TV-Apps bringen euch das Fernsehprogramm direkt auf euer Mobilgerät. So könnt ihr bequem im Schlafzimmer, in der Küche oder sogar in der Hängematte im Garten auf dem Smartphone fernsehen. Wir stellen euch hier die Fernseh-Apps vor, mit denen ihr euer iPhone, iPad, Android-Smartphone oder -Tablet in einen vollwertigen TV verwandeln könnt.
Video-on-Demand- und Streamingdienste wie Disney+, Prime Video, Netflix oder YouTube sind eine starke Konkurrenz zum klassischen linearen TV-Programm. Trotzdem zeigen aktuelle Trends, dass das gute alte Fernsehprogramm viele Fans hat. Das ist hierzulande vor allem dem breitgefächerten Programm zu verdanken, welches die frei-empfangbaren Sender bieten.
Wir geben euch einen Überblick über die verschiedenen TV-Apps, die im Google Play Store und Apple App Store verfügbar sind. Welche Inhalte ihr kostenlos nutzen könnt, was euch mögliche Premium- oder Bezahloptionen bringen sowie weitere Vor- und Nachteile der verschiedenen Apps erfahrt ihr hier.
Zattoo
Mit Zattoo Free könnt ihr bereits über 190 Sender kostenlos im Live-Stream sehen. Unter anderem die öffentlich-rechtlichen Sender sowie einige Privatsender wie Sport1, Tele 5, MTV, Comedy Central und Nick.
Wer auch die Sender von ProSiebenSat.1 und RTL am Mobilgerät schauen möchte, muss zum Premium-Paket für 9,99 Euro im Monat greifen. Dieses lässt sich dazu noch durch verschiedene hinzubuchbare Paket wie das Plus-Entertainment-Paket (9,90 Euro im Monat) um mehr als 15 Pay-TV-Sender und weitere Inhalte erweitern.
Darüber hinaus bietet Zattoo auch verschiedene internationale Pakete an, mit denen ihr türkische, kroatische, polnische, italienische, russische und serbische Sender empfangen könnt.
Übersicht
Waipu TV
Ein kostenfreier Waipu-TV-Account lässt euch bereits über 130 Sender im Live-Stream sehen und auf die freien Inhalte der Waiputhek zugreifen. Mit dem Comfort-Paket für 7,49 Euro im Monat bekommt ihr dann auch die privaten Sender von ProSiebenSat.1 und RTL sowie Zugang zu einem Online-Recorder, mit dem ihr 50 Stunden Fernsehprogramm aufnehmen könnt.
Wer noch mehr Auswahl möchte, kann mit dem Perfect-Plus-Paket für 14,99 Euro im Monat dazu noch über 60 Pay-TV-Sender anschauen und 150 Stunden Programm im Online-Recorder aufnehmen. Dazu lässt sich das große Paket mit verschiedenen Streamingdiensten wie Netflix, Disney+, Joyn, Wow und Dazn kombinieren.
Übersicht
Joyn
Mit Joyn bietet ProSiebenSat.1 einen eigenen TV-Streamingdienst an. Joyn stellt dabei eine Mischung aus herkömmlichen TV-Streamingdienst und den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen dar. So gibt es bei Joyn neben ProSieben und Sat.1 auch die Sender von ARD, ZDF und den Dritten. Insgesamt bietet der Dienst über 150 Sender.
Die meisten Live-Streams und viele On-Demand-Inhalte sind kostenfrei, dafür vieles aber nur in SD-Qualität abrufbar und mit zusätzlicher Werbung versehen. Wer alle Inhalte, Sender und HD-Qualität möchte, kann für 6,99 Euro im Monat eine „Joyn PLUS+“-Mitgliedschaft abschließen.
ARD & ZDF
Wem das Programm der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ausreicht, kann sich auch ganz einfach die Apps von ARD und ZDF auf sein Smartphone oder Tablet herunterladen. Dabei bieten die Apps nicht nur den Live-Stream des Hauptsenders, sondern auch die zugehörigen Programme. Wenn man einmal von den Rundfunkgebühren absieht, ist das Angebot darüber hinaus völlig kostenlos und benötigt keine Anmeldung. Ihr ladet euch die App einfach herunter und habt freien Zugriff auf die Live-Streams der verschiedenen öffentlich-rechtlichen Sender.
Mit der Mediathek könnt ihr verpasste Sendungen ganz einfach nachholen. So seid ihr nicht zwingend an den Live-Stream gebunden und könnt das Programm ebenso flexibel wie bei Video-on-Demand-Diensten ansehen. Die ARD-App bietet neben TV-Live-Streams und der Mediathek auch noch zusätzlich die öffentlich-rechtlichen Radioprogramme. Folgende Sender könnt ihr mit den Apps im Live-Stream sehen:
ARD-App Fernsehsender | ZDF-App Fernsehsender |
|
|
Übersicht
Magenta TV
Magenta TV ist auch als eigenständiger TV-Streamingdienst verfügbar. Ein kostenloses Paket gibt es zwar nicht, ihr braucht aber auch keinen Telekom-Anschluss oder -Mobilvertrag. Die Magenta-TV-App bietet euch ab 10 Euro im Monat über 140 Sender. Unter anderem könnt ihr hier alle öffentlich-rechtlichen Sender sowie die privaten Sender von ProSiebenSat.1 und der RTL-Group in HD streamen. Zusätzlich könnt ihr mit der App auch alle Inhalte der Megathek auf eurem Smartphone abrufen.
Wer eine größere Sendervielfalt möchte, kann sich verschiedene TV-Pakete wie „Film“, „Doku“ „Lifestyle“, „Lounge“ für 6 Euro oder „Family“ für 10 Euro pro Monat hinzubuchen und empfängt somit auch bestimmte Pay-TV-Sender. Sport-Fans können auch Magenta Sport (19,95 Euro im Monat) dazubuchen und so die verschiedenen Telekom-Sportsender sehen.
RTL+
Bei RTL+ gibt es keine kostenlose Option, um die Sender im Live-Stream zu sehen. Wer RTL & Co auf dem Tablet oder Smartphone sehen möchte, kann RTL+ im Premium-Abo ab 8,99 Euro im Monat buchen. Durch das Abo habt ihr Zugriff auf exklusive Inhalte, Sendungen vor der TV-Ausstrahlung und ganze Staffeln on demand.
Kostenlos könnt ihr nur über den Browser (nicht über die App!) auf die Mediathek-Inhalte von RTL zugreifen.