Verblüffende Aussage: Das denkt der Apple-Chef wirklich über Samsung

Was denkt der Apple-Chef Tim Cook wirklich über Samsung? Bei einem Dinner mit US-Präsident Donald Trump hat der CEO von Apple eine interessante Aussage gemacht, die durchaus als Kompliment für Samsung verstanden werden kann – es steckt aber mehr dahinter.
Apple-Chef: Samsung ist ein sehr guter Konkurrent
In den kommenden Wochen wird die US-Regierung Strafzölle auf Produkte erheben, die aus China stammen oder dort gefertigt und in die USA eingeführt werden. Da Apple seine Produkte fast ausschließlich in China fertigen lässt, treffen die Strafzölle, die eigentlich gegen China gerichtet sind, eines der wertvollsten US-Unternehmen, nämlich Apple. Nicht nur, dass Apple durch die Strafzölle direkt getroffen und die Kunden in den USA für Apple-Produkte bald mehr bezahlen müssen, die Konkurrenz wird durch diese Aktion sogar gestärkt. Auf die Frage Tumps, wie gut denn die Konkurrenz in Form von Samsung wirklich sei, sagte Cook, dass Samsung ein sehr guter Konkurrent ist. Ein großes Lob – aber auch ein wenig Selbstschutz.
Samsung wird nämlich nicht von den Strafzöllen gegen China betroffen sein, da die Produkte in Südkorea oder Vietnam hergestellt werden. Tim Cook sieht darin einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Apple und möchte Donald Trump zum Umdenken bewegen, was die Strafzölle für Produkte aus China angeht. Dieser hat gesagt, dass er die Bedenken vom Apple-CEO ernst nimmt und darüber nachdenkt – was auch immer das heißen mag.
Es muss nicht immer die aktuellste Generation sein:
Strafzölle: Bald wird es ernst für Apple
Ab dem 1. September 2019 muss Apple beispielsweise für die Apple Watch und AirPods zusätzlich 10 Prozent Einfuhrzoll bezahlen, da die Produkte in China gefertigt werden. Das iPhone, iPad und MacBook sind erst später betroffen. Ab dem 15. Dezember 2019 fallen dort zusätzliche Importzölle an.
Auf lange Sicht könnte das Verhalten von US-Präsident Donald Trump aber doch China treffen. Apple ist nämlich bereits in der Planung, die Produktion der eigenen Produkte zu verlegen. Aber nicht in die USA. Apple soll dort trotzdem „hohe Investitionen“ tätigen – so Trump. Konkrete Details wurden aber nicht genannt.