Samsung Galaxy S10: Diese kleine Änderung macht das Top-Smartphone so viel besser

Samsung legt weiter nach. Die Galaxy-S10-Smartphones erhalten mit dem Softwareupdate für Juni eine kleine, aber feine Verbesserung, die die Bedienung des Handys optimiert. Wieso war diese Funktion nicht von Beginn an integriert?
Samsung Galaxy S10: Haptisches Feedback für Gestensteuerung
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. In dem Fall hat Samsung mit dem Juni-Update für das Galaxy S10, Galaxy S10 Plus und Galaxy S10e haptisches Feedback für die Gestensteuerung integriert. Wenn man die On-Screen-Tasten ausblendet und eine Geste ausführt, bekommt man nun durch eine kleine Vibration des Smartphones bestätigt, dass diese Geste wirklich ausgeführt wurde. Bisher hat man überhaupt kein Feedback erhalten. Man kennt die kurze Vibration von den On-Screen-Tasten. Wenn man beispielsweise auf „zurück“ geht, vibriert das Handy kurz. Genau das passiert nun auch bei Gesten.
Nach der Installation des Juni-Updates auf den Galaxy-S10-Smartphones ist diese Funktion nicht vom Werk aus aktiviert. Um diese Verbesserung einzuschalten, geht man wie folgt vor:
- Gehe in die Einstellungen.
- öffne Töne und Vibration,
- dann Systemtöne und Vibration und
- aktiviere Berührungsvibration.
Hat man diese Einstellung aktiviert, sollen die neuen Samsung-Handys bei der Ausführung einer Geste eine kurze Vibration durchführen. Auf meinem Galaxy Note 9 mit Juni-Update ist das leider nicht der Fall. Auf den S10-Modellen soll das so sein. Ihr könnt gerne Feedback in den Kommentaren hinterlassen, wenn ihr die Funktion ausprobiert habt. Das Update wird aktuell auch in Deutschland ausgerollt. Es könnte aber etwas dauern, bis wirklich alle Nutzer versorgt sind.
Der ultimative Kamera-Vergleich:
Samsung Galaxy S10: Wichtige Funktionen erst nachträglich integriert
Man darf sich zurecht fragen, wieso Funktionen wie haptisches Feedback bei der Gestensteuerung oder ein Nachtmodus für die Kamera des Samsung Galaxy S10 erst Monate nach dem Marktstart integriert werden. Große Hersteller gehen immer mehr dazu über, Smartphones mit unfertiger Software auf den Markt zu bringen. Es ist zwar schön und gut, dass das Update jetzt kommt, doch eigentlich hätten solche Funktionen zum Verkaufsstart integriert sein müssen.