Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Telefon- und Internetbetrug: Aktuelle Warnungen & Tipps - Seite 7

Telefon- und Internetbetrug: Aktuelle Warnungen & Tipps - Seite 7

  • 015258438449 ruft an: Am besten sofort wegdrücken!

    015258438449 ruft an: Am besten sofort wegdrücken!

    Die Telefonnummer 015258438449 ist offensichtlich gefälscht, denn die Anrufe kommen aus einem Callcenter.  Allerdings könnt ihr die Nummer anrufen und deshalb die Betrüger möglicherweise melden.

    Marco Kratzenberg20.11.2023, 11:02 Uhr
  • Ist Sellpy seriös? Erfahrungen & Bewertungen

    Ist Sellpy seriös? Erfahrungen & Bewertungen

    Wer online etwas verkaufen will oder gebrauchte Artikel günstig kaufen möchte, findet im Netz zahlreiche Anlaufstellen. Ein Anbieter für Second-Hand-Kleidung ist „Sellpy“. Wie sind die Erfahrungen von Käufern und Verkäufern bei Sellpy? Funktioniert der Handel und ist man dort sicher?

    Martin Maciej20.11.2023, 10:36 Uhr
  • Wer eine Solaranlage kauft und diesen Fehler macht, bekommt ein echtes Problem

    Wer eine Solaranlage kauft und diesen Fehler macht, bekommt ein echtes Problem

    In Deutschland boomen Solaranlagen. Immer mehr Menschen lassen sich Solarmodule aufs Dach montieren, um ihre Energiekosten zu senken. Genau wie bei jedem anderen Trend finden sich auch jetzt wieder einige schwarze Schafe unter den Anbietern. Wer dann einen Fehler bei der Vertragsunterzeichnung macht, steht am Ende ohne funktionierende Solaranlage da.

    Peter Hryciuk18.11.2023, 18:15 Uhr
  • Netflix-Nutzer müssen achtgeben: Hier auf keinen Fall klicken

    Netflix-Nutzer müssen achtgeben: Hier auf keinen Fall klicken

    Vorsicht: Solltet ihr in den kommenden Tagen eine E-Mail bekommen, die euch verspricht, Netflix kostenlos für 90 Tage abonnieren zu können, seid an dieser Stelle besser gewarnt. Netflix hat nämlich gar nichts zu verschenken und ihr solltet besagte Mail gleich aus eurem Posteingang löschen. Wir erklären euch den Grund und wie ihr derartige Betrugsversuche direkt erkennen könnt.

    Sven Kaulfuss17.11.2023, 08:28 Uhr
  • Rufnummer 01721279204: Echter Vodafone-Support oder Betrug?

    Rufnummer 01721279204: Echter Vodafone-Support oder Betrug?

    An der Nummer 01721279204 ist einiges suspekt, aber es ist auch schwer zu sagen, ob es sich bei den Anrufern um eine echte Vodafone-Hotline oder um Betrüger handelt. Wir sagen euch, was über diese und ähnliche Telefonnummern bekannt ist.

    Marco Kratzenberg16.11.2023, 15:32 Uhr
  • McDonalds Monopoly 2023: So funktioniert es & wie lange geht es?

    McDonalds Monopoly 2023: So funktioniert es & wie lange geht es?

    Burger-Freunde und Glücksspieler haben darauf gewartet, jetzt geht es endlich los: McDonalds-Monopoly geht in eine neue Runde. 2023 war der 9. November der Startschuss für das Gewinnspiel. Wie funktioniert McDonalds-Monopoly 2023, wie kann man mitmachen und hat überhaupt schon mal jemand dort etwas gewonnen?

    Martin Maciej10.11.2023, 11:41 Uhr
  • Nummer 01779352276: Callcenter will euch für dumm verkaufen

    Nummer 01779352276: Callcenter will euch für dumm verkaufen

    Die Telefonnummer 01779352276 ist seit einigen Wochen aktiv und das Callcenter dahinter hat es mit verschiedenen Maschen versucht. Jetzt haben sie sich auf eine Geschichte eingeschossen und belästigen täglich Tausende von Opfern, deren Daten sie gestohlen oder gekauft haben. So werdet ihr sie los…

    Marco Kratzenberg09.11.2023, 16:00 Uhr
  • Maschinen-Anruf von 08920172990 – ist das Betrug?

    Maschinen-Anruf von 08920172990 – ist das Betrug?

    Alle Beschwerden über die Münchener Telefonnummer 08920172990 berichten von Bandansagen und Maschinenstimmen, die einen dazu bringen wollen, irgendetwas einzugeben oder zu bestätigen. Was steckt wirklich dahinter und sind diese Anrufe seriös?

    Marco Kratzenberg08.11.2023, 09:59 Uhr
  • Nummer 00447707527817: Betrugsanruf aus England?

    Nummer 00447707527817: Betrugsanruf aus England?

    Wenn eine Telefonnummer wie die +447707527817 aus England anruft, dürfte sich schon fast jeder wundern. Handelt es sich dann noch um einen Anruf auf Deutsch, ist garantiert Vorsicht geboten. Im Falle dieser Nummer sollten die Alarmglocken angehen!

    Marco Kratzenberg07.11.2023, 14:59 Uhr
  • Neue App von Knossi: Verschenkt er 10 Millionen Euro? Das steckt dahinter

    Neue App von Knossi: Verschenkt er 10 Millionen Euro? Das steckt dahinter

    „Knossi“ (Jens Knossalla) ist einer der größten deutschen Social-Media-Stars. Er nennt sich selbst „König des Internets“. Laut Werbeanzeigen, die man vor allem bei Instagram und Facebook sehen kann, soll er nun eine App veröffentlicht haben, die es „den Deutschen“ ermöglichen soll, „sehr wohlhabend“ zu werden. Was steckt dahinter?

    Martin Maciej07.11.2023, 10:31 Uhr
  • Amazon: Zahlung abgelehnt? Ursachen & Lösungen – Probleme mit Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal beheben & Bestellung erfolgreich abschließen

    Amazon: Zahlung abgelehnt? Ursachen & Lösungen – Probleme mit Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal beheben & Bestellung erfolgreich abschließen

    In der Regel funktioniert der Online-Einkauf über Amazon schnell und einfach: Artikel in den Warenkorb legen, den „Kaufen“-Button klicken und schon wird die Bestellung durchgeführt. Bezahlt wird über eine vorher festgelegte Zahlungsmethode. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass eine Zahlung von Amazon abgelehnt wird.

    Martin Maciej03.11.2023, 11:02 Uhr
  • VW triumphiert: ADAC spricht Klartext über E-Auto-Akku

    VW triumphiert: ADAC spricht Klartext über E-Auto-Akku

    Hat VW beim erfolgreichen Elektroauto ID.3 weniger Akku-Kapazität bereitgestellt, als der Hersteller versprochen hatte? Auf keinen Fall, meint der ADAC. Zuvor hatte es in Berichten geheißen, der ADAC hätte bei Prüfungen Unstimmigkeiten aufgedeckt. Statt die Gerüchte so stehen zu lassen, macht der Automobilclub jetzt reinen Tisch – und stellt dem ID.3 ein Spitzenzeugnis aus.

    Felix Gräber29.10.2023, 05:06 Uhr
  • „CVV“: Wo steht der Sicherheits-Code auf der Kreditkarte?

    „CVV“: Wo steht der Sicherheits-Code auf der Kreditkarte?

    Wer im Internet bezahlen will, kann bequem auf die Kreditkarte zurückgreifen. In der Regel reicht es, die Kreditkartennummer, den Inhaber der Kreditkarte sowie das Ablaufdatum des Zahlungsmittels einzugeben. In einigen Fällen muss aber darüber hinaus vor Abschluss der Bestellung ein Sicherheitscode der Kreditkarte eingegeben werden, oft „CVV“ oder „CVC“ genannt. Wo findet man diesen Code? In unserem Ratgeber findet ihr die Antwort.

    Martin Maciej27.10.2023, 10:41 Uhr
  • Strafzettel mit QR-Code: Fallt nicht auf diese Abzock-Masche herein

    Strafzettel mit QR-Code: Fallt nicht auf diese Abzock-Masche herein

    In Deutschland geht eine neue Betrugsmasche um, vor der die Polizei eindringlich warnt. Kriminelle haben sich eine raffinierte Methode ausgedacht, um ahnungslose Autofahrer abzuzocken. Sie kleben gefälschte Strafzettel mit einem QR-Code an die Windschutzscheibe.

    Simon Stich18.10.2023, 15:30 Uhr
  • Jobangebot per WhatsApp? Vorsicht vor diesen Nachrichten

    Jobangebot per WhatsApp? Vorsicht vor diesen Nachrichten

    Bei WhatsApp bekommt man nicht nur Nachrichten von seinen Freunden und Kollegen, sondern manchmal auch Mitteilungen von Unbekannten. So kann es vorkommen, dass man plötzlich ein scheinbar lukratives Job-Angebot per WhatsApp erhält. Bei solchen Nachrichten sollte man aber aufpassen. Es handelt sich in der Regel um einen Betrugsversuch, bei dem man sich sogar selbst strafbar machen könnte.

    Martin Maciej06.10.2023, 11:41 Uhr
  • Nummer 01632392681 ruft an: Übler Betrug mit Fake-Nummer

    Nummer 01632392681 ruft an: Übler Betrug mit Fake-Nummer

    Wenn ihr von der Handynummer 01632392681 angerufen werdet, steckt dahinter ein Callcenter mit gefälschter Nummer. Der Anschluss existiert wirklich, aber kann nicht mit den Tätern in Verbindung gebracht werden. Die Betrugsmasche ist alt, aber lohnt offenbar immer noch den großen Aufwand.

    Marco Kratzenberg28.09.2023, 11:00 Uhr
  • Enkeltrick & Schockanrufe: Diese Vornamen sind in Gefahr

    Enkeltrick & Schockanrufe: Diese Vornamen sind in Gefahr

    Seit Jahren gibt es die „Enkeltrick“-Masche, bei denen Betrüger Senioren anrufen und vorgeben, ein Kind aus der Familie zu sein, dass in einer Notlage ist. Dadurch sollen ältere Leute zu Zahlungen an Kriminelle gebracht werden. Betrüger haben es dabei vor allem auf Menschen mit bestimmten Vornamen abgesehen.

    Martin Maciej27.09.2023, 15:38 Uhr
  • iPhone 15: Unsichtbarer Trick macht Fälschern das Leben schwer

    iPhone 15: Unsichtbarer Trick macht Fälschern das Leben schwer

    Beim iPhone 15 ergreift Apple zusätzliche Maßnahmen, um gegen Fälscher vorzugehen. Wie jetzt bekannt wurde, besitzt die Verpackung ein mit bloßem Auge unsichtbares Wasserzeichen mitsamt QR-Code, das sich nur unter UV-Licht zu erkennen gibt. Kunden und Händler können das iPhone 15 so auf Echtheit überprüfen.

    Simon Stich22.09.2023, 15:30 Uhr
  • Warnung vor 035189732934: Nicht auf Lob hereinfallen!

    Warnung vor 035189732934: Nicht auf Lob hereinfallen!

    Das Callcenter hinter der Telefonnummer 035189732934 ist fleißig. Das bezieht sich nicht nur auf die Zahl der Anrufe, sondern auch auf die verdächtige Anzahl der positiven Bewertungen. Was aber nichts daran ändert, dass es sich um unerwünschte Werbung handelt. Was steckt dahinter?

    Marco Kratzenberg20.09.2023, 15:54 Uhr
  • „Hallo Mama“: Wie kann man Schock-Anrufe mit Fake-Stimmen erkennen?

    „Hallo Mama“: Wie kann man Schock-Anrufe mit Fake-Stimmen erkennen?

    „Hallo Mama, es ist etwas Schreckliches passiert“ – nachdem Betrüger in der Vergangenheit vor allem durch WhatsApp-Nachrichten versucht haben, unsichere Nutzer mit Nachrichten dieser Art um ihr Geld zu bringen, geht es jetzt eine Stufe weiter: So mehren sich die Berichte über Schockanrufe, bei der die Stimme von Bekannten per KI imitiert wird.

    Martin Maciej18.09.2023, 10:18 Uhr
  • PayPal: Geld von Fremden bekommen – was tun?

    PayPal: Geld von Fremden bekommen – was tun?

    Mit PayPal kann man nicht nur Zahlungen durchführen, sondern auch Geld empfangen. Hin und wieder kommt es vor, dass man Geld von Fremden erhält, ohne genau zu wissen, warum. Was sollte man in solchen Fällen tun?

    Martin Maciej14.09.2023, 11:02 Uhr
  • iPhone: „Nicht stören“ deaktivieren – so geht’s

    iPhone: „Nicht stören“ deaktivieren – so geht’s

    Ist „Nicht stören“ auf dem iPhone aktiviert, werden alle ungewollten Benachrichtigungen und Anrufe stumm geschaltet. Der Modus lässt sich außerdem nur zu bestimmten Zeiten automatisch aktivieren. Wie ihr den Modus wieder ausschaltet zeigen wir euch hier für aktuelle und ältere iOS-Versionen.

    Robert Schanze14.09.2023, 11:00 Uhr
  • Nummer 01638313405: Ablehnen und hartnäckig bleiben!

    Nummer 01638313405: Ablehnen und hartnäckig bleiben!

    Die Telefonnummer 01638313405 ist ziemlich aktiv und das Callcenter dahinter will sich anfangs als seriöse Marktforschung ausgeben. Ihr solltet spätestens dann ablehnen, wenn diese Gespräche aufgenommen werden sollen. Denn dann können sie zur Kostenfalle werden.

    Marco Kratzenberg12.09.2023, 14:07 Uhr
  • Passwort testen: Ist es sicher? Wurde es gestohlen?

    Passwort testen: Ist es sicher? Wurde es gestohlen?

    Ohne Passwörter ist ein Online-Leben 2022 nahezu unmöglich. Ob für den E-Mail-Account, das Online-Banking oder diverse Online-Shops, ein Login ist in der Regel nur mit der Eingabe eines Kennworts möglich. Damit Fremde nicht auf eure Kosten einkaufen oder eure Identität stehlen, solltet ihr ein sicheres Kennwort aussuchen. Im Netz gibt es einige Dienste, wo ihr ein Passwort testen könnt und überprüft, ob es schon irgendwo gestohlen wurde.

    Martin Maciej08.09.2023, 15:02 Uhr
  • Web.de-App zeigt Mail-Inhalt nicht an: Was tun bei Android?

    Web.de-App zeigt Mail-Inhalt nicht an: Was tun bei Android?

    Mit der Web.de-App könnt ihr schnell auf eure E-Mails auf dem Smartphone zugreifen. Einige Nutzer melden jedoch, dass sie neue Nachrichten zwar öffnen können, der Mail-Inhalt aber nicht angezeigt wird. Was kann man in solchen Fällen tun?

    Martin Maciej08.09.2023, 14:37 Uhr
  • KI-Betrug bei Amazon: Diese Bücher sind lebensgefährlich

    KI-Betrug bei Amazon: Diese Bücher sind lebensgefährlich

    Auf Amazon wurden mehrere Pilz-Ratgeber veröffentlicht, die vermeintlich von menschlichen Autoren stammen. Tatsächlich steckt aber eine Künstliche Intelligenz dahinter. Dementsprechend fehlerhaft sind die Werke, was gerade bei Pilzen schlimme Folgen haben kann.

    Sarah Börner08.09.2023, 09:26 Uhr
  • E-Mail von service@intl-paypal: Ist das echt oder Fake?

    E-Mail von service@intl-paypal: Ist das echt oder Fake?

    Immer wieder verschicken Betrüger E-Mails im Namen von PayPal, manchmal bekommt man aber auch echte Nachrichten vom Zahlungsanbieter. Habt ihr eine Nachricht von der Absenderadresse „service@intl-paypal.com“ erhalten, stellt ihr euch vielleicht die Frage, ob die Nachricht echt oder gefälscht ist.

    Martin Maciej07.09.2023, 17:09 Uhr
  • PayPal: Betrug melden – so geht es

    PayPal: Betrug melden – so geht es

    Der PayPal-Zugang ist bei Betrügern sehr beliebt, schließlich kann man darüber auf fremde Bankkonten zugreifen. Stellt ihr unbekannte Zahlungen mit eurem PayPal-Konto oder andere Unstimmigkeiten fest, solltet ihr umgehend einen Betrug bei PayPal melden.

    Martin Maciej07.09.2023, 16:27 Uhr
  • Betrugsnummer 015223363960: Gründe zum Auflegen

    Betrugsnummer 015223363960: Gründe zum Auflegen

    Die Kriminellen hinter der Telefonnummer 015223363960 betreiben ein einträgliches Betrugsgeschäft. Obwohl sicher die meisten ihrer Opfer die Masche bereits kennen, finden sie immer wieder jemanden, der ihre Geschichten glaubt. Worum geht es dabei?

    Marco Kratzenberg07.09.2023, 11:26 Uhr
  • Telefonnummer 015210923002: Betrugsanrufe mit 5-Tage-Woche

    Telefonnummer 015210923002: Betrugsanrufe mit 5-Tage-Woche

    Die Nummer 015210923002 ruft nie am Wochenende an und darüber kann man froh sein. Während der übrigen Zeit erfolgen die Anrufe nämlich teilweise im Minutentakt. Das ist umso interessanter, weil es diese Rufnummer gar nicht gibt.

    Marco Kratzenberg07.09.2023, 09:11 Uhr
  • Nummer 01721279198: Verdächtige Vodafone-Hotline

    Nummer 01721279198: Verdächtige Vodafone-Hotline

    Die Telefonnummer 01721279198 ruft Vodafone-Kunden an und meldet sich als Hotline des Providers. Allerdings ist einiges an diesen Anrufen merkwürdig und das nicht nur, weil sofort nach dem Kundenkennwort gefragt wird. Was steckt dahinter?

    Marco Kratzenberg06.09.2023, 12:07 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Deutsche Bahn zieht die Daumenschrauben an

    49-Euro-Ticket: Deutsche Bahn zieht die Daumenschrauben an

    Das Deutschlandticket kommt gut an. Millionenfach hat sich die Spar-Fahrkarte für 49 Euro bislang verkauft. Doch der Erfolg hat auch seine Schattenseite. Immer mehr manipulierte Tickets sind im Umlauf. Gegen die Betrüger will die Deutsche Bahn jetzt mit harten Bandagen vorgehen.

    Kaan Gürayer05.09.2023, 13:28 Uhr
  • Bundesnetzagentur: Beschwerde einlegen & Nummer sperren lassen

    Bundesnetzagentur: Beschwerde einlegen & Nummer sperren lassen

    Telefonmarketing unterliegt strengen Regeln, an die sich aber nicht alle halten. Wer von Telefonwerbung belästigt wird, kann bei der Bundesnetzagentur Beschwerde einlegen. Die prüft den Fall, sammelt die Meldungen und kann Bußgelder verhängen oder Nummern sogar sperren. GIGA zeigt euch, wie ihr euch wehren könnt.

    Marco Kratzenberg05.09.2023, 09:11 Uhr
  • Nummer 0228184990: Sind da Betrüger am Werk?

    Nummer 0228184990: Sind da Betrüger am Werk?

    Die Bonner Telefonnummer 0228184990 ist Gegenstand Tausender Internet-Beschwerden. Während einige mit der Nummer keine Probleme haben, regen sich viele darüber auf, dass sie etwa auf geheimen Nummern belästigt werden. Wir haben bereits über eine sehr ähnliche Rufnummer berichtet und erklären euch, was wirklich dahintersteckt.

    Marco Kratzenberg04.09.2023, 15:29 Uhr
  • Die Nummer 040299992030 bettelt um eine Anzeige!

    Die Nummer 040299992030 bettelt um eine Anzeige!

    Wer die Telefonnummer 040299992030 zurückruft, erreicht tatsächlich das Vertriebsunternehmen, als das sich die Anrufer melden. Offensichtlich hat da jemand die gesetzlichen Bestimmungen über unerwünschte Werbeanrufe nicht gelesen.

    Marco Kratzenberg31.08.2023, 13:46 Uhr
  • Sparkasse: Geräteerkennung aktivieren – so geht’s

    Sparkasse: Geräteerkennung aktivieren – so geht’s

    Will man das Online-Banking seines Sparkassen-Kontos am Smartphone oder PC nutzen, muss man die „Geräteerkennung“ aktivieren. Das jeweilige Smartphone, Tablet oder andere Gerät wird dann für das Bankkonto freigeschaltet. So soll verhindert werden, dass Fremde mit unbekannten Rechnern oder Handys auf euer Konto zugreifen können.

    Martin Maciej31.08.2023, 13:45 Uhr
  • „Whatsapp abgelaufen“: Was ist zu tun?

    „Whatsapp abgelaufen“: Was ist zu tun?

    Auch 2023 taucht bei vereinzelten Nutzern überraschend die Nachricht auf dem Bildschirm auf, wonach „WhatsApp abgelaufen“ sei. Was kann man in dem Fall tun?

    Martin Maciej31.08.2023, 09:37 Uhr
  • Telefonnummer 040756748005: Wiederholungstäter mit mieser Masche

    Telefonnummer 040756748005: Wiederholungstäter mit mieser Masche

    Die Rufnummer 040756748005 ist nur eine aus der Serie dieses betrügerischen Hamburger Callcenters. Mit hohem Aufwand setzt es Tausende von Anrufen ab, um die Opfer zu betrügen. Zum Glück lässt sich diese „Rufnummerngasse“ gut blockieren.

    Marco Kratzenberg29.08.2023, 14:11 Uhr
  • ING-Kunden aufgepasst: Fallt nicht auf diese Betrugs-Masche rein

    ING-Kunden aufgepasst: Fallt nicht auf diese Betrugs-Masche rein

    Die Verbraucherzentralen warnen Kunden der Direktbank ING aktuell vor neuen Phishing-Versuchen. Gefälschte E-Mails sind im Umlauf, die angeblich über „ungewöhnliche Aktivitäten“ auf dem Konto informieren wollen. Tatsächlich wollen Betrüger an sensiblen Daten gelangen.

    Simon Stich25.08.2023, 17:30 Uhr
  • Wenn Amazon anruft: Polizei warnt vor neuer Abzock-Masche

    Wenn Amazon anruft: Polizei warnt vor neuer Abzock-Masche

    „Hier ist Amazon. In den nächsten 24 Stunden werden von Ihrem Konto 850 Euro abgebucht“. So beginnt eine neue Anruf-Masche von Betrügern, die Amazon-Kunden am Telefon um Geld erleichtern wollen. Jetzt warnt sogar das Landeskriminalamt Niedersachsen vor den Fake-Anrufen.

    Simon Stich24.08.2023, 15:30 Uhr
  • Maßnahmen gegen Telefonbetrug: Was schützt vor dem Enkeltrick?

    Maßnahmen gegen Telefonbetrug: Was schützt vor dem Enkeltrick?

    Falsche Polizisten, falsche Bankangestellte, falsche Enkel: Mit zahlreichen Telefon-Tricks gelingt es Betrügern immer wieder, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Die Stiftung Warentest hat einen einfachen Tipp, der vor Enkeltrick & Co. schützen kann – und den auch die Polizei empfiehlt. Die Online-Verzeichnisse „Das Telefonbuch“ und „Das Örtliche“ haben bereits selbst ein Maßnahmenpaket umgesetzt.

    Stefan Bubeck24.08.2023, 09:47 Uhr
  • Nummer 015228212021 ruft an und will euch bestehlen

    Nummer 015228212021 ruft an und will euch bestehlen

    Die Telefonnummer 015228212021 kann zwar zurückgerufen werden, doch das ist ein Trick: Ein Strohmann hat eine SIM gekauft, die nun irgendwo herumliegt, während ein Computer in einem Callcenter euch die Nummer anzeigt. Die Hintermänner sitzen vermutlich in der Türkei.

    Marco Kratzenberg17.08.2023, 14:09 Uhr
  • Nummer 040299969990 ruft an: Warnung vor böser Masche

    Nummer 040299969990 ruft an: Warnung vor böser Masche

    Die Telefonnummer 040299969990 ist tatsächlich erreichbar und in diesem Fall könntet ihr mit einer Anzeige etwas bewirken – und das wäre auch dringend nötig. Mit einer Mischung aus Versprechen und Drohungen versuchen die Anrufer nämlich, an euer Geld zu kommen.

    Marco Kratzenberg17.08.2023, 12:12 Uhr
  • Sparkasse warnt: Diese E-Mail solltet ihr sofort löschen

    Sparkasse warnt: Diese E-Mail solltet ihr sofort löschen

    Betrüger versuchen immer wieder mit neuen Ideen an Daten von Kundinnen und Kunden der Sparkasse zu kommen. Jetzt warnt das Geldinstitut vor einer neuen Phishing-Methode, die auf das Sicherheitsverfahren „S-ID-Check“ abzielt und sehr echt aussieht.

    Peter Hryciuk17.08.2023, 09:40 Uhr
Anzeige
Anzeige