender zu melden. Mehr als eine Telefonnummer ist dort aber nicht hinterlegt. Was steckt hinter solchen roten Karten im Briefkasten?

    Martin Maciej13.03.2025, 09:28 Uhr
  • 015228547300 ruft an: Am Ende wird es teuer

    015228547300 ruft an: Am Ende wird es teuer

    Ein Anruf der Handynummer 015228547300 kann sich als teure Kostenfalle herausstellen, wenn ihr den Versprechen der Anrufer glaubt. Am Anfang der Lügengeschichten steht eine gefälschte Nummer. Am Ende müsst ihr für etwas zahlen, das ihr nie haben wolltet.

    Marco Kratzenberg12.03.2025, 14:51 Uhr
  • Nummer 089896794907: Wer ruft da aus München an?

    Nummer 089896794907: Wer ruft da aus München an?

    Hinter der Nummer 089896794907 steckt ein professionelles Callcenter, dessen Betreiber sich auf illegale Anrufe und Betrug spezialisiert haben. Wenn ihr diese Nummer im Display seht, solltet ihr sofort handeln und zukünftige Anrufe blockieren.

    Marco Kratzenberg11.03.2025, 12:09 Uhr
  • 080312823404/05 ruft an: Illegale Cold Calls aus Rosenheim

    080312823404/05 ruft an: Illegale Cold Calls aus Rosenheim

    Angeblich geben die Anrufer mit den oberbayerischen Nummern 080312823404 beziehungsweise -405 euch nur Informationen. Tatsächlich handelt es sich aber um verbotene Werbeanrufe. Sie nutzen eure gestohlenen Daten, um euch eine Beratung aufzudrängen. Was steckt dahinter?

    Marco Kratzenberg11.03.2025, 10:40 Uhr
  • 051171109028 ruft an – wirklich Telekom oder Betrug?

    051171109028 ruft an – wirklich Telekom oder Betrug?

    Die meisten Internet-Kommentare zur Nummer 051171109028 gehen von unerlaubter Werbung aus und viele Verhaltensweisen der Anrufer scheinen das zu bestätigen. Was ihr zuerst prüfen solltet: Habt ihr der Telekom die Kontaktaufnahme verboten? Dann sind es Betrüger.

    Marco Kratzenberg10.03.2025, 15:41 Uhr
  • Anruf von 017650642602: Dummer Streich oder ernst?

    Anruf von 017650642602: Dummer Streich oder ernst?

    In letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden über Anrufe der Telefonnummer 017650642602. Verwunderlich an diesen - ansonsten einander sehr ähnlichen Anrufen – sind die vielen persönlichen Informationen, die der Anrufer „Benito“ anscheinend hat. GIGA klärt auf…

    Marco Kratzenberg10.03.2025, 12:16 Uhr
  • Anruf von 015162770628: Nicht die Taste drücken!

    Anruf von 015162770628: Nicht die Taste drücken!

    Die Handynummer 015162770628 ruft euch an und viele nehmen das Gespräch vermutlich an, weil eine Telekom-Vorwahl vertrauenerweckend zu sein scheint. Doch das trügt in diesem Fall, denn es handelt sich um eine Betrugsmasche, die euch viel Geld kosten kann.

    Marco Kratzenberg10.03.2025, 11:14 Uhr
  • Aktuell: Fake-SMS und WhatsApp-Nachrichten

    Aktuell: Fake-SMS und WhatsApp-Nachrichten

    Fake-SMS und WhatsApp-Nachrichten wie „Hallo Mama, das ist meine neue Nummer“ hat mittlerweile schon fast jeder bekommen. Dahinter stecken verschiedene Betrugsmaschen, mit denen die Opfer um viel Geld gebracht werden oder leichtsinnig Spyware installieren. Wir stellen euch hier die neusten Betrügereien vor.

    Marco Kratzenberg10.03.2025, 11:09 Uhr
  • Wenn 021181994860 anruft – keine Daten herausgeben!

    Wenn 021181994860 anruft – keine Daten herausgeben!

    Die Düsseldorfer Telefonnummer 021181994860 gehört zu einem Callcenter, dem schnellstens das Handwerk gelegt werden sollte. Die Anrufer melden sich mit verschiedenen Firmenbezeichnungen und wollen dann ganz schnell an eure Daten. Wenn ihr nicht vorsichtig seid, habt ihr danach ziemliche Schwierigkeiten.

    Marco Kratzenberg06.03.2025, 12:11 Uhr
  • 01632298937 ruft an: Callcenter mit Handy-Nummer?

    01632298937 ruft an: Callcenter mit Handy-Nummer?

    Die Telefonnummer 01632298937 ist ein Fake. Dahinter steckt ein – vermutlich ausländisches – Callcenter. Was die Anrufer von euch wollen und wie ihr sie abwimmelt, erfahrt ihr hier.

    Marco Kratzenberg05.03.2025, 13:47 Uhr
  • Gmail-Nutzer erhalten cleveren E-Mail-Schutz – genau wie bei Apple

    Gmail-Nutzer erhalten cleveren E-Mail-Schutz – genau wie bei Apple

    Google arbeitet an einer nützlichen Funktion für Gmail, mit der die eigene E-Mail-Adresse verborgen bleibt. „Shielded Email“ generiert stattdessen automatisch eine Alias-Adresse. Apple-Nutzer kennen und schätzen diese Funktion bereits, nun zieht Google nach.

    Simon Stich03.03.2025, 17:30 Uhr
  • Google zieht den Stecker: Viele Gmail-Nutzer müssen sich umstellen

    Google zieht den Stecker: Viele Gmail-Nutzer müssen sich umstellen

    Google verabschiedet sich bei Gmail von einer bekannten, aber unsicheren Login-Methode. Stattdessen setzt der E-Mail-Dienst künftig auf QR-Codes und andere Arten der Verifizierung. Das soll die Sicherheit erhöhen und Betrug eindämmen.

    Simon Stich01.03.2025, 11:30 Uhr
  • TK Medicare Kit gewinnen? Vorsicht, das steckt hinter der Nachricht

    TK Medicare Kit gewinnen? Vorsicht, das steckt hinter der Nachricht

    Die „Techniker Krankenkasse“ will euch angeblich ein „Medicare Kit“ schenken, wenn ihr an einer Umfrage teilnehmt? Solchen Versprechungen solltet ihr nicht folgen. Nachrichten dieser Art stammen nicht von der Krankenkasse. Stattdessen steckt dahinter gefährlicher Spam.

    Martin Maciej28.02.2025, 12:39 Uhr
  • Nummer 017671950255 ruft an: Auf keinen Fall zustimmen!

    Nummer 017671950255 ruft an: Auf keinen Fall zustimmen!

    Man sollte die Anrufe der Nummer 017671950255 gar nicht annehmen. Die Handynummer ist ohnehin nur Tarnung für ein kriminelles Callcenter. In dem Gespräch darf man auf keinen Fall irgendwelche Daten bestätigen oder einem Angebot zustimmen.

    Marco Kratzenberg27.02.2025, 12:23 Uhr
  • Anruf von 01606166460: Vorsicht vor der Drückerkolonne!

    Anruf von 01606166460: Vorsicht vor der Drückerkolonne!

    Zu der Handynummer 01606166460 gibt es zahlreiche Beschwerden. Dahinter steckt ganz offensichtlich ein Callcenter, das Telefonverträge verkaufen will, aber die Methoden sind mehr als zweifelhaft.

    Marco Kratzenberg26.02.2025, 15:48 Uhr
  • Scam-Quiz: Kennt ihr alle Betrugsmaschen?

    Scam-Quiz: Kennt ihr alle Betrugsmaschen?

    Die digitale Welt und das Netz bergen einige Gefahren. Von Phishing-Mails bis hin zu mehrmonatigem Vertrauensaufbau – die Cyberkriminellen werden nie müde für neue Strategien. Bist du ein Sicherheitsexperte und kennst jeden Trick oder kannst du noch was bei dem Thema lernen? Finden wir es heraus.

    Thomas Kolkmann20.02.2025, 17:15 Uhr
  • Vorwahl +372 ruft an: Welches Land? Achtung bei Anrufen!

    Vorwahl +372 ruft an: Welches Land? Achtung bei Anrufen!

    Jede Telefonnummer beginnt mit einer spezifischen Ländervorwahl. Daran erkennt man, aus welchem Land der Anruf stammt. Die Vorwahl +372 gehört zu Estland. Was könnte hinter solchen Telefonaten stecken?

    Martin Maciej20.02.2025, 11:45 Uhr
  • Anruf von 01637256187 – Achtung: Abofalle!

    Anruf von 01637256187 – Achtung: Abofalle!

    Es ist erstaunlich, dass sich diese Masche immer noch zu lohnen scheint. Bei dieser Betrugsmasche verspricht man euch einen Gewinn, doch am Ende zahlt ihr drauf. Wir erklären euch, was hinter den Anrufen der Nummer 01637256187  steckt und wie man vermeidet, den Betrügern auf den Leim zu gehen.

    Marco Kratzenberg19.02.2025, 13:02 Uhr
  • Anruf von 091188185849 – seriös oder Datendiebstahl?

    Anruf von 091188185849 – seriös oder Datendiebstahl?

    Die Telefonnummer 091188185849 ruft in ganz Deutschland zu den unterschiedlichsten Zeiten an. Auf einen Anrufbeantworter wird nie aufgesprochen und die Art der Fragen erscheinen vielen als versuchter Datendiebstahl. Wir sagen euch, was hinter der Nummer steckt und wie ihr diese Anrufe loswerdet.

    Marco Kratzenberg18.02.2025, 12:25 Uhr
  • Anruf von 017628279883 – darum gehts bei der Betrugsmasche

    Anruf von 017628279883 – darum gehts bei der Betrugsmasche

    Wenn euer Telefon klingelt und die Nummer 017628279883 anzeigt, braucht ihr das Gespräch gar nicht erst anzunehmen. Es handelt sich wieder einmal um eine Betrugsmasche und an diesem Telefonat ist nicht nur die Nummer gefälscht.

    Marco Kratzenberg13.02.2025, 13:33 Uhr
  • Abzocke mit Knöllchen: So erkennt ihr die falschen Bußgeldbescheide

    Abzocke mit Knöllchen: So erkennt ihr die falschen Bußgeldbescheide

    Derzeit kursieren E-Mails, die angeblich vom Kraftfahrt-Bundesamt stammen. Darin ist von einem Bußgeld die Rede – doch es handelt sich um eine neue Betrugsmasche. Wie sich herausstellt, ist sie gleich an mehreren Stellen als solche zu erkennen.

    Simon Stich11.02.2025, 14:30 Uhr
  • Millionen Nutzer betroffen: Vorwerk warnt vor neuem Risiko

    Millionen Nutzer betroffen: Vorwerk warnt vor neuem Risiko

    Persönliche Informationen sind in die Hände von Angreifern gelangt. Die gestohlenen Daten stammen aus dem vom Thermomix-Hersteller Vorwerk betriebenen Forum Rezeptwelt.de – und könnten jetzt für Phishing-Angriffe missbraucht werden, warnt Vorwerk.

    Simon Stich07.02.2025, 13:30 Uhr
  • 021188247770 ruft mit Fake-Handy-Nummern an!

    021188247770 ruft mit Fake-Handy-Nummern an!

    Die Fritzbox zeigt die echte Nummer 021188247770 an, wenn wieder einmal Anrufe mit Handy-Vorwahlen wie der „015510“ kommen. Diese Kriminellen haben sich auf unerlaubte Werbung sowie Betrug mit gestohlenen Daten spezialisiert und man sollte Gespräche mit ihnen unbedingt vermeiden.

    Marco Kratzenberg06.02.2025, 14:13 Uhr
  • Vorwahl +91 (0091) meldet sich bei WhatsApp: Was soll das?

    Vorwahl +91 (0091) meldet sich bei WhatsApp: Was soll das?

    Bei WhatsApp kann man von Nutzern aus aller Welt erreicht werden. Das hat zwar den Vorteil, dass man auch mit weit entfernten Bekannten in Kontakt bleiben kann, allerdings wird man immer wieder auch von Unbekannten kontaktiert. Seit einiger Zeit erhalten Nutzer bei WhatsApp Anrufe oder Nachrichten von Nummern mit der Vorwahl 0091. Was steckt dahinter?

    Martin Maciej05.02.2025, 09:52 Uhr
  • Teure Strom- und Gas-Verträge: Experten warnen vor neuer SMS-Masche

    Teure Strom- und Gas-Verträge: Experten warnen vor neuer SMS-Masche

    Verbraucher berichten, dass ihnen am Telefon günstige Strom- oder Gastarife versprochen werden – die anschließende Bestätigung per SMS enthält dann aber oft andere Konditionen. Wer vorschnell zustimmt, hat plötzlich einen teuren Vertrag am Hals.

    Simon Stich03.02.2025, 15:30 Uhr
  • Nicht nur 1234 ist gefährlich: Diese PIN solltet ihr niemals verwenden

    Nicht nur 1234 ist gefährlich: Diese PIN solltet ihr niemals verwenden

    Viele Menschen setzen bei ihrer PIN auf einfachste Zahlenkombinationen. Eine neue Analyse zeigt auch, dass Millionen Verbraucher immer wieder dieselben Codes verwenden, was das Betrugsrisiko drastisch erhöht. Nicht nur von 1234 und 0000 ist abzuraten.

    Simon Stich29.01.2025, 16:30 Uhr
  • Abzocke per SMS: Telekom sagt Betrügern den Kampf an

    Abzocke per SMS: Telekom sagt Betrügern den Kampf an

    Im April führt die Telekom eine neue Sicherheitsfunktion ein. Diese soll Mobilfunk-Kunden besser vor betrügerischen SMS schützen. Eine spezielle Firewall erkennt und blockiert verdächtige Nachrichten, noch bevor sie auf dem Smartphone landen.

    Simon Stich29.01.2025, 14:30 Uhr
  • Anruf von +4369010537864: Österreichische Inder wollen Daten

    Anruf von +4369010537864: Österreichische Inder wollen Daten

    Von einer österreichischen Nummer angerufen zu werden, ist in Deutschland ja schon überraschend. Die Anrufer mit der Nummer +4369010537864 sprechen euch auf Englisch mit starkem indischen Akzent an. Aber es kommt noch seltsamer.

    Marco Kratzenberg28.01.2025, 12:16 Uhr
  • Steuerrückzahlung 2024: Vorsicht vor dieser fiesen Masche

    Steuerrückzahlung 2024: Vorsicht vor dieser fiesen Masche

    Phishing statt Steuerrückzahlung: Derzeit machen betrügerische E-Mails die Runde, die angeblich vom Steuerportal Elster stammen. Das LKA Niedersachsen warnt eindringlich davor. Wer nicht aufpasst, kann sich schnell Schadsoftware einfangen.

    Simon Stich27.01.2025, 16:30 Uhr
  • Deutschlandticket: Betrug mit System nimmt unfassbares Ausmaß an

    Deutschlandticket: Betrug mit System nimmt unfassbares Ausmaß an

    Das Deutschlandticket ist beliebt. 14 Millionen Abos wurden seit dem Start 2023 verkauft. Doch das günstige deutschlandweit gültige Ticket ruft auf Betrüger auf den Plan. Ihre Machenschaften sollen jetzt ein nie gekanntes Ausmaß angenommen haben.

    Felix Gräber27.01.2025, 15:15 Uhr
  • Vorsicht auf Steam: Neue Betrugsmasche nimmt eure Accounts ins Visier

    Vorsicht auf Steam: Neue Betrugsmasche nimmt eure Accounts ins Visier

    Steam-Spieler warnen vor einer neuen Masche, die Betrüger auf der Plattform einsetzen, um sich Zugriff auf eure Konten zu verschaffen. Täuschend echte Playtest-Einladungen zum kommenden Open-World-Hit Mafia: The Old Country lassen in der Community die Alarmglocken schrillen.

    Gregor Elsholz25.01.2025, 10:30 Uhr
Anzeige
Anzeige